moin moin.
Lange hab' ich über einen neuen Monitor für die Fotobearbeitung nachgedacht. Nun bin ich zu dem Entschluss gekommen, die Pläne etwas abzuändern und werde statt des Monitors, den TV ersetzen.
Da ich in dem Bereich überhaupt keinen Überblick habe, wende ich mich ans Forum. Mit Hilfe der SuFu konnte ich das alles schon etwas eingrenzen, für "drauf los kaufen" ist mir das aber trotzdem noch zuviel Geld bei zuviel Unwissenheit.
Es soll ein 32" oder 37" Gerät her - bei der Größe bin ich mir nochetwas unschlüssig. Aber die meisten Modelle sind ja in beiden Größen verfügbar.
Ich hatte mir schon den Panasonic TX-L32S10E ausgeguckt, der machte einen anständigen Eindruck und liegt vorallem gut im Budget. Beim weiteren Recherchieren sind mir dann die "Features" aufgefallen, die einige Geräte mitbringen. So bin ich bspw. ziemlich angetan von dieser DLNA-Geschiche und stieß auf den Samsung LE32B650.
Da der TV unter anderem viel via PC gespeist werden würde, wäre das ja ein wirklich nettes Extra und mir die 100€ Aufpreis zum Panasonic auch schon fast wert.
Allerdings konnte mir noch keiner so recht beantworten, wie diese DLNA-Kiste nun von statten geht. Über WLAN wird's ja nicht laufen - evtl. über LAN? Und dann kann ich mittels des TVs auf meinen Festplatten rumwühlen..?
Angenommen das DLNA läuft so ab, wie ich's mir erhoffe: Wie schlägt der Samsung sich ansonsten? Ich hab' über das Modell leider nicht viel finden können.
Gruß,
Niclas