Eigentlich hatte ich mich schon beinahe entschieden, der Sony P82 sollte es werden aber zwischenzeitlich bin ich ein wenig ins straucheln gekommen. Stundenlang hab ich hier im Forum Berichte gelesen und schlussendlich hab ich eingesehen, ich werd mich anmelden und fragen welcher TFT eurer Meinung nach der Beste für mich sein könnte.
Ich benötige einen TFT für GIS-Arbeiten, daher sollte er die 1280x1024 größtmöglich darstellen können. Zusetzlich wäre es ganz nett wenn ich meine beiden Rechner an den TFT anschließen kann um so zwischen den Beiden wechseln zu können ohne irgendwelche Kabel umstecken zu müssen.
Ach und eine schnelle Reaktionszeit wäre vielleicht auch net ganz schlecht, für den Fall, dass ich mir doch mal in der Mittagspause einen EgoShooter reinziehen will.
Preislich Obergrenze so um die 900€ denke ich mal aber zu günstigeren Modellen sag ich auch sicherlich nicht Nein.
Ich hoffe mir kann jemand bei meiner Entscheidung helfen.
-
-
-
Bei dem Anforderungsprofil - wie wäre es mit dem NEC 1880SX? Hat alles was du brauchst.
-
Danke schonmal für deine Antwort!
Scheint schonmal ganz nett zu sein,was gibts sonst noch für Alternativen ?
Hab schon einige günstige 19er gesehen, machen die auch was her oder eher nicht ?
Beide Rechner verfügen übrigens über etwas ältere Grafikkarten, das dürte aber kein Problem darstellen beide PCs mit einem TFT zu bedienen oder ? -
Ein 19"b stellt 1280 x 1024 noch etwas größer dar als ein 18"-TFT. Eine noch größere 1280x1024-Darstellung wirst du im TFT-Bereich nicht finden. Für Ego-Shooter sind 19"-TFTs bis heute noch nicht zu verwenden, da aussnahmslos Panels mit MVA- oder PVA-Technologie zum Einsatz kommen. Die Reaktionszeiten sind hier alles andere als linear und könenn stark zunehmen.
-
Zitat
Zusetzlich wäre es ganz nett wenn ich meine beiden Rechner an den TFT anschließen kann um so zwischen den Beiden wechseln zu können ohne irgendwelche Kabel umstecken zu müssen.
@Jetson
ZitatBei dem Anforderungsprofil - wie wäre es mit dem NEC 1880SX? Hat alles was du brauchst.
Das geht mit dem 1880SX ? Wenn ja wie, hab noch einen dritten Rechner ( Testrechner mit Linux) und den will ich auch anschliessen, wollte mir deswegen so einen Verteiler kaufen.
Danke
-
Aha also bleib ich wohl besser bei 18ern. Die 17er können ja auch 1280 darstellen von dem her denke ich dass ein 18er in dem Fall schon ganz gut passt. Was gäbe es noch für Alternativen außer Sony P82 und NEC 1880SX ?
-
Zitat
Original von wilgut
Das geht mit dem 1880SX ? Wenn ja wie, hab noch einen dritten Rechner ( Testrechner mit Linux) und den will ich auch anschliessen, wollte mir deswegen so einen Verteiler kaufen.Der 1880SX hat zwar physikalisch 3 Eingänge, hat aber logisch nur 2 Eingänge, zwischen denen man umschalten kann. Der Anschluß von 3 Rechnern hat also wenig Sinn. Da mußt du dann doch auf einen Verteiler zurückgreifen.
-
Hi Weideblitz
Ich hab 2 TFT bzw. bald
bin noch auf der 19 Zoll Suche, den LG hab ich zurückgesand. Der Nec würde dann das 2te Gerät werden und wenn es da geht wäre das echt super.
Gibt es da eine Beschreibung wie das funktionierd und was ich noch dazu brauch ?
Danke
-
Zitat
Original von wilgut
Gibt es da eine Beschreibung wie das funktionierd und was ich noch dazu brauch ?Da braucht man nichts zusätzlich. Man verbindet zwei Grakas mit dem 1880SX (analog oder digital ist egal) und dann schaltet man entweder über die Select-Taste an der Gerätefront zwischen den beiden Signalquellen um, oder man definiert eine Priorität der Eingänge und läßt den Monitor automatisch umschalten wenn an dem entsprechenden Eingang ein Signal anliegt.