Hätte da auch eine Frage an die Spezialisten.
Ich interessiere mich auch für diesen Monitor, bin mir aber nicht sicher ob ich zum Eizo EV2333WH-BK oder zum Eizo S2243WE-BK greifen soll?! Aufgabenfeld wäre auch hier in erster Linie diverse grafische Arbeiten, Bild- und Videobearbeitung.

Eizo EV2333WH-BK (Prad.de)
-
-
-
Die Neutralität des EV2333WH ist schon in der Werkseinstellung sehr gut, das PVA Panel liefert eine sehr gute Bildqualität. Der S2243WH hat einen erweiterten Farbraum. Das muss man mögen. Sind beide gute Monitore, ich würde aber eher zum EV2333WH tendieren.
-
Entweder ist es mir nie aufgefallen oder wieder entfallen, aber der EV2333WH hat tatsächlich keinen erweiterten Farbraum, was ein großer Pluspunkt ist. Ehrlich gesagt stören mich "nur" zwei Dinge:
1. Das Seitenverhältnis von 16:9 kommt mir sehr schmal vor bzw. die Auflösung. Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden mir selber davon ein vernünftiges Bild machen zu können und auch nicht die Beschreibung von jemandem mit gleichem Anspruch.
2. Es gibt ihn nicht mit dem EasyUp-Standfuß. Diesen stelle ich mir beim Zeichnen mit einem Grafiktablett sehr praktisch vor (ganz weit nach hinten unten beugen um so weit wie möglich von oben herab schauen zu können)
Der S2243WE-BK hingegen bietet 16:10, wovon ich weiß, dass ich damit gut zurecht komme, hat den EasyUp-Standfuß und ist auch was günstiger. Bietet aber auch durch den erweiterten Farbraum nicht diese schöne neutralität.
Mensch, das ist doch zum Mäusemelken! =) Wenn sich 1. und 2. noch relativieren würden, hätte ich gewiss eine Kaufentscheidung. Vielleicht hat jemand Tipps, wo ich diesbezüglich mehr Informationen bekommen kann?
Vielen Dank,
Grüße Stan -
Nun denn, du hast die Qual der Wahl
16:9 ist anfangs sicher etwas gewöhnungsbedürftig, damit kommt man aber schnell klar. Da es sich beim EV2333WH um einen 23 Zoller handelt, finde ich die Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel gut gewählt. Bei 24 Zoll sind aber durchaus auch 1.200 Pixel in der Höhe ganz angenehm. Wenn du noch nie mit einem Monitor mit erweitertem Farbraum zu tun hattest, schau dir so einen lieber zuerst in einem Fachgeschäft an bevor du ihn kaufst. Ich brauche die unnötig leuchtenden Farben nicht, allerdings kann ich mit den ausgewaschenen Farben von TN-Panels auch nichts mehr anfangen. Ein gutes IPS oder PVA Panel mit 8-Bit je Farbkanal ist für meinen Anspruch ideal.
-
Ich habe hier auch nur die einschlägigen Elektronikdiscounter, die entweder den entsprechenden Monitor nicht haben oder ihn nicht so zur Ansicht betreiben, dass sich ein Kunde mit Anspruch davon ein gutes Bild machen könnte. So weit bin ich schon durch.
Kommen tue ich von einem Sony GDM-FW900, d.h. 1920x1200 mit sehr ausgeglichenen Farben, also beidem. Diesen CRT hatte ich mir vor Jahren gekauft, um irgendwann eben vor so einem Problem nicht mehr zu stehen und um nun auch mit einem mittleren Budget noch einen vernünftigen TFT zu bekommen. Bloß nun machen einem diese 16:9 oder Wide Gamut Tendenzen einen Strich durch die Rechnung! Nochmal kaufe ich mir aber keinen CRT, bin ihn ja gerade erst los.
Naja, wenn man halt nicht das Geld für die CG-Serie hat, muss man sich eben entscheiden.
Grüße, Stan
PS: Achja, klasse Test!
-
Ich habe heute den Monitor bekommen! Juhu
Erster Eindruck: Verarbeitung und Aussehen mittelmäßig, könnte für den Preis besser sein. Die Bezeichnung "edel" aus dem Testbericht würde ich so nicht unterschreiben. Trotzdem, gegenüber den scheußlichen Klavierlackplastikmonstern eine Wohltat. Die Mechanik zur Höhenverstellung ist solide, fühlt sich gut an und klappt wunderbar. Das Menü ist leider ne Katastrophe, die Tasten sind viel zu klein, wackelig mit schlechtem Druckpunkt, und das Menü selber ist auch extrem umständlich. Habe bisher keinen Bildschirm mit einer derart schlechten Bedienung gehabt. Aber das stört mich nicht weiter, da fummel ich nicht jeden Tag dran rum.
Zum Bild kann ich noch nicht so viel sagen. Habe auch wenig Vergleichsmöglichkeiten, insbesondere zu höherklassigen Modellen. Sieht erstmal genauso aus wie mein Alter mit TN-Panel, nur mit wesentlich gleichmäßigerer Helligkeitsverteilung. Zu den Schlieren, ich habe die Overdrive-Funktion eingeschaltet und eine Runde Quake 3 gezockt (ein sehr schnelles Spiel
), und ich konnte wirklich nichts gravierendes feststellen. Die Bewegungen sind nicht ganz so "knackig" wie auf meinem alten LCD, aber gestört hat es mich nicht und ich würde fast sagen, die Bezeichnung "Schlieren" ist übertrieben. Wo man es am meisten bemerkt, ist, wenn sich ein helles Objekt auf einem schwarzen Hintergrund schnell bewegt. Bei Rennspielen hingegen könnte es stören, ich habe aber noch keines ausprobiert, ich spiele ansonsten auch nicht viel.
Zu den Geräuschen, ich glaube ich habe eines der "guten" Modelle erwischt, denn ich konnte kein lautes Brummen feststellen. Ich habe ziemlich empfindliche Ohren und sitze ca. 80cm entfernt vom Bildschirm, von dort nehme ich das Geräusch kaum noch wahr. Wenn ich mich nahe heranbeuge und mit dem Ohr drangehe, höre ich es (ein leises Schnarren, aber kein richtiges Brummen). Wenn ich einen richtig leisen PC hätte (ohne Festplatte) und in einem absolut stillen Zimmer sitzen würde, würde ich es wahrscheinlich heraushören, aber nur, wenn ich mich darauf konzentriere.
Stromverbrauch (gemessen mit einem Unitec-Messgerät): 28W im Auto-Eco-Modus, 43W bei ausgeschaltetem Eco-Modus. Wirklich ein toller Wert für einen LCD in dieser Größe, war für mich auch ein Kaufargument.
Die automatische Abschaltfunktion erwies sich bei mir leider als völlig unbrauchbar, auch in der Einstellung auf 3 Minuten. Ich weiss wirklich nicht, was Eizo erwartet, soll man die ganze Zeit vor dem Monitor tanzen und in die Hände klatschen, damit eine Anwesenheit erkannt wird? Ganz normales Davorsitzen und im Internet surfen wird jedenfalls als Abwesenheit gewertet
-
Ich bin's nochmal. Ich habe leider dasselbe Problem, was hier schonmal angesprochen wurde: Im sRGB-Profil ist die Overdrive-Funktion ausgeschaltet. Diese kann nur im Custom-Profil aktiviert werden. Jetzt meine Frage, es ist doch bestimmt möglich, das Custom-Profil genauso einzustellen wie das sRGB-Profil (quasi zu kopieren)? So hätte man sRGB und Overdrive gleichzeitig. Leider weiss ich jedoch nicht, welche Werte ich da alle im Custom-Profil einstellen muss, damit die Farben stimmen...
-
Hallo,
danke für den ausführlichen Test meines neuen Monitors.
Ich habe aber mal eine Frage zu diesem "sRGB Bildmodus". Ist damit der umschaltbare Modus neben "Custom", "Text", "Picture" und "Movie" gemeint ?
Und wie ich das verstehe ist in diesem Modus eine Kalibration nicht unbedingt nötig, zumindest für den Fotoamateur ?
Ich bin Hobbyfotograf und da wollte ich mal wissen wie wichtig der Adobe RGB Farbraum einzuschätzen ist, zumal der ja von meinem EV2333 nicht unterstützt wird ?
-
"Zum Bild kann ich noch nicht so viel sagen. Habe auch wenig Vergleichsmöglichkeiten, insbesondere zu höherklassigen Modellen. Sieht erstmal genauso aus wie mein Alter mit TN-Panel, nur mit wesentlich gleichmäßigerer Helligkeitsverteilung. Zu den Schlieren, ich habe die Overdrive-Funktion eingeschaltet und eine Runde Quake 3 gezockt (ein sehr schnelles Spiel
), und ich konnte wirklich nichts gravierendes feststellen. Die Bewegungen sind nicht ganz so "knackig" wie auf meinem alten LCD, aber gestört hat es mich nicht und ich würde fast sagen, die Bezeichnung "Schlieren" ist übertrieben. Wo man es am meisten bemerkt, ist, wenn sich ein helles Objekt auf einem schwarzen Hintergrund schnell bewegt. Bei Rennspielen hingegen könnte es stören, ich habe aber noch keines ausprobiert, ich spiele ansonsten auch nicht viel. "
Also was diese Schlierendiskussion anbetrifft konnte ich soetwas selbst vor Jahren, also in den Anfängen der TFT's nicht wirklich feststellen. Ich fage mich immer wo diese Schlieren sein sollen ? Habe das bei noch keinem TFT gesehen. Fieleicht bin ich da ja etwas unempfindlich, aber ich meine dass das Überbewertet wird. Gut, ich bin aber auch kein Hardcorespieler.
-
Ich habe aber mal eine Frage zu diesem "sRGB Bildmodus". Ist damit der umschaltbare Modus neben "Custom", "Text", "Picture" und "Movie" gemeint ?
Also ich habe den Monitor selbst (noch) nicht, aber ja, das wird der sein - ist quasi ein weiteres Preset.
Und wie ich das verstehe ist in diesem Modus eine Kalibration nicht unbedingt nötig, zumindest für den Fotoamateur ?
Kann man so sagen. Der (Test-)Monitor war schon sehr gut kalibriert und für otto-normal-verbraucher dürfte diese einstellung reichen. Es lässt sich natürlich noch etwas mehr herauskitzeln per Colorimeter, jedoch dürfte der Unterschied wohl nicht sichtbar sein. Aber das kann wohl der Autor oder jemand anderes genauer sagen.
Ich bin Hobbyfotograf und da wollte ich mal wissen wie wichtig der Adobe RGB Farbraum einzuschätzen ist, zumal der ja von meinem EV2333 nicht unterstützt wird ?
Das ist immer eine Frage des Anspruchs und Notwendigkeit. Fotografierst Du in RAW, AdobeRGB oder sRGB? und falls ersterers beides, entwickelst du auch in diesen Formaten?
Die Meisten normalen Fotoapparate speichern die Bilder in sRGB oder halt RAW. Nur letzterer würde einen AdobeRGB Monitor rechtfertigen - sofern man wert darauf legt. Ausnahmen bestätigen die RegelIch selbst bin aber eigentlich nur ein Laie, da mein Wissen angelesen ist.
Aber was mich nun mal interessiert:
Wie bist du mit dem Monitor zufrieden? Gibt er Geräusche von sich (wie man überall lesen kann)?Grüße
-
-
Also ich bin eigentlich sehr zufrieden. Keinerlei Geräusche und tolles Bild. Die Farben sind zwar nicht sehr knallig, aber das ist ja kein Nachteil. Hatte vorher den Samsung SyncMaster 215TW 21Zoll, auch erin S-PVA Panel. Wollte jetzt jedoch eine höhere Auflösung, möglichst in Full HD für Blu Rays haben. Das 16:9 Format kam mir da auch ganz recht. Und das Testergebniss ist ja, bis auf die angebliche Schlierenbildung, ganz hervorragend.
Hatte übrigens auch den Display Port mal ausprobiert da meine Grafikkarte (ATi 5770) diesen unterstützt. Jedoch habe ich dann doch wieder den DVI Eingang benutzt da es über den Display Port zum einfrieren des TV Bildes beim TV schauen über die interne TV Karte meines PC kam. Woher das kommt kann ich mir nicht erklähren, jedenfalls läuft über DVI alles bestens. Ich nehme mal an das die Grafikkartentreiber noch nicht optimal mit dem Diaplay Port zusammenarbeiten. Ist halt ein neuer Standard und da müssen wohl erst einige Kinderkrankheiten behoben werden.
-
Unser Testgerät war werkseitig schon recht gut eingestellt, insbesondere die Grauachse verhielt sich sehr neutral. Natürlich ist eine Kalibrierung mit anschließender Profilierung immer besser aber wenn diese Möglichkeit nicht zur Verfügung steht, könnt ihr auch unsere Einstellungen aus dem Test versuchen und ich schicke euch per PN oder Email unser ICC-Profil dazu.
Ich zocke regelmäßig Ego-Shooter und mir ist bis dato und auch bis heute noch kein Monitor vor die Nase gekommen der solche Schlieren gezeigt hat. Wie schon im Testbericht geschrieben reduziert die höchste Overdrive-Stufe die Schlierenbildung ein wenig aber auch dann ist sie noch sichtbar.
Den EV2333WH mit der Bildqualität eines Monitors mit TN-Panel gleichzustellen find ich aber schon krasser Tobak denn der EV2333WH zeigt eine überdurchschnittlich gute Bildqualität in dieser Preisklasse und kann keinesfalls mit der ausgewaschenen Farbdarstellung eines TN-Panels verglichen werden
-
Meinst du mit dem letzten Satz mich? Dass ich keinen großen Unterschied zum TN-Panel feststellen konnte, liegt daran, dass ich beide Monitore nicht nebeneinander stehen habe. Dann würden mir die verwaschenen Farben beim TN-Panel sicherlich auffallen. Helligkeitsverteilung und Schwarzwert sind merklich besser. Aber was die Farben betrifft, kenne ich mich einfach zu wenig aus, um das Bild beurteilen zu können.
-
Hallo,
ich überlege mir auch stark diesen Monitor zu kaufen.
Ich habe nur Bedenken, dass die Schlierenbildung für mich zu stark ist.Momentan benutze ich einen Eizo S1910 .
Mit diesem komme ich hervorragend zurecht.Was meint ihr? Wie verhält sich der EV2333WH-BK im Vergleich zum S1910 in Punkto Schlierenbildung/Spieltauglichkeit?
Würde mich sehr über Antworten freuen.btw: hauptsächlich spiele ich Starcraft II
-
Wie ich ja schon bereits geschrieben hatte, kann ich keine Schlieren, selbst bei Spielen wie Crysis oder Metro 2033, feststellen. Auch die Blu Ray Wiedergabe ist ausgezeichnet.
-
Wie ich ja schon bereits geschrieben hatte, kann ich keine Schlieren, selbst bei Spielen wie Crysis oder Metro 2033, feststellen. Auch die Blu Ray Wiedergabe ist ausgezeichnet.
Danke für die Antwort. Die Empfindlichkeit auf Schlierenbildung ist natürlich von Mensch zu Mensch verschieden.
Mich würde der Vergleich zwischen S1910 und EV2333W interessieren. Wenn Letzterer gleich oder sogar weniger "schliert" dann werde ich ihn bedenkenlos kaufen. -
Dann bestell den Monitor doch bei Amazon und wenn er dir zuviele Schlieren verursacht kannst du ihn zurück schicken. Das wäre ein Zufall das Jemand hier beide Monitore zum Vergleich hat und dir berichten könnte.
-
Hey amazingmaze.
Welch Zufall. Mein S1910 schlummert jetzt in der Verpackung meines neuen EV2333WH
Tja. Nur leider bin ich kein Spieler. Das schnellste Spiel, dass ich ab und zu spiele ist Command and Conquer. Früher mal FarCry.
Aber, da der EV2333 auch einen "OverDrive" hat glaube ich nicht, dass man sichtbare Schlieren hat. Hast du eine Idee wie ich das testen kann. Ggf. kann ich mir irgendwo ne Demo von deinem bevorzugten Spiel ziehen und es mal ausprobieren.Grüße
-Matscho
-
Hi Matscho,
danke für das tolle Angebot. Hab mir heute auf Amazon den Monitor bestellt und werde dann berichten, wie ich das Schlieren empfinde.
Momentan spiele ich Starcraft II. Da dies glaub ich ähnlich zu Command an Conquer ist, würde es mich freuen wenn du in Bezug auf dieses Spiel die beiden Monitore auf Schlieren vergleichen könntest.lg