Frage zum UGRA Report...

  • Hallo,


    gibt es irgendwo eine Anleitung für den Ugra Report wie man ihn zu verstehen hat?
    z.B. an diesem hier:


    Wieso ist er da in der Graubalance durchgefallen?
    In der Beschreibung dort steht:

    Zitat

    The maximum allowed
    deviations to comply with this test are an average of DeltaC 1.0 and a range of DeltaC 2.0.


    DeltaC ist maximal bei 1.89 (das ist so wie ich das verstanden habe die "Farbigkeit" und ab 1 kann man zwei Flächen nebeneinander unterscheiden).
    Aber was ist die Range? Wie kommt der Wert von 2.48 da zustande?

  • Zitat

    Aber was ist die Range? Wie kommt der Wert von 2.48 da zustande?


    Meint den maximalen Farbabstand, der zwischen zwei Messungen* (also z.B. zwischen 30% Grau und 50% Grau => das ist jetzt völlig beliebig gewählt, ohne zu wissen, wo denn der maximale Farbabstand gewesen ist) auftrat. Das DeltaC allein bezieht sich hier ja jeweils auf den Weißpunkt.


    Zitat

    DeltaC ist maximal bei 1.89 (das ist so wie ich das verstanden habe die "Farbigkeit"


    Ja, die Helligkeitskomponente wird hier außen vorgelassen. Es geht also nur um die Neutralität der Grauachse und nicht die Gradation.


    Gruß


    Denis


    *
    machen wir es etwas deutlicher (wieder rein fiktiv): Bezogen auf den Weißpunkt ist das 30% Grau z.B. etwas zu warm, das 50% Grau aber etwas zu kalt - für sich genommen bleibt man unter dem geforderten Farbabstand, aber die Abstand der beiden Proben untereinander ist natürlich höher

    Gruß


    Denis