Hallo,
ich bin neu hier als Fragender, nicht als Lesender. Ich schätze dieses Board schon seit einiger Zeit und finde es absolut vorbildlich, wie viele Informationen und aufschlussreiche Diskussionen man hier findet. Gratulation und vielen Dank.
Es fällt mir bei einer solchen Informationsfülle - vielleicht auch, weil schon ein älteres Semester - sehr schwer, den Überblick zu bewahren und das für mich Wichtige herauszufiltern. Und ich muss auch sagen, dass ich mich mit meinem Computer und allem, was dazugehört, so gut wie überhaupt nicht auskenne. Umso wichtiger ist es, gut beraten zu werden, und die Händler hier, bei denen ich bis jetzt gewesen bin, haben überhaupt nichts angeboten, was man als Beratung bezeichnen könnte. Ich erlaube mir also, meinen "Fall" kurz zu erläutern. Vielleicht kann sich ja jemand die Zeit nehmen und mir kurz antworten.
Ich verwende meinen PC ausschließlich für Office-Anwendungen zu Hause im privaten Bereich und für das Internet. Gespielt habe ich noch nie, und ich denke nicht, dass ich mir das noch anfange. Hauptgrund, warum ich von meinem SamsungSyncMaster 950p, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin, auf ein TFT Display umsteigen will, sind ästhetische Gründe. Ich hätte gern, dass die Technik in meinem Arbeitszimmer möglichst wenig Platz einnimmt; aus demselben Grund hätte ich gern ein Modell, in dem die Lautsprecher integriert sind - ich weiß, dass das für Fachleute wohl kein Kriterium ist, aber angenehm fände ich es trotzdem.
Vom Design her gefallen mir die Sony Modelle am meisten. Ich denke stark an die Anschaffung des X82, lese aber nun, dass der wohl ausläuft. Würdet Ihr den noch kaufen, falls ich überhaupt noch einen ergattere? Und er hat keinen USB-Anschluss, ist das von Nachteil? Würdet Ihr, falls es ein Sony werden soll, eher gleich den X202 empfehlen?
Aber ich will nicht allzu sonyfixiert sein. Der Eizo L767 käme wohl auch in Frage, wenngleich er wohl nicht so schick aussieht. Mit wäre mit Euren Meinungen sehr geholfen.
Vielen Dank.