Eizo Foris FX2431-BK (Prad.de)

  • jo im game modus
    hat man die selben einstellungen wie oben
    nur man hat noch ne umrissverstärkung eingeschaltet (dadurch wirken die kanten zu objekten bissel schärfer)
    und man hat ne sättigung glaub 30% sind es aktiviert, dadurch wirken die farben satter und kräftiger


    für photos und videos würd ich aber beim normalen benutzer def modus bleiben






    die sache mit dem farbprofil unter windows braucht man im prinzip nur wenn man profesionell photos bearbeitet und man da genaue werte haben mus
    aber so optisch ändert sich im prinzip nix

  • erstmal danke für deine hilfe,ich probiere es noch mal.wenn sich sowieso nichts ändert,ist es nicht schlimm wenn es nich klappen sollte.ja der game modus sieht gut aus,aber die helligkeit liegt bei 80.ich habe es nicht verändert denn ich mag es lieber hell. mfg :D

  • Hallo, auch ich überlege mir den Eizo Foris FX2431-BK zu kaufen und weiß nun nicht, ob ich mir über Schlierenbildung Gedanken machen muss. Ich möchte ihn hauptsächlich für Echtzeitstrategiespiele (Starcraft 2, Warcraft 3,...) benutzen. Momentan besitze ich einen HP w2207h und hatte bisher nie solche Probleme. Deswegen habe ich nun ein bisschen Angst, mir für doch einiges an Geld einen Monitor anzuschaffen, der eventuell schlechter ist als mein bisheriger.


    Ich kenne mich nicht wirklich in Sachen Monitore aus, deswegen entschuldigt meine blöde Frage.



    Gruß


    Anubis

  • am besten mal den test angucken





    zum zoggen is der sehr gut geeignet
    mir sind da keine schlieren aufgefallen

  • so habe mir nun den Eizo geleistet.


    Eine Frage hab ich noch. Kann ich irgendwie den USB Hub so einstellen das er auf der USB1 für DVI ist ( PC1) und USB2 für HDMI1 oder 2 (PC2 )??

  • Hallo, ich habe mir den Forix 2431 ebenfalls gekauft. Mir kommt aber subjektiv die Minimum Helligkeit etwas zu hoch vor. Ich hab die Helligkeit im Benutzerdefinierten Farbmodus auf 0 gestellt und Auto Eco View ausgeschaltet, Gamma ist bei 2,2 . Trotzdem würde ich gern noch ein dunkleres Bild haben. Ich habe kein Colorimeter, sondern den Monitor nach subjektiven Empfinden eingestellt. Ist das mit der Helligkeit generell so bei diesem Modell?

  • Hallo, ich überlege mir auch, den Foris zu kaufen. Leider habe ich überhaupt keine Möglichkeit, einen Input Lag von 30ms einzuschätzen. Momentan verwende ich noch einen alten Samsung SyncMaster 701T. Ich denke, der ist noch von etwa 2004.


    Ich kann nur sagen, dass ich mit diesem Monitor keine Probleme habe. Weiß jemand, in welcher Größenordnung sich die Differenz des Input Lags zwischen den beiden Monitoren bewegt? Kann man sagen, dass selbst mein alter TN-Monitor in dieser Hinsicht deutlich besser ist als der recht neue S-PVA von Eizo?

  • Hallo Graham,


    ich habe momentan auch den Foris und kann Dich hinsichtlich des Inputlags beruhigen. Ich spiele auch mit dem Monitor und habe noch nichts bemerkt. Vorher hatte ich zwei Spiele-Monitore mit TN-Panel (Viewsonic VX 922 mit 2ms Schaltzeit und einen LG mit 2ms Schaltzeit). Alle drei Monitore sind sehr gut zum Spielen geeignet. Der Eizo hat durch das S-PVA Panel eine bessere Farbdarstellung und ist wesentlich Blickwinkel unabhängiger als TN-Panels. Ich hoffe das hilft Dir etwas.



    Gruß rauchrau

  • Hallo rauchrau,


    danke für deine beruhigenden Worte. Ich habe mir den Foris vor wenigen Tagen bestellt und bin mir jetzt sicherer, keinen Fehler gemacht zu haben. :D

  • So, der Monitor ist heute gekommen.


    Erste Impressionen:
    - Wenn ich nichts übersehen habe, existiert kein Pixelfehler.
    - Der Monitor summt sehr leise, was ich allerdings nur höre, wenn ich das Ohr direkt an den Monitor halte. Also gut geeignet für einen geräuschempfindlichen Menschen wie mich.



    Weitere Beobachtungen: Ich habe ein eine Ati Radeon Grafikkarte und verwende den Catalyst-Treiber. Bei den Farboptionen gibt es einen Punkt "EDID (Extended Display Identification Data) verwenden." Wenn ich den aktiviere, verändert sich die Farbeinstellungen deutlich. Beispielsweise ist das Rot weniger stark; das, was ich von meinem alten TN-Monitor als "normales" Rot kenne, geht hier sogar ins Weinrote. Ich kann zwar nicht wirklich einschätzen, welche Farbe nun die "richtige" ist, aber die Tatsache, dass es sich beim Foris um einen Wide Gamut-Monitor handelt, scheint damit keine Probleme zu verursachen. Ich werde bei Gelegenheit mal Fotos machen, vielleicht können sich die Kenner dann dazu äußern.

  • Nachtrag:


    Der Monitor summt hörbar bei ganz bestimmten Webseiten. Aufgrund der hohen Frequenz ist das mit Kopfhörern nicht zu hören, weshalb es mir erst jetzt aufgefallen ist. Zudem existiert auch ein sehr leises Brummen, das auch mit Kopfhörern auffällt, wenn man sich darauf konzentriert. Bei dem Preis hätte ich eigentlich ein vollkommen leises Gerät erwartet und bin ein wenig enttäuscht. :thumbdown: Vielleicht muss doch noch ein günstiger geräuschloser TN mit LED-Beleuchtung her.

  • Vielleicht solltest du nochmal 'ne Nacht darüber schlafen. Deine Geistesblitze kommen doch zu recht ungewöhnlichen Uhrzeiten. -Wenn ich das mal so anmerken darf. :D


    Alsdann, frohe Weihnachten. :thumbup:

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Das ist mein ganz normaler Schlafrhythmus. Als Unimitarbeiter hat man in dieser Beziehung einige Freiheiten. Zurückgeben werde ich den Monitor nicht. Zwar weiß ich, dass es prinzipiell völlig geräuschlos geht (mein zig Jahre alter Samsung beweist dies), aber ich habe jetzt auch nicht große Lust, tausend Geräte durchzuprobieren. Insgesamt ist der Moni sein Geld wert.


    Ebenfalls frohe Weihnachten :)

  • Zitat

    Insgesamt ist der Moni sein Geld wert.


    Eben.
    Mit einem TN Panel (ob LED oder konventionell beleuchtet) hättest du dir sicher keinen Gefallen getan.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Entschuldigt, dass ich das hier nochmal hochhole, aber ich wollte wissen ob ihr von dem NEC MultiSync PA241W oder der Spectraview Variante sprecht? zumindest finde ich wenn ich NEC PA241 eingebe zwei preislich SEHR unteschiedl. Varianten??

  • Der Unterschied zwischen PA und Spectraview ist am Kaufpreis sehr deutlich zu sehen.
    Der PA fängt knapp unter 880 Euro, der Spectraview bei knapp unter 1500 Euro an.
    Der GH "Tiefpreis" ist sicher ein Rückläufer oder sowas.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hi,


    da es nach über 5 Jahren wieder Zeit ist einen neuen Monitor zu kaufen, wollte ich fragen, ob der Eizo Foris FX2431 mindestens genauso oder schneller ist wie mein EIZO Flexscan L778 mit der Reaktionszeit?


    Ich hatte vo einem Jahr einen Eizo S2242 gehabt und ging anch einer Woche wieder zurück. Der hatte jedoch das Problem mit grün-rot Farbstich und nicht schöne gelbe Flecke/Streifen mitten im Display.


    Gibt es beim Foris auch die Probleme mit dem grün-rot Farbstich von links anch rechts oder ähnliches?


    Wieso ich den Monitor ausgesucht habe, weil es genau meinen Ansprüchen entspricht. Ich spiele gerne, gucke Filme und ab und zu Bildbearbeitung.