19"-TFT Kaufberatung: Welcher passt?

  • Hallo zusammen!


    Ich habe hier schon seit Tagen im Forum herumgelesen, aber anstatt dass ich mir nun sicherer bin weiss ich gar nicht mehr welchen ich nehmen soll ?(


    Folgende habe ich in der näheren (?) Auswahl:
    - Samsung 191T
    - Iiyama AS4821DTBK (schwarz)
    - EIZO L767 (schwarz)
    - NEC 1920NXBK (schwarz)
    - NEC LCD 1980SXBK (schwarz)


    Wünsche:
    1. Design auf dem Schreibtisch (das wichtigste für mich)
    2. Keine Geräusche des Monitors (Pfeifen, Brummen etc.)
    3. Farbdarstellung ("gute" Farben)
    4. keine/geringe Schlierenbildung beim Scrollen von Texten (Internet, Texteditoren)


    Einsatzart:
    - Surfen, Office
    - Grafiken erstellen (seltener)
    - viel mit langen Texten in Editoren zu tun (Programmierung)
    - sehr selten Videos und Spiele


    Also wenn ich mir einen kostenlos aussuchen dürfte, würde ich zum Samsung greifen. Das Design sieht auf den Bildern von dem am Besten aus. Aber in der CT stand etwas von "rechte Seite dunkler als linke" - merke ich das bei weißem Hintergrund (Texteditor) oder ist es vernachlässig bar?


    Was empfehlt ihr für diese Einsatzart? Falls ihr noch einen anderen TFT wisst, der noch besser wäre für meine Vorstellungen, bitte immer her damit ;)


    Danke im Voraus :)



    Edit: Ich bevorzuge TFTs mit DVI-Eingang

    Einmal editiert, zuletzt von TimeShot ()

  • der samsung fällt schon mal raus.


    die referenz ist der 1980, dahinter kommt der eizo und dann der iiyama. wobei der unterschied zwischem dem eizo und dem 1980 sehr gering ist -bedenke das der 1980sx-bk im moment sehr schlecht lieferbar ist.


    gruß

    • Offizieller Beitrag

    Und warum sollte der Samsung rausfallen?


    Die ungleichmäßige Helligkeitsverteilung beim 191T kann von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein. In erster Linie solltest Du Dir überlegen, welche Funktionen Du benötigst und welchen Preis Du bereit bist zu zahlen. Zwischen dem Samsung und dem NEC liegen doch mehrere hundert Euro.

  • ach komm, stell doch mal den 1980 neben dem samsung. da wissen wir beide was qualität davon ist ;)


    natürlich ist es eine sache des preises. aber wer wirklich gute farben will, kommt an dem nec und dem eizo doch nicht vorbei. MHO


    gruß

    • Offizieller Beitrag

    Also ich habe schon beide neben einander gehabt und empfand das Bild des NEC in diesem Moment auch besser, aber ich empfand die Qualität des Samsung vorher auch immer als ausgezeichnet.


    Außerdem steckt in beiden Geräten ein Samsung-Panel!


    Und der Preisunterschied muss ja schließlich auch irgendwo herkommen.

  • @ Prad
    Und fiel dir da eine ungleiche Helligkeitsverteilung auf beim Samsung, oder nur bei wirklich genauem Hinsehen?



    Wie gesagt, ich möchte einen stilvollen TFT auf dem Tisch haben. Aber er sollte auch gut sein von der Bildqualität (wobei ich kein Grafiker oder CAD-Zeichner bin), also mehr ein angenehmes Farbbild bei normalen Desktop-Anwendungen haben (hauptsächlich bei Editoren). Spiele sind nicht relevant, sonst hätte ich zu einem 18" gegriffen. Danke für die bisherigen Antworten :)

    • Offizieller Beitrag

    Also die Helligkeitsverteilung bei Samsung war zu gebrauchen. Sicherlich nicht perfekt, aber keinesfalls dass die linke oder rechte Seite unterschiedlich hell ausgeleuchtet wurde!


    Wenn Du die speziellen Funktionen des NEC nicht benötigst und auf eine höhere Verarbeitungsqualität verzichtest, kannst Du den Samsung sicherlich kaufen. Außerdem scheint Dir das Design ja besser zu gefallen. Ich hatte in unserem Test ja ein Bild veröffentlicht und da ist der Unterschied doch deutlich sichtbar. Zumindest der seitliche!


  • Danke für die Informationen, ich werde mir den Samsung 191T holen :)

  • Zitat

    Original von Totamec:
    die referenz ist der 1980, dahinter kommt der eizo und dann der iiyama. wobei der unterschied zwischem dem eizo und dem 1980 sehr gering ist -bedenke das der 1980sx-bk im moment sehr schlecht lieferbar ist.


    Ich würde dieses nicht sagen, denn der 191T ist noch immer qualitativ sehr gut und kostet weit aus weniger als der neue 1980SX. Außerdem stimme Prad zu, wenn er keine Höhenverstellung braucht , so kann ruhig einige Euros sparen, denn ich habe zwar nicht das Bild des 1980SX gesehen, des Samsung aber wohl und der ist auch klasse ! Man muss ja nicht immer das Teuerste nehmen !


    AUßerdem von Design her ist der Klotz 1980SX wohl genauso häßlich wie mein 101910 ;) ...

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Jesse James
    Außerdem stimme Prad zu, wenn er keine Höhenverstellung braucht , so kann ruhig einige Euros sparen, denn ich habe zwar nicht das Bild des 1980SX gesehen, des Samsung aber wohl und der ist auch klasse !


    Der 191T ist doch höhenverstellbar? Auf was soll er denn verzichten?

  • Hallo,


    ich finde so schade das der 191 T nicht absolut spieltauglich ist, aber das Design ist hervorragend.


    Hier im Forum wird dem 191 T eine sehr gute Bildqualität, wie dem NEC 1980 natürlich auch, in allen anderen Anwendungen zugesprochen.


    Design auf dem Schreibtisch Bilder sprechen Bände!! :)


    Liebe Grüsse GranPoelli

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Zitat

    Original von Jesse James
    AUßerdem von Design her ist der Klotz 1980SX wohl genauso häßlich wie mein 101910 ;) ...


    Ich verstehe gar nicht, was an der Stelltiefe so schlimm ist. Auch wenn die NEC dicker sind, so hat man im Vergleich zu CRTs immer noch einen immsensen Platzvorteil. Abgesheen von der Verarbeitung ist m.E. das einzig wirklich störende am 191T die fehlenden Einstellmöglichgkeiten im Digitalbetrieb.