Suchen geht weiter ;)

  • Moin Jungs,


    der dummer Däne ist wieder da - und ohne einen TFT bis jetzt, hehe.


    Prad.de ist eine spitzen Seite, so viele Members...so viele Kaufberatungen und so viele Meinungen. Fast zu viele! Ich war immer nicht sicher welche TFT ich kaufen sollte - und da bin ich immer noch. Soll es ein NEC sein - wenn ja, der 1860 oder der 1880 - und wenn nein, soll es einen LG oder vielleicht der Eizo oder Iiyama.


    Aber jetzt Jungs!!! Habe ich eine neuen Favorit...nämlich der Sony P82. Ja, ich weiss dass er teuer ist und dass ich für das Mehrgeld 30 pizzas kaufen kann - aber der P82 Design..woow. Und viele hier schreibt dass der P82 in der selben spitzenklasse ist als der NEC1880SX.


    So in diesem Moment...glaube ich dass ich ein paar Wochen warten will - und dann irgendwie (fast unmöglich aber ich bin stark im Herz) die langhaarige Tempelkönigin zuhause überzeugen. 900 Euro...wow...ich muss ein Arschloch sein ;)


    Anyway.....hab ein bisschen von dem P82 hier gelest - aber was mit dem Features? Hat er Höhenverstellung, Wand-möglichkeit? Und kann er zu beide Seiten drehen oder nur oben-unter? :)


    Und was mit interpolation (Spiele)?

  • Der Sony P82 ist vorbereitet nach VESA für die Wandmontage. Höhenverstellbar ist es jedoch nicht. Optisch ist der Sony ohne Zweifel ein Leckerbissen, allerdings bietet ein NEC 1880SX mehr TFT-Monitor fürs Geld. Sein NEC S-IPS-Panel ist löeicht höher einzustufen als das LG-Panel im Sony. Bei diesem Panel ist schon bei einigen Modellen (Son yX82, LG L1810, NEC 1860NX) ein Farbnegativeffekt von links aufgefallen, unterschiedlichen Stärken. Beim NEC-S-IPS gibt es dieses Them nicht.
    Ferner ist der NEC weitaus besser ausgestattet. Alleridings muß man abwägen, ob man z.B. eine Pivot-Funktion und den zweiten Digitaleingang auch wirklich braucht. Wenn die Optik wichtiger ist, ist der Sony auf jeden fall eine gute Wahl.