Eizo zum Spielen?

  • Guten Abend,
    da ich auf der Suche nach einem neuen Bildschirm bin und eigentlich sehr gute Erfahrungen mit Eizo gemacht habe überlege ich, mir einen Eizo für Spielezwecke zuzulegen.
    Jetzt wird aber natürlich auffällig...die Reaktionszeiten sind allesamt recht hoch. Da ich den Bildschirm aber hauptsächlich für SPielezwecke nutzen möchte stellt sich natürlich die Frage, ob sich die Investition dann so recht lohnt ; )
    Bisher nutze ich einen Bildschirm mit 2ms(g-2-g), dagegen wirken die 6ms(g-2-g), die ich bisher gesehen habe, recht hoch. Täuscht das und ich werde - auch leistungstechnisch - keinen Unterschied merken?
    Ich hoffe jemand hat da mehr Erfahrung als ich und kann mir bei der Entscheidung helfen ; )
    Mit freundlichen Grüßen,

  • Ah, vielen Dank, der Bildschirm ist mir vollkommen entgangen.
    Nur muss ich wohl mit einigen Abzügen im Punkte Bildqualität im Vergleich zu den anderen Bildschirmen von Eizo rechnen, oder?
    Mit freundlichen Grüßen,

  • Was heißt sie wirken recht hoch? Siehst du einen unterschied oder denkst du einfach nur "oh, das ist aber viel"? Also ich sehe zwischen 2 (TN-Scherbe) und 6 ms (Mein U2410) keinen Unterschied...

  • Genau das ist ja mein Problem ; )
    Ich sehe nur, dass die 6ms recht hoch wirken und in den Tests (hier auf Prad) eine durchschnittliche Verzögerung von 30ms - oder bis zu 2 Bildern - erreicht wird. Jetzt stellt sich mir halt die Frage ob es sich dann lohnt einen Bildschirm ohne TN-Panel zu kaufen oder ob ich dann eben zu dem Eizo-TN greife (der ja schon erwähnt wurde) der dann eben eine geringere Reaktionszeit hat. Die Entscheidung wäre eben darin, wie sehr sich die Verzögerung dann im Spiel auswirkt.
    Mit freundlichen Grüßen,

  • Ich muss jetzt zwar schon wieder den U2410 als Beispiel bemühen, aber bei diesem Monitor habe ich noch keine einzigen User gehört, der sich über Schlieren oder sonstwas beklagt hat. Ok, der hat ein IPS-Panel, die sind nochmal eine Ecke schneller als PVA-Panels.


    Als Gamer würde ich auf IPS setzen. PVA ist zu träge - bzw. wird die Schlierenbildung durch sehr aggresive Overdriveschaltungen kompensiert, was dann aber regelmäßig zu 32+ ms Inputlag führt.


    Das TN-Panel im Eizo EV ist nach Userberichten ein ziemlich schlechtes, nicht wie im prad-Test erwähnt eins der besten.


    Ich empfehle dir einfach: IPS kaufen, glücklich sein.

  • Vielen Dank für die Antwort.
    Ich bin mittlerweile aber so weit, dass wenn ich mir ein IPS- oder ein PVA-Panel kaufen würde, ich ja in jedem Fall einen größeren Inputlag als Nutzer von TN-Panels hätte, ich also für entsprechende Spiele immer auf mein bisheriges TN-Panel zurückgreifen sollte. Wenn ich dann einen zusätzlichen Bildschirm für Spiele kaufen würde, bei denen der Inputlag nicht wichtig ist, die Farbdarstellung aber ein wesentlich angenehmeres Erlebnis bereiten würde, dann wäre es doch sinnvoller ein PVA-Panel statt eines IPS-Panels zu kaufen, oder?
    Mit freundlichen Grüßen,

  • Also ich habe bei meinem U2410 im Game-Modes eine Verzögerung von 0ms gemessen. Da kann auch ein TN nicht weniger haben ;) Sonst hat er 16 ms, was auch noch unproblematisch ist.


    Was den Inputlag angeht ist der U2410 wirklich das Beste, was du momentan im nicht-TN bereich findest. In der Tat sind sogar manche TN-Panels schlechter als der U2410 :)