Eizo 565 oder nec 1860nx

  • nachdem ich mich entschieden habe mir einen tft zu kaufen bin ich glücklicherweise auf dieses forum gestoßen und habe es mir komplett durchgelesen :D
    und bin zu dem entschluss gekommen das es entweder der eizo oder der nec werden sollte nur kann ich mich net entscheiden


    einerseits ist der eizo qualitativ hochwertiger glaube ich aber hat nur 17zoll
    anderer seits hat der nec 18 zoll und man kann die interpolation abschalten


    ich tue meistens zocken und dann zocken und surfen


    und zum ende noch eine frage gibt es einen generellen unterschied zwischen s-ips und ips ???


    mfg Reisschale


    p.s.: die mehrkosten des eizo spielen keine rolle

  • Ich will mir auch den Eizo L565 kaufen & hab deswegen schon Infos eingeholt; u.a. bin ich gestern fast 1h davor gesessen: die Farben sind eine Wucht! Die Blickwinkelabhängigkeit ist gar kein Thema! Den NEC kenn ich nicht so genau, ich komm aber mit den 17" super klar (die Auflösung ist sowieso die gleiche), bei einem grösseren Monitor will ich sowieso eine höhere Auflösung haben (prinzipiell).


    Schlierenbildung ist nicht das grosse Thema, mich stört mehr, dass das karierte Muster beim Schlierentest bei 600 Pixel/s nicht mehr richtig zu erkennen ist (wird stark verwaschen). Aber das wird im Real-life nicht auffallen, denk ich (sonst etwa 13-15 Pixel Abstand).


    Hannes


    PS: mit dem Nachfolger L567 wird erst ab November zurechnen sein (Auskunft von eizo.at), der dürfte weniger Schlieren produzieren (rate ich mal).

  • Hallo,


    ich stand auch vor der gleichen Frage und habe mich für den NEC entschieden.


    Entscheidend war dabei das Preis-/Leistungsverhältnis und das eine Zoll mehr.


    Wenn ich heute vor dem Monitor sitze, bin ich sehr froh wegen dem einen Zoll
    mehr, da die hohe Auflösung schon sehr ungewohnt ist !!!


    Der wesentliche Unterschied zwischen S-IPS und IPS ist wohl die schnellere
    Reaktionszeit von S-IPS Paneln.


    Gruß,


    Ernie

  • Yup, Dual-Domain ist ein Super-IPS. Der Unterschied liegt nicht nur in der Schaltzeit, sondern auch bei der Farbwiedergabe (alles besser beim S-IPS).


    @18": ich persönlich bin die 1280*1024 auf 19" Crts gewöhnt und finde die Grösse der Schrift usf. schwer in Ordnung. Alternativ kann man ja auch in Windows grosse Schriftart einstellen. Den NEC kenn ich nicht so genau, aber der Eizo ist halt top verarbeitet (Alu Standfuss), das Bild ist eine Wucht, man bekommt in .at 4 Jahre Garantie Vor-Ort, umfassendes Farbmanagment, gute Interpolation, stabilen Weisspunkt...


    Werd mir jetzt meinen bestellen! Übrigens: die Bestellung erfolgt auch von einem L565 aus...


    Hannes

  • Zitat

    Original von A_H
    @18": ich persönlich bin die 1280*1024 auf 19" Crts gewöhnt


    Wirklich ... ? ?(


    Also mich hat immer die verzerrte Darstellung (5:4 auf einem 4:3 Monitor) gestört ... deshalb hatte ich meinen 19" auf 1.280x960 laufen ... das war zwar etwas größer ... aber SXGA+ (1.400x1.050) hat meine Grafikkarte nicht unterstützt ...


    Gruß Frank

  • Zitat

    Original von frankeiser
    Also mich hat immer die verzerrte Darstellung (5:4 auf einem 4:3 Monitor) gestört ... deshalb hatte ich meinen 19" auf 1.280x960 laufen ... das war zwar etwas größer ... aber SXGA+ (1.400x1.050) hat meine Grafikkarte nicht unterstützt ...


    Im Office-, Dektop- und Internetbereich fällt das m.E überhaupt nicht auf. Bei der Fotobearbeitung und bei Spielen ist dies allerdings anders.

  • macht der eine zoll denn wirklich einen großen unterschied ?


    ich habe gerade gelesen das man auch bei der grafikkarte die streckung von kleineren auflösungen ausstellen kann. weiß einer ob das auch bei einer radeon 9800 geht (ich spiele mit dem gedanken mir eine zuzulegen)

  • Das stimmt, man kann die über den Catalyst-Treiber aller moderen Radeon-Karten einstellen. Alleridngs gbleibt hier nur die Wahl zwischen Original ohne Interpolation und Vollbild-Interpolation. Die seitengerechte Einstelllung erlaubt der ATI-Treier nicht.

  • Zitat

    Also mich hat immer die verzerrte Darstellung (5:4 auf einem 4:3 Monitor) gestört ... deshalb hatte ich meinen 19" auf 1.280x960 laufen ... das war zwar etwas größer ... aber SXGA+ (1.400x1.050) hat meine Grafikkarte nicht unterstützt ...


    Hab über 1 Jahr im Schnitt täglich 10-11 h davor verbracht (ok nur wenig gespielt), ich hatte aber bei meinem Ex-Philips 109P4 nie den Eindruck eine verzerrte Darstellung zu haben; aber andrerseits hat der Monitor ja das "richtige" Seitenverhältnis...

    Einmal editiert, zuletzt von A_H ()