Ich gehöre seit 2 Tagen auch zu den glücklichen Besitzern eines NEC Multisync 24WMGX3 von Cyperport. Von der Bestellung bis zu Lieferung via NN vergingen nur 2 Tage. Ich hatte bisher den EIZO EV2411WH-GY mit LED Backlight und war mit diesem recht zufrieden. Absolut unschön war die Winkelabhängigkeit des verbauten Samsung TN-Panels im EIZO und ein Witz im wahrsten Sinne des Wortes sind die darin verbauten Lautsprecher. Die sind im besten Falle nur für Windows Sound zu gebrauchen.
Aber nun wieder zum NEC. Als der Eizo nach 6 Mon. kaputt ging habe ich dies zum Anlaß genommen um mich nach einem neuen Display umzuschauen welches KEIN TN-Panel besitzt. Bei der Suche einen 24" Monitor der auch LED-Backlight zusätzlich haben sollte stellte ich sehr schnell fest das eine solche Kombination noch zu teuer ist. In der PCGH 05/2009 waren der EIZO und der NEC die beiden Testsieger. So habe ich mich zu diesem Monitor belesen und bin zum Test hier auf Prad und auch noch auf diversen anderen Seiten gekommen. Schnell stand fest das ist der Bildschirm den ich suchte.
Was kann ich im direkten Vergleich zum EIZO berichten. Positiv das verbaute Panel bei den das Bild so bleibt wie es ist egal von wo ich aus drauf schaue und die Farben sind einwandfrei. Der NEC ist heller, verbraucht aber auch mehr Strom. Eizo min. Helligkeit 20W - max. 40W. / NEC min. 45W - max. 105W. Die Klavierlackoberfläche ist Geschmackssache. Mir gefällt sie weniger als die matte und unempfindliche Oberfläche des EIZO, aber in einer anderen Ausführung gibts den NEC ja nunmal nicht. Eine Privot Funktion im NEC fehlt, damit kann ich aber leben. Die Höhenverstellung geht beim Eizo höher zu verstellen, da ich aber den Bildschirm leicht erhöht stehen habe muß ich den TFT weit runter stellen können und das ist kein Problem. Der Standfuß ist relativ groß, dafür steht der Bildschirm aber auch sehr stabil. Die Lautsprecher sind im Gegensatz zum EIZO sehr gut, gehen viel lauter, verzerren nicht und es gibt auch keine Resonanzen - selbst bei voller Lautstärke. Mit der Anschlußvielfalt ist NEC klar vorn, beim Eizo gibts nur D-Dub und DVI. Der NEC hat keine fehlerhaften Pixel. Nur recht weit rechts, ganz unten gibts eine Stelle wo ein kleiner unscharfer Schatten zu sehen ist. Zuerst dachte ich das es sich um einen toten Pixel handeln würde, aber mit Hilfe von UDPixel 2.2 fand ich heraus das alle Pixel korrekt funktionieren und das der Schatten hinter dem Panel liegt. Was es allerdings ist kann ich nicht sagen. Da der Punkt am äußersten Rand liegt stört es mich nicht. Das Menue ist übersichtlich und man kommt sofort zurecht. In den Profilen STD-2, Spiel-2 und Film stelle ich Banding in den Farbverläufen mit dem EIZO Testprogramm und auch auf dem Windows Desktop fest. Egal was ich einstelle ich bekomme es nicht weg. Interessanterweise sind genau das die Profile in denen es möglich ist die Farben RGB selbst zu verstellen. Allen anderen Profile sind einwandfrei. Die Bildschirme scheinen vorkalibriert zu sein da die Werkseinstellungen diverieren. Hier meine RGB-Werte der Werkseinstellungen für 6500K - 94, 93,7, 88,5.
Office ist kein Problem, auch gibts mit der Schrift keine Schwierigkeiten. Filme sind auch kein Problem, alles bestens - gezockt habe ich bis dato noch nicht, mal schaun wie er da in Sachen Ghousting abschneidet. Fazit: Alles in allem ist der NEC Monitor das rundere und bessere Angebot. Für einen Preis von 450,-Euro ist er geschenkt. Ich kann den Bildschirm wärmstens empfehlen.