Kalibrierung DELL U2410

  • Hallo Liebes Prad Team,


    Ich habe mir ganz neu den DELL U2410 gekauft. Ihn an meinen MAC Pro angeschlossen und angemacht -- UND er war komplett rosa.
    Dann erstmal Software ColorSync setup rausgesucht: sRGB (ich mache Grafik im Video Bereich) und Hardwaresetup - auch sRGB. Immer noch Rosa getintet. In AdobeRGB ist er eher bläulich bis grünlich.
    Dann hab ich begonnen per Software selber zu kalibrieren, dabei ist mir aufgefallen das er im oberen Luminanzbereich immer einen leichten Rosastich behält.
    Erst mit Hardware Benutzerfarben, an denen ich ordentlich gedreht habe, und Software Gamma schrauben hab ich ein einigermassen neutrales Bild zustande bekommen. Allerdings mit viel zu viel Sättigung im Orange.
    Ich muss dazu sagen, das ich das nicht täglich mache und mich auch nicht gut mit kalibrierung von Monitoren auskenne, allerdings durch meine Arbeit ein Auge für Farben habe und einen wirklich neutralen Monitor brauche.


    Meine Frage ist jetzt eigentlich nur ob mir jemand sagen kann ob das "normal" ist und man diesen Monitor einfach erst per Hand kalibrieren muss (mir ist irgendwie nicht wohl bei der Verkurbelung der Farbwerte und das Cinemadisplay musste ich nicht kalibrieren) oder ob speziell dieser (meiner) Monitor vielleicht einen Defekt haben kann und ich ihn besser zurückschicke.
    Vielleicht stell ich mich auch nur äusserst ungeschickt an und finde einfach nicht die richtigen Einstellungen, aber ich denke beim Auswählen von sRGB und sRGB und MAC gamma kann man eigentlich nicht so viel falsch machen, oder? ?(


    Würde mich sehr freuen wenn mir jemand da einen Tipp geben könnte.
    Vielen Dank

  • Der U2410 wird von Dell vorkalibriert auf sRGB sowie Adobe RGB geliefert, laut TFTshop mit Messprotokollen. Wobei sich ein Blick in dieselben durchaus lohnen könnte, um die notwendigen Voreinstellungen am Mac herauszufinden.
    Sind Monitor und Mac richtig eingestellt, sollte die Farbdarstellung einigermaßen korrekt sein.
    Wobei man einen Digitaleingang am Monitor verwenden sollte und darauf achten muss, dass bei Apple mit Wechsel zu OS-X 10.6 die Gamma-Voreinstellung von 1,8 auf 2,2 (entsprechend dem Windows-Standard) geändert wurde.


    Insofern sollte der U2410 ab Werk in Einstellung sRGB z.B. für das Editieren von HD-Videos geeignet sein.


    - Vor Fertigungsfehlern und Transportschäden schützt die Vorkalibrierung natürlich nicht.


    - Ein Spyder 2 z.B. tut es als Messgerät bei diesem Monitor nicht mehr, schon weil für Wide-Gamut ungeeignet.


    - Ein Kalibrieren ist nur mit einem geeigneten Messgerät (Kolorimeter) möglich. Die menschlichen Augen sind dafür ungeeignet. Schon die zwei Augen, die Mensch so mit sich trägt, haben bezüglich des Farbensehens eine mehr oder weniger deutliche Abweichung voneinander.
    Auch wenn man einen Monitor reklamieren möchte, sind Kolorimeter + Kalibrierungssoftware hilfreich.

  • Vielen Dank für die Antworten! Das hat ein wenig Licht ins Dunkel gebracht.


    Ja, ich war mir wirklich nicht im Klaren das ich einen Monitor mit erweitertem Farbraum vor mir stehen habe und mit ein bisschen Recherche hab ich auch leienhaft verstanden was ein wide-gamut-Monitor bedeutet. Und tatsächlich ist dieser Farbraum für mich nicht wirklich von nutzen, selbst bei 32bit Float ist keines meiner Software Packete die ich für den Job brauche in der Lage diesen Farbraum zu bedienen (würde ja auch keinen Sinn machen).


    Jetzt hab ich, damit verbunden, noch eine Frage:
    Ist es möglich den Monitor auch ausschließlich in sRGB zu betreiben ohne "Fehlfarben" in entweder der einen linear RGB Welt wie bei mir in den VFX-Programmen, noch in der sRGB Welt von Desktop und Konsorten, noch in der aRGB Welt von Adobe? Oder versucht man da unvereinbare Welten mit einander zu verheiraten?


    Ich bin mir gerade nicht sicher ob das der Richtige Monitor für mich ist. - leider, denn er ist ein schönes Stück.


    Eine Spyder hätte ich noch auftreiben können, aber darüber hinaus wird es schon wieder schwieriger. Und das Geld ihn professionell einmessen zu lassen hab ich nicht. Und mit den mitgelieferten Presets ist er einfach nur Rosa! :(


    Danke Euch!

  • Rosa darf er nicht sein.
    Anschlusskabel prüfen.
    Kann es sein, dass eventuell irgend ein Programm etc. deine Grafikkarte verbiegt? Prüfen, abschalten.
    Resette anschließend mal sowohl den Monitor, als auch die Grafikkarte auf Werkseinstellung.


    Der Dell hat einen Menüpunkt LCD Conditioning (oder ähnlich) in seinem OSD. Nach Einschalten schaltet er alle Grundfarben nacheinander in Vollbild und Endlosschleife durch. -Bis du nicht wieder eine Taste am Monitor betätigst.
    Ist das weiß dort normal?

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Morgen allerseits,



    ich hab den U2410 jetzt seit gestern auf meinem Schreibtisch und muss sagen, gutes Bild, ABER erst nach dem Kalibrieren mittels Colorimeter.


    Der voreingestellte Adobe RGB ist irgendwie nicht zu gebrauchen... zumal alles etwas schwammig aussieht.



    Kalibriert dagegen ist er wirklich gut, Hut ab.
    Aber besser als den 2408 würd ich ihn jetzt nicht nennen - und das Touchmenü ist gewöhnungsbedürftig.





    Großes Plus für den U2410: Im PIP bzw. PBP Modus kann man endlich alle Quellen auswählen und ist nicht nur auf Composite u.ä. beschränkt.

    1th Setup: NEC Spectraview Reference 322UHD-2 • Wacom Cintiq Pro 24

    2nd Setup: Eizo CG277 • Wacom MobileStudio Pro 16

    16" Macbook Pro M1 Max

  • ...
    Großes Plus für den U2410: Im PIP bzw. PBP Modus kann man endlich alle Quellen auswählen und ist nicht nur auf Composite u.ä. beschränkt.

    kann man 2 PCs, über DVI angeschlossen, gleichzeitig im PIP/PBP anzeigen lassen?

  • Zitat

    Und gibt es im Monitor-OSD eine Einstellung der Begrenzung auf sRGB?


    Der DELL hat einen fixen sRGB-Modus, der den Farbraum in diese Richtung beschneidet. Wie gut er implementiert ist, kann ich nicht sagen.


    Zitat

    Ist es möglich den Monitor auch ausschließlich in sRGB zu betreiben ohne "Fehlfarben" in entweder der einen linear RGB Welt wie bei mir in den VFX-Programmen, noch in der sRGB Welt von Desktop und Konsorten, noch in der aRGB Welt von Adobe? Oder versucht man da unvereinbare Welten mit einander zu verheiraten?


    Im Rahmen des Farbmanagement tritt ein CMM als "Mittler" auf. Sollen ungemanagte Applikationen eine korrekte Anzeige liefern, muß der Farbraum des Gerätes dem Quellfarbraum möglichst genau entsprechend. Zwar verfügt der DELL natürlich nicht über eine Farbraumemulation, wie sie bei den Eizo CG zu finden ist, aber immerhin gibt es, wie angesprochen, einen sRGB Modus.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis