EIZO SX2462W oder NEC 2690 Wuxi2 ?

  • Hallo,


    Für Bildbearbeitung (hauptsächlich Photoshop) sollen meine Röhrengeräte jetzt durch einen Wide Gamut Monitor ersetzt werden. In Frage kommen EIZO SX2462W oder NEC 2690Wuxi2 (die günstigeren wie DELL2410, HP etc schliesse ich mal aus).


    Gibt es (abgesehen vom Preisunterschied und der unterschiedlichen Panelgrösse (24 bzw. 26 Zoll) Gründe, den ein oder anderen Monitor vorzuziehen?


    Habe noch keinen Test des EIZO SX2462W gesehen. Kann man aber aus den Spezifikationen schon Schlüsse auf wichtige Unterschiede ziehen?


    Wie steht es mit der Softwarekalibrierung? Ich besitze ein EyeOne 2 Colorimeter und ein Spyder 3 Colorimeter mit der jeweiligen mitgelieferten Software. (Eizo bietet mit EIZO EasyPIX eine Kalibrierung an, die aber wohl nur für die Druckausgabe relevant ist. Dafür kann ich aber wohl mein Datacolor Spectrocolorimeter verwenden.). Also läuft das wohl auf eine Standard-Software-Monitorkalibrierung hinaus, wie auch beim NEC 2690.


    Klettertaucher

  • Hallo klettertaucher!


    Das ist eine schierige Entscheidung.


    Mach dich mal über die SpectraView 2 Software schlau. Mit dieser Software ist der NEC hardwarekalibrierbar. Die Software ist allerdings in Europa nicht regulär zu bekommen. In den USA wohl noch immer, man muß allerdings seinen Wohnsitz in den USA haben und über eine dementsprechende Kreditkarte verfügen.


    Wenn Du die Möglichkeit hast die Software zu bekommen würde ich den NEC 2690WUXI2 vorziehen.


    Ansonsten ist eine Empfehlung sehr schwer.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hi Klettertaucher,


    ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe gerade den NEC bestellt.
    Der Eizo dürfte dem gerade getesteten CG243W stark ähneln, eben ohne Hardwarkalibrierung und Farbraumemulation.
    Von der technischen Ausstattung nehmen sich beide m.E. nicht viel (z.B. DUE vs. ColorComp etc.)




    Auffälligkeiten in den Tests


    • Eizo - höhere Blickwinkelabhängigkeit
    • NEC - missglückter sRGB-Modus (brauche aber ich nicht wirklich)

    Dem Preisvorteil des NEC steht die 2 Jahre längere Garantie des Eizo entgegen.
    Ich habe mich aufgrund des größeren, blickwinkelunabhängigeren Displays und der Option auf Hardwarekalibrierung für den NEC entschieden - gegen meine Vorliebe für Eizo :)


    Viel Erfolg bei Deiner Auswahl
    Alex

  • @Winston

    Das mit der Software aus USA funktioniert vermutlich nicht, wie der ausführliche Beitrag von Josh-H im Luminous Landscape Forum zeigt:



    Kurz auf deutsch: die Firmware des Monitors verhindert hoechstwahrscheinlich eine Zusammenarbeit mit der Software (Spectraview (USA) bzw. Spectraview Profiler (Europa)).


    Den Tipp mit Software aus USA habe ich schon in mehreren Foren gefunden. Hat aber schon jemand die Spectraview 2 -Software aus USA (oder Spectraview Profiler (Europa)) mit einem in Deutschland gekauften, neueren (2009) NEC 2690 Wuxi2 erfolgreich getestet?


    Klettertaucher

  • Zitat

    Hat aber schon jemand die Spectraview 2 -Software aus USA (oder Spectraview Profiler (Europa)) mit einem in Deutschland gekauften, neueren (2009) NEC 2690 Wuxi2 erfolgreich getestet?


    Siehe unseren Testbericht - ja, es geht weiterhin mit SV II. Das europäische SV Profiler wird nicht gehen - hier limitiert die Firmware.


    Zitat

    Ich habe mich aufgrund des größeren, blickwinkelunabhängigeren Displays und der Option auf Hardwarekalibrierung für den NEC entschieden - gegen meine Vorliebe für Eizo


    Letztlich kannst du dich hier sicher (wenn ich mal die Ergebnisse des CG243W auf den SX2462W extrapoliere) nur zwischen zwei sehr guten Bildschirmen entscheiden, also nichts verkehrt machen. Paneltechnisch gibt es keinen großen Unterschied zwischen den Geräten (in Bezug auf den 2690WUXi2 und CG243W/ SX2462W) - beides sind H-IPS Panels von LG. Insgesamt blickwinkelunabhängiger als ein S-PVA Panel, wobei beide Paneltypen ihre ganz speziellen Vor- und Nachteile haben. Ob der sRGB Modus bei jedem 2690WUXi2 so schlecht ist, kann man an der Stelle übrigens bezweifeln - ich kann es mir ehrlich gesagt nicht so recht vorstellen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Den Tipp mit Software aus USA habe ich schon in mehreren Foren gefunden. Hat aber schon jemand die Spectraview 2 -Software aus USA (oder Spectraview Profiler (Europa)) mit einem in Deutschland gekauften, neueren (2009) NEC 2690 Wuxi2 erfolgreich getestet?


    Funktioniert DEFINITIV.
    Übrigens mit allen NEC xx90-Modellen. Also beim 2690 genauso wie beim z.B. 3090.
    DAS ist ja gerade das Besondere an den Geräten!


    Allerdings würde ich nicht allzulange mit dem Kauf warten. Denn irgendwann wird NEC auch dieses Schlupfloch schließen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Funktioniert DEFINITIV.
    Übrigens mit allen NEC xx90-Modellen. Also beim 2690 genauso wie beim z.B. 3090.
    DAS ist ja gerade das Besondere an den Geräten!


    Allerdings würde ich nicht allzulange mit dem Kauf warten. Denn irgendwann wird NEC auch dieses Schlupfloch schließen.

    Danke für die Infos.


    Funktioniert die Downloadversion oder die CD-Version der Software, oder beides?



    Klettertaucher

  • Hi,
    wer sich für den NEC LCD2690WUXi2-BK interessiert: mittlerweile gibt es ja auch einen ausführlichen Test bei Prad.de.
    Zumindest in einem Punkt ist der Test m.E. falsch: Im Abschnitt "Optik und Mechanik" () wird angegeben:
    "Flexibel ist der NEC 2690WUXi2 in seiner horizontalen Ausrichtung. Der im Standfuß eingelassene Drehteller ermöglicht eine Drehung um die eigene Achse."
    Mir ist vollkommen unklar, was da getestet wurde. Der 2690WUXi2 hat keinen "im Standfuß eingelassenen Drehteller", das wird auch weder im Datenblatt auf der NEC-Website noch im Bedienerhandbuch behauptet. Der Bildschirm lässt sich heben und senken, pivotieren und neigen, ist aber horizontal vollkommen unbeweglich, zumindest mit dem im Lieferumfang enthaltenen Standfuß. M.E. geht das auch aus den beiden Abbildungen und ziemlich klar hervor, das sind einfach Ansichten von der Seite.
    Im NEC-Handbuch gibt es allerdings eine merkwürdige Angabe: Unter "Drehen" steht da: "Fassen Sie den Monitor an beiden Seiten, und drehen Sie ihn nach Bedarf". Die zur Illustration beigegebene schematische Abbildung ist unklar, jedenfalls lässt sich mein 2690WUXi2 absolut nicht horizontal ausrichten, und er hat auch definitv keinen "Drehteller"; es ist auch keine Mechanik erkennbar, die als Drehteller dienen könnte. Übrigens ließ sich der bei Cyberport in Berlin ausgestellte 2690 auch nicht horizontal drehen.
    Die Frage wäre hierbei, ob der Testbericht schlichtweg falsch ist, ob ich zu blöd bin dem Monitor horizontal zu drehen oder ob es unterschiedliche Modellvarianten gibt.
    Was sagen die anderen 2690-Besitzer?
    Grüße, -A.

  • Aha, danke; ein Rätsel gelöst, dafür ein neues geschaffen ;)
    Das runde Plastikding habe ich tatsächlich auch unter dem Monitorfuss, es dreht sich auch, wenn ich den Monitor anhebe. Es bewegt sich aber kein Stück, wenn Last auf dem Fuß ruht. Kann ja auch nicht gehen, weil die Last nicht auf dem runden Ding, sondern dahinter ruht.
    Also ist das wohl sinnloser Schnickschnack, weil man ebensogut den Monitorfuß auf dem Schreibtisch verschieben kann; das sieht ebenso schief aus und geht genauso "leicht". Wenn das ein Drehteller sein soll, ist es jedenfalls mechanisch nicht halb zuende gedacht. Oder ich verstehe noch immer nicht, wozu das Ding gut sein soll.
    In einem zweiten Punkt kann ich den Testbericht übrigens bestätigen: Die "Gamma Comp"-Software funktioniert auch bei mir nicht (<a href="http://www.prad.de/new/monitore/test/2009/test-nec-lcd2690wuxi2-bk-teil6.html#GammaComp">Teil 6</a> im Testbericht).
    Abgesehen von Mechanik und Software gefällt mir das Gerät übrigens recht gut (nicht dass hier der Eindruck entsteht, der 2690 Wuxi2 wäre ein totaler Fehlkauf). Anmerken kann ich vielleicht noch, dass ich persönlich die blaue Power-LED viel zu hell finde (abkleben mit Folie hilft) und dass mein Display auch bei stark reduzierter Helligkeit/Kontrast bisher nicht störend summt oder brummt (im Gegensatz zu meinem früheren Sony-CRT).
    Gruß, -A.

  • Von einem "totalen Fehlkauf" bist du mit einem NEC 2690 ja auch ziemlich weit entfernt.


    In der Regel funktioniert der Drehteller butterweich und mit wenig Kraftanstrengung. -In der Regel reicht ein Finger um das Gerät zu drehen.
    Ein Anheben des Gerätes ist i.d.R. nicht notwendig. Ich wüsste daran nichts auszusetzen.
    Ebensowenig bei der LED.
    Denn auch hier bietet das Menü des Gerätes einige Einstellmöglichkeiten, die du offenbar noch nicht entdeckt hast. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: