NEC 24WMGX³ (Prad.de User)

  • Ich gehöre seit 2 Tagen auch zu den glücklichen Besitzern eines NEC Multisync 24WMGX3 von Cyperport. Von der Bestellung bis zu Lieferung via NN vergingen nur 2 Tage. Ich hatte bisher den EIZO EV2411WH-GY mit LED Backlight und war mit diesem recht zufrieden. Absolut unschön war die Winkelabhängigkeit des verbauten Samsung TN-Panels im EIZO und ein Witz im wahrsten Sinne des Wortes sind die darin verbauten Lautsprecher. Die sind im besten Falle nur für Windows Sound zu gebrauchen.


    Aber nun wieder zum NEC. Als der Eizo nach 6 Mon. kaputt ging habe ich dies zum Anlaß genommen um mich nach einem neuen Display umzuschauen welches KEIN TN-Panel besitzt. Bei der Suche einen 24" Monitor der auch LED-Backlight zusätzlich haben sollte stellte ich sehr schnell fest das eine solche Kombination noch zu teuer ist. In der PCGH 05/2009 waren der EIZO und der NEC die beiden Testsieger. So habe ich mich zu diesem Monitor belesen und bin zum Test hier auf Prad und auch noch auf diversen anderen Seiten gekommen. Schnell stand fest das ist der Bildschirm den ich suchte.


    Was kann ich im direkten Vergleich zum EIZO berichten. Positiv das verbaute Panel bei den das Bild so bleibt wie es ist egal von wo ich aus drauf schaue und die Farben sind einwandfrei. Der NEC ist heller, verbraucht aber auch mehr Strom. Eizo min. Helligkeit 20W - max. 40W. / NEC min. 45W - max. 105W. Die Klavierlackoberfläche ist Geschmackssache. Mir gefällt sie weniger als die matte und unempfindliche Oberfläche des EIZO, aber in einer anderen Ausführung gibts den NEC ja nunmal nicht. Eine Privot Funktion im NEC fehlt, damit kann ich aber leben. Die Höhenverstellung geht beim Eizo höher zu verstellen, da ich aber den Bildschirm leicht erhöht stehen habe muß ich den TFT weit runter stellen können und das ist kein Problem. Der Standfuß ist relativ groß, dafür steht der Bildschirm aber auch sehr stabil. Die Lautsprecher sind im Gegensatz zum EIZO sehr gut, gehen viel lauter, verzerren nicht und es gibt auch keine Resonanzen - selbst bei voller Lautstärke. Mit der Anschlußvielfalt ist NEC klar vorn, beim Eizo gibts nur D-Dub und DVI. Der NEC hat keine fehlerhaften Pixel. Nur recht weit rechts, ganz unten gibts eine Stelle wo ein kleiner unscharfer Schatten zu sehen ist. Zuerst dachte ich das es sich um einen toten Pixel handeln würde, aber mit Hilfe von UDPixel 2.2 fand ich heraus das alle Pixel korrekt funktionieren und das der Schatten hinter dem Panel liegt. Was es allerdings ist kann ich nicht sagen. Da der Punkt am äußersten Rand liegt stört es mich nicht. Das Menue ist übersichtlich und man kommt sofort zurecht. In den Profilen STD-2, Spiel-2 und Film stelle ich Banding in den Farbverläufen mit dem EIZO Testprogramm und auch auf dem Windows Desktop fest. Egal was ich einstelle ich bekomme es nicht weg. Interessanterweise sind genau das die Profile in denen es möglich ist die Farben RGB selbst zu verstellen. Allen anderen Profile sind einwandfrei. Die Bildschirme scheinen vorkalibriert zu sein da die Werkseinstellungen diverieren. Hier meine RGB-Werte der Werkseinstellungen für 6500K - 94, 93,7, 88,5.


    Office ist kein Problem, auch gibts mit der Schrift keine Schwierigkeiten. Filme sind auch kein Problem, alles bestens - gezockt habe ich bis dato noch nicht, mal schaun wie er da in Sachen Ghousting abschneidet. Fazit: Alles in allem ist der NEC Monitor das rundere und bessere Angebot. Für einen Preis von 450,-Euro ist er geschenkt. Ich kann den Bildschirm wärmstens empfehlen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe Dir mal einen eigenen Thread spendiert, sonst geht Dein Test ja unter. Danke übrigens dafür.

  • hehe
    danke Andi, ich habe meinen Beitrag schon beetweise gesucht.
    nachdem ich den Monitor noch ein wenig testen konnte möchte ich die Gelegenheit nutzen um meinen Test zu erweitern.


    Ich habe mir mal die Ausleuchtung des Bildschirm genauer angesehen. Sie ist homogen und es gibt keine sichtbaren Abweichungen. Auch kann ich keine Unterschiede bei einem schwarzen Bild festellen. Die diesem Gerät beiliegende Fernbedienung ist nützlich wenn der Monitor als TV von der Ferne bedient wird und auch bei der Bedienung des Menues im PC-Betrieb gehts damit schneller als mit den Tasten direkt am Gerät. Der Helligkeitssensor ist bei mir auf der Standart Einstellung. Die Helligkeit wird dann bis auf 0% abgesenkt. Somit ist ein arbeiten in einem dunklem Raum problemlos möglich.
    HINWEIS: Hat man die Helligkeit beispielsweise auf 10% gestellt so kann diese bei aktivierten Helligkeitssensor nur bis 10% angehoben werden. Ich habe folgende Einstellung. Helligkeit 100% und Helligkeitssensor auf standart. So wird die Helligkeit entsprechend der Raumhelligkeit angehoben und auch bis auf 0% abgesenkt wenn es dunkel ist. Der Modus "niedrig senkt die Helligkeit nicht bis auf 0% ab.


    Gestern habe ich mal gezockt. Testweise habe ich mal CoD5, Combat Arm´s, Crysis, GTA IV, Lost Planet, NFSMW und S.T.A.L.K.E.R angespielt und muß sagen das der TFT voll spieletauglich ist. Die MP-Modi kann man nur bei schnellen und bewegten Bildern nutzen, da das Backlight Flimmern ansonsten nervt. Die Option CI-Optimierung soll die Kontraste verbessern. Ob ich diese Einstellung ein- oder ausschalte verändert erstmal nichts. Der einzige Fall wo ich eine Änderung feststellen konnte war bei Betrachten eines komplett blauen Testbildschirms. Dort reduzierte dieser technishce Helfer die Helligkeit auf das Minimum. Eine gute Sache ist der Expansionsmodus. So habe ich die Möglichkeit bei Auflösungen die niedriger als die native festzulegen wie der Monitor das Bild behandeln soll. Entweder er stellt es 1:1 dar, 2xZoom, Vergrößerung unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses und Bils auf max. Bildgröße zoomen. Ich habe mich für die Beibehaltung des Seitenverhältnisses entschieden. So ist es doch unschön wenn ein Spiel wie NFSMW keine Breitbildauflösungen unterstützt und dann alles breit gezogen aussieht.


    Das Interpolationsverhalten des NEC ist vorbildlich. Alle Auflösungen werden gut dargestellt. Der Through-Modus soll für verkürzte Signallaufzeiten sorgen. Subjektiv ist mir keine Veränderung aufgefallen. Die Videoanschlüsse konnte ich mangels passender Signalquelle noch nicht testen, ich bin aber sicher das sich auch dort der gute Eindruck fortsetzen wird. Genau so wie ich kein Brummen oder fiepen oder ähnliches feststellen konnte -der NEC ist geräuschlos.


    Alles in Allem bleibt mein Fazit das gleiche - auch wenn in Einzeldisziplinen andere Monitore besser sind so macht der NEC in allen Bereichen eine gute Figur und schafft auch den Spagat zwischen den verschiedenen Anwendungsbereichen. Er ist ein guter Allrounder der seines Gleichen sucht. Über ein Feedback zu meinem Test von Usern würde ich mich freuen und hoffe dem einen oder anderen diesen Spitzen Bildschirm schmackhaft gemacht zu haben.