LG 227WT nicht mehr verfügbar... Was nun ?

  • Hallo, liebes prad-Forum! Bisher war ich nur stiller Mitleser. Jetzt muss ich jedoch eine frage loswerden.


    Ich habe folgendes Problem. Nachdem ich die meisten Prad Testberichte gelesen hatte blieben 2 Modelle, die meinen Ansprüchen gerecht werden sollten. Das war zum Einen der LG 227WT und zum anderen der HP w2207. Beide eignen sich aufgrund des geringen bzw. gar nicht vorhandenen Input Lags auch für "Hardcore Gamer" .
    Schnell wurde jedoch klar dass der HP gar nicht mehr verfügbar ist. Der LG war noch mit 3 Stck. bei Amazon gelistet.


    Ich habe dann schnell den LG bestellt und eine Woche später kam das Paket. Jedoch enthielt es keinen LG 227WT sondern das Nachfolgermodell
    LG 227 WTP, welches ausgerechnet beim Inputlag nicht das technische Niveau des Vorgängers erreicht.
    Dies ist alleine schon deshalb eine Frechheit, da zum Zeitpunkt des Kaufes das alte Modell mit 199 Euro gelistet war, wogegen für den nachfolger nur 154 Euro verlangt wurde. Deswegen werde ich das Paket auf Kosten des Online Shops sofort zurücksenden.


    Jetzt zu meiner Frage. Selbstverständlich bin ich auf der Suche nach einer Alternative und habe mich deswegen auf der HP-Homepage mal umgesehen. Die Nachfolgermodelle vom HP w2207 sehen vom Design fast identisch aus. Die Reaktionszeit wird nun mit 3 ms statt mit 5 ms angegeben. Jedoch finde ich keine Informationen ob, wie beim Vorgänger, auf eine Overdrive Funktion verzichtet wird.
    Nach wie vor haben die HP diese Brightview (Glossy) Bearbeitung. Dies ist für mich jedoch kein Nachteil. Ich habe nur ein Fenster
    und dies ist an der Wand hinter dem Monitor.
    Interessant sind für mich diese beiden :




    Aufgrund fehlender Testberichte insbesondere von prad frage ich mal hier im Forum. Kann man diese Bildschirme empfehlen,
    wenn ich am PC größtenteils spiele (hier liegt der Schwerpunkt) und ansonsten nur surfe. Haben die beiden genannten die gleiche Qualität
    wie der w2207?


    mfg timo

  • Da es dir wohl hauptsächlich um den Input-Lag geht, schau dir mal dieses Modell an:


    Gibt's z.Z. noch bei Alternate für 300 Euro, wenn man der angegebenen Lieferzeit trauen darf. Bei eBay sind auch 2 Stück (gleicher Preis).


    Allerdings kann es gut sein, dass du einen minimalen Input-Lag gar nicht bemerken würdest.

    4 Mal editiert, zuletzt von pizzahut ()

  • Vielen Dank schonmal für die Antwort =)


    Was den Input Lag angeht scheint der Viewsonic ja eine klasse für sich zu sein und das trotz aktiviertem Overdrive.


    Ich hätte jedoch gerne noch eine Meinung zu den HP Geräten. Ich habe mich ein wenig in den 23 Zoll verschossen.
    Der hat den Vorteil der höheren Auflösung und sollte wohl besser interpolieren können. (Ich spiele teilweise mit 800*600)
    Außerdem spielt der Preis ja auch noch eine Rolle ;)


    Sollte jedoch jemand begründete Bedenken bezüglich der Spieletauglichkeit bei den HP Geräten äußern, werde ich wohl zum viewsonic greifen.


    mfg timo

  • Weniger als 5 ms können, soweit ich weiß, nur durch OverDrive erreicht werden.

  • Zitat

    Weniger als 5 ms können, soweit ich weiß, nur durch OverDrive erreicht werden.

    Jau das stimmt ;) Habe gerade bei HP angerufen und erfahren, dass es eine Overdrivefunktion gibt, die man allerdings deaktiveren kann.
    Bei aktiviertem Overdrive ergeben sich 3ms, bei deaktiviertem 5 ms. Letzteres entspricht dann den Daten des w2207.
    Ich werde das gerät jetzt bestellen und den Prad Schlieren- und Inputlag test durchführen.
    Sollte der HP diesen nicht bestehen kann ich immernoch den Viewsonic kaufen, auch wenn ich dafür erstmal sparen müsste.#


    Danke und mit freundlichem Gruß Timo