CRT Monitor - lohnt sich der Wechsel auf TFT/LCD ???

  • Hi, - wie Ihr seht, bin ich ein "Nachzügler" in Sachen Monitor...


    Ich besitze einen Samsung Syncmaster 957FS CRT Monitor, und was die Farb und Bilddarstellung betrifft bin ich mit diesem sehr zufrieden...


    Der Betrachtungswinkel beim CRT ist 180° in alle Richtungen, - Farben werden unendlich viele dargestellt, - meine "liebste" Auflösung sind 1152 x 864 bei 100Hz...


    Also alles werte, bei denen wahrscheinlich kein Panel mithalten kann.... - allerdings beträgt der Stromverbrauch zwischen 100 und 110 Watt... - was mich halt nach und nach darüber nachdenken lässt, ob sich ein Wechsel nicht lohnen würde...


    - Der Anlass hier zu posten und nachzufragen, endstand, weil ich etwas über den Benq V2400 Eco gelesen habe, einem TN Panel das über LED - Backlights verfügt, und so nur um die 28 Watt verbraucht... - der kostet um die 250 Euro - Stromkostentechnisch gesehen, würde es also 4 Jahre brauchen, bis sich die Energieersparnis "gelohnt" hat...


    Jetzt hab ich mich hier ein bisschen belesen, und lese das sich ein TN Panel nur zum Spielen lohnt, und Grafikbearbeitung - Farbverläufe nicht so der hit bei einem TN Panel ist...


    - Grmpf !!!


    Ein IPS Panel dagegen soll für Grafikbearbeitung besser geeignet sein (wegen dem Betrachtungswinkel und der Farbdarstellung) - soll dafür aber bei "schnellen" Spielen leichte Schlieren nach sich ziehen (wegen der Reaktionszeit) - außerdem ziehen die IPS - Panele meist um die 50 Watt, - also würde sich ein "Umstieg" hier erst nach 8 Jahren rentieren...


    Also mal ganz ehrlich die Frage, - lohnt sich da ein Umstieg auf so ein Panel ? - Wo sind die Technischen Vorteile ? - Ok, der Stromverbrauch ist einer - aber bei dem dauert es ja ein Paar Jahre, bis sich die Kosten rentiert haben, - und das dann auf Kosten von Bildqualität, Betrachtungswinkel und Anzahl der Farben ?


    - Oder ist es hier wie bei den Led und Lasermäusen ? (Ich benutzte noch immer eine Kugelmaus, - weil ich damit viel genauer Arbeiten kann - als vergleich hatte ich unter anderem die Logitech MX1000 Laser, - aber wenn ich in meinem CAD Program 2 Punkte übereinanderlegen will, - habe ich [wenn ich hineinzoome] mit ner Diodenmaus NIE getroffen, - mit der Kugelmaus hingegen schon....)


    Danke für eure Antworten, ich bin mal gespannt - wie "richtig" oder "falsch" ich mit der Annahme liege, - das ich wohl erst noch ein paar Jährchen warten muß, bis die TN/IPS/MVA/etc. Panele, es mit einem CRT aufnehmen können....

  • Hallo R2-D2,


    Ob sich der Wechsel für dich lohnt, kann dir hier keiner sagen. Schau dir doch mal die TFTs von Freunden an und mach dir selbst ein Bild. Wie du selbst schon gesagt hast, gibt es einige Bereiche, in denen CRTs noch immer besser sind. Aber das wird sich auch nicht ändern: Viele der Nachteile sind technologiebedingt. Sowas kann man höchstens reduzieren. Du wirst mit einem TFT zum Beispiel niemals den Kontrast eines CRTs erreichen.
    Wie gesagt, mach dir selbst ein Bild. Wenn du sonst keine Möglichkeit hast, dir einen TFT anzuschauen, dann bestelle dir doch einfach deinen Wunsch TFT. Wenn du damit nicht klar kommst, kannst du ihn innerhalb von 2 Wochen zurückschicken.


    Die allgemeinen Vorteile von TFTs sind geringes Gewicht und Größe, Flimmerfreiheit, Schärfe, verlustfreies digitales Bild, teilweise sehr hohe (wenn auch feste) Auflösungen und der von dir genannte geringere Stromverbrauch.


    Da du anscheinend weder zockst noch Filme schaust, noch Bildbearbeitung betreibst, sehe ich keinen Grund, warum du noch einen CRT bräuchtest. Andererseits würde ich allein wegen des niedrigeren Stromverbrauchs nicht den Monitor wechseln.


    TFTs sind stark auf einzelne Aufgabenbereiche optimiert. Um den richtigen zu finden, musst du dir darüber klar werden, womit du am meisten Zeit verbringst.
    Du hast CAD erwähnt: Farbtreue und Reaktionszeit sind dabei soweit ich weiß nicht wirklich wichtig. Ein Vorteil von TFTs wäre hier die geometrisch korrekte Darstellung von z.B. Kreisen bzw. allgemein Verzerrungsfreiheit. Bei CRTs kann es in diesen Bereichen ja zu Problemen kommen. Und selbst wenn du dich „nur“ für einen 22" entscheidest, würdest du sicher von der höheren Auflösung (ab 1680x1050) profitieren.


    Zu den Mäusen: Bist du des Wahnsinns? :D Da du noch eine Kugelmaus hast, gehe ich nicht davon aus, dass du Computerspiele spielst. Also suche dir bitte eine x-beliebige Maus ab 10 Euro, die gut in der Hand liegt von einem der großen Hersteller aus und schmeiß deine alte Kugelmaus in den Müll! :wacko:
    Schon allein wegen den Zusatztasten und der problemlosen Reinigung würde ich nicht mehr auf eine optische Maus verzichten wollen. Selbst mit Lasermäusen sollte es heutzutage keine Probleme mehr geben.


    Möge die Macht mit dir sein!

  • Hallo Danke für die Antwort...


    Ich war die Tage unterwegs, und hab mir mal einige Displays genau angeguckt... - und den Unterschied zwischen einem IPS-Panel und anderen konnte man (wenn man sich ein wenig bückt) ziemlich gut betrachten....


    So richtig überzeugt hats mich allerings noch nicht - klar ist so ein Teil auf dem Schreibtisch ein bisschen schicker...


    - Nachdem ich mich noch ein wenig weiter belesen habe, - stieß ich auf Dinge wie die Subpixelfehlerklasse (was bedeutet man kauft eventuell ein Gerät bei dem bestimmte Pixel defekt sind), und dann noch Angaben zur "durchschnittlichen" haltbarkeit... für ein MTBF-Gerät und die MTBF-Hintergrundbeleuchtung was jeweils mit 60.000 und 15.000 Stunden angegeben wurde.


    Also, 15.000 Stunden / 24 = 625 Tage !!! - Natürlich ist mein Monitor nicht permantent an, aber ich denke mal auf 10 Stunden komme ich im durchschnitt Täglich schon (Kein Kommentar... ;) )


    Das heiß, daß so nach 3-4 Jahren die Beleuchtung "durch" ist !!! - Hab ich nicht vorher erwähnt, das es auch ca. 4-8 Jahre dauert - bis man die Anschaffungskosten durch die "Energieersparniss" wieder "raus" hat ?


    - Bedeutet das also das danach einfach nur die "LEDs" durch sind, - und ich kann sie genauso problemlos austauschen wie ne normale Glühbirne ? - Oder liegt genau hier der "Hund" begraben ? - da die Garantie ja meist nur 2 Jahre plus eines "Gewährleistung" (die Garantieverlängerungsbetrugsabzocke mal aussen vor gelassen) geht ?


    Also, mein "Monitor"


    hält mittlerweile 9 Jahre !!! Genaugenommen geht es mit eigentlich um die Frage - ob sich das "für" die Umwelt jetzt nun lohnt, oder nicht... ???


    - Ich meine, wenn es schon solange dauert bis sich die Anschaffung / der Wechsel rentiert hat, - ich das neue Panel aber genau danach "schrotten" kann ??? - und wahrscheinlich ist die Umweltbelastung durch Herstellung und Transport - da noch (in meiner Rechnung) nicht mal mit "drinne" ? - macht es dann überhaupt Sinn ? - Ökologisch gesehen ?


    Was ist mit der Berühmten Wiederholfrequenz ? - Ich habe mal "vor Jahren" gehört - das nicht nur das "Flimmerfreie" Bild davon ab hängt, sondern auch die Augen weniger belastet werden, - weshalb - ich nur Auflösungen wähle, bei denen der Monitor 100 Hz anzeigt...


    Ist das bei Panels egal ? - Sind sie vielleicht wenigstens aus der Sicht eines Augenartzes "Ergonomischer" ???


    - Tja ich merke - ich frage schon wieder zu "viel"...


    Was meine Kugelmaus betrifft: - Logitech Cordless Mouse - 2 Tasten, ein Rad... - 12 bis 15 Meter reichweite, Akkus halten 3-6 Monate, Abtastrate = "Unendlich"... - Sie ist irgendwie "Konkkurenzlos" - einzig die WowPen macht Ihr ein bisschen Druck, - nicht "Technisch", aber ergonomisch - gäbe es die Wowpen mit ner Kugel - würde ich Sie morgen gleich Kaufen... :D


    lg
    R2-D2


    P.S. - Ich benutze meinen Monitor für alles ! Ich guck DVDs damit, Zocke mal ab und zu, - bearbeite Grafiken, und erstelle (mehr oder weniger) technische Zeichnungen...

  • Zu den Pixelfehlerklassen
    Es kann in der Tat vorkommen, dass du ein Gerät mit Pixelfehlern bekommst. Selbige werden meiner Meinung nach aber überbewertet.
    Erstens hast du sowieso Staub auf dem Monitor, der Pixelfehlern manchmal verdammt ähnlich sieht, und zweitens hab ich zum Beispiel auf meinem 19“ CRT mit Streifenmaske zwei charakteristische horizontale Haltedrähte, die mir nach der ersten Stunde nie wieder aufgefallen sind.
    Was die meisten Leute stört, sind nicht die Pixelfehler, sondern der Gedanke, dass das Gerät „beschädigt“ ist. Ich persönlich finde eine ungleichmäßige Ausleuchtung oder Farbverläufe viel irritierender.


    Zur Hintergrundbeleuchtung
    Deren Helligkeit nimmt zumindest bei Kaltkathodenröhren ständig ab. Der von dir genannte MTBF-Wert bezeichnet wahrscheinlich die Dauer, nach der die Hintergrundbeleuchtung nur noch mit halber Strahlkraft leuchtet und nicht die Dauer, nach der die Beleuchtung im Mittel komplett ausfällt.
    Ich weiß nicht, wie dieser Wert zustande kommt. Es kann sein, dass die reale Nutzungsdauer um einiges länger ist, wenn du das Gerät nicht auf 100% Helligkeit laufen lässt (bei heutigen TFT Monitoren musst du die Helligkeit i.d.R. sowieso verringern).
    Natürlich kannst du die Hintergrundbeleuchtung nicht einfach selbst austauschen. Das Gerät muss (im schlimmsten Fall auf eigene Kosten) zur Reparatur eingeschickt werden.


    Zur Bildwiederholfrequenz
    Bei Standbildern sind TFTs klar im Vorteil, sprich viel augenschonender als Röhrenmonitore. Bei Videos und Spielen kann es unter anderem aufgrund der niedrigeren Wiederholfrequenz zu einer eher „unflüssigen“ Darstellung kommen. Nichts kommt an einen CRT mit 120Hz ran :)
    Aber nochmal zum normalen Desktopbetrieb: Da TFTs auch schärfer sind und keine Röntgenstrahlung erzeugen, sind sie Röhrenmonitoren in diesem Anwendungsbereich vorzuziehen. Fast alle TFTs arbeiten übrigens mit einer Bildwiederholfrequenz von ca. 60Hz.


    Zum Umweltaspekt und ob sich die Sache lohnt
    Wenn du einen möglichen Kauf allein davon abhängig machst, würde ich sagen: Nein. Die Energie, die zur Herstellung des TFTs und dem Transport zu dir benötigt wird, dürftest du durch die mögliche Stromersparnis nicht wieder ausgleichen können. Selbst allein die Anschaffungskosten wieder hereinzubekommen dürfte schwierig werden. Dazu kommt, dass zumindest in CCFL Hintergrundbeleuchtungen (also nicht-LED TFTs) giftiges Quecksilber enthalten ist.
    Andererseits wundert es mich aber, dass du trotz dieser lobenswerten Einstellung eine Maus mit Akkus (immerhin!) benutzt ;)

  • Wenn du mit deinem Gerät zufreiden bist, bleib bloß dabei.


    Man ärgert sich sonst zu schnell über eine der zahlreichen nachteile eines TFTs, obwohl man sich sicherlich auch über ein paar der Vorteile freuen wird.


    Nur wenn du mehr Bildfläche oder allgemein ein größeres Bild benötigst, solltest du investieren.


    Aus Umweltsicht ist die Herstelleung echt schon giftig genug. Dann lieber etwas mehr Strom ziehen.


    Deinem Monitor wird übrigens nicht schon nach 3-4 jahren plötzlich das Licht ausgehen. Normalerweise werden die irgendwann erst einmal schwächer.


    Ich sehe das bei meinem ganz alten TFT (und auch beim Kumpel), der ist schon optisch dunkler gegenüber einem neueren Gerät.


    Nach wieviel jahren es vielleicht ping oder was auch immer macht oder nur langsam ganz aus geht, keine Ahnung.


    Jedenfalsl halten CRTS auch nicht unbedingt länger.


    Meien sidn alle imemr nach 4-5 Jahren kaputt gewesen.


    Die haben meistens diese Farbdarstellungsprobleme. Das soll an den Lötstellen oder so liegen.


    Also wie gesagt, wenn dein CRT noch super ist udn du nur wegen Umweltschutz auf einen Umstieg überlegt hast, warte noch 1 oder 2 Jahre.


    Vielleicht ist der CRT dann uppe und die TFTs sidn dann umweltschonender herstellbar und verbrauchen noch weniger Strom und haben ein paar Krankheiten mehr minimiert.