Hallo Zusammen,
ich suche bereits seit einiger Zeit einen passenden Monitor für mich. Einsatzgebiet ist hauptsächlich CAD oder 3D Animation. Aber auch zukünftig etwas verstärkt Photographie (bin gerade dabei ernsthaft in die Materie einzusteigen. Allerdings bleibt das reines Hobby!!)
Für meine Zwecke hätte also ein reiner sRGB Monitor völlig gereich. Leider ist der tolle 2490wuxi nicht mehr auf dem Markt und eine wirkliche reine sRGB Alternative gibt es nicht. Also dachte ich, dass ich mir einen hochwertigen WG Monitor hole, der einen vernünftigen sRGB Modus besitzt. Ich hatte den Test des CG243W gelesen und dachte mir, dass ich mit dem SX2462W einen sehr guten Monitor erhalte, der bis auf die Hardwearkalibrierung dem großen Bruder CG243W in wenig nach steht.
Heute hatte ich das Glück, dass ich über einen Bekannten den SX2462W einmal testen konnte.
Leider verwirrt mich die Erfahrung mit dem Gerät wahnsinnig weshalb ich über Eure Hilfe sehr froh wäre.
Kurz vorweg: Monitor war auf Werkseinstellung gesetzt!! BS: Windows 7. Graka: 8800GTS
1.Problem: der Monitor hat ja ein H-IPS ohne ATW Polarizer und mir ist auch bekannt, dass es dadurch zu Aufhellungen bei Blickwinkeln kommt. Doch nun die Frage: ich habe den EIZO Monitortest laufen lassen. Beim komplett schwarzen Bild sieht man bei normaler frontaler Betrachtung deutliche Aufhellungen in den unteren Ecken. Auch oben an der Bildschirmkante sind zwei Lichthöfe zu sehen. Ist das normal??!! Wie gesagt, es war eine absolut frontale Betrachtung (normale Arbeitsposition). Bei größeren Winkeln werden die Aufhellungen natürlich noch stärker.
2. Problem: die Presets. Ich arbeite bisher noch an zwei alten Iiyama Vision Master pro 454. Die Monitore waren nie über eine Softwear kalibriert worden. Alle meine Bilder die ich in Photoshop bearbeitet habe, wurden immer auf Basis von sRGB erstellt. Zwischen gedruckten Bildern und meinem Ergebnis am Monitor waren wenige/bis fast keine Unterschiede. Ich erstelle ebenfalls mit meiner Kamera HDRI Bilder.
Nun der Schock: als ich ein HDRI Bild auf dem SX2462W betrachtete, wirkte es in den Custom Modes leicht bis etwas zu bunt (noch aber völlig OK, die erwarteten "Bonbonfarben" durch WG wurden nicht bestätigt. In dem Picture Modus sah das Bild fast 1:1 so aus wie auf meinen CRT's. Und dann der Schock: im sRGB Modus sah das HDRI völlig langweilig aus. Der hohe Kontrastumfang war dahin. Die Farben absolut blass und leblos. Auch ganz normale Urlaubsfotos sahen in diesem Modus sehr farblos aus.
Wie kann sowas sein? Meine alten CRT's sind doch auch sRGB Monitore und dennoch sieht ein Bild viel lebhafter aus, als dem Eizo im sRGB Modus. Da ich auch gerne meine Bilder im Netz publiziere, muss ich mich ja bei der Erstellung und Bearbeitung von Bilder auf den End-Betrachter (und dessen Bildschirm) einstellen. Die meisten haben ja eh nur einen sRGB Monitor. Verstehe ich das richtig, dass ich dazu möglichst in einer sRGB Umgebung arbeiten sollte. Bedeutet mal rein theoretisch in einem sRGB Modus des Monitors und sRGB-Profil bei Photoshop? So sehe ich bzw. kann abschätzen, wie es beim Endbetrachter auf dem Bildschirm wirkt?
Noch ne Frage: Windows unterstützt ja keine Farbprofile. Also müsste ja eigentlich der Desktopbildschirm unter dem WG-Monitor SX2462 im Preset-Modus "Photo" deutlich anders aussehen, als auf meinem sRGB CRT. Tut er aber nicht!!!! Statdessen sieht der sRGB Modus des EIZO völlig blas und anders aus als auf meinem sRGB CRT.
So langsam verstehe ich wirlich das ganze Farb-Hin-und-Her nicht mehr.
Wäre froh um Eure Hilfe.
PS: warum kann NEC in seinen 2490wuxi2 nicht ein ganz normales H-IPS Panel einbauen, sondern muss den wohl letzten guten sRGB Monitor mit so einem ollen eH-IPS verpfuschen??