Hallo zusammen!
Ich sitze hier gerade vor meinem neu gekauften HP LP2475w und da ich leider noch nicht viel Erfahrung mit unterschiedlichen Monitoren besitze, bin ich etwas verunsichert und bräuchte mal Eure Hilfe.
Der neue Monitor macht soweit erst mal einen guten Eindruck. Ich habe ihn mit einem Spyder3 Pro kalibriert. Die Farbdarstellung unterscheidet sich allerdings deutlich vom Vorgänger, einem Fujitsu Siemens B17-2, den ich mit demselben Kolorimeter kalibriert hatte. Ich habe die Kalibrierung mehrfach laufen lassen, immer mit fast identischen Ergebnissen, kühlfarbiger und leicht grünlicher als der alte Monitor. Ich dachte mir aber, dass diese Unterschiede vielleicht völlig normal sind, wenn man auf einen Wide-Gamut-Monitor umstellt.
Auf jeden Fall habe ich mir dann in zwei unterschiedlichen Programmen einen Farbraum-Vergleich mit dem neu erstellten Monitorprofil, sRGB und Adobe-RGB angeschaut und bin jetzt echt verunsichert, weil das Monitorprofil nicht mal sRGB vollständig abdecken kann. Habe ich da irgendwo einen Denkfehler drin oder stimmt eventuell etwas mit dem Gerät nicht? Ich wäre für jeden Hinweis außerordentlich dankbar!
Unten habe ich mal einen Screenshot vom PerfX Gamut Viewer angehängt, der das Problem zeigt.
Liebe Grüße,
Conni
(Zitat Testbericht PRAD: "Es ist faszinierend, dass der HP LP2475w ohne LED-Hintergrundbeleuchtung in der Lage ist den großen AdobeRGB-Farbraum vollständig zu umschließen. Gut zu sehen ist die ähnliche Form der Farbräume, die auf eine präzise Farbwiedergabe hoffen lässt. Durch die hellen überstehenden Gitterlinien ist zu erkennen, dass auch hier der Monitorfarbraum immer noch nicht voll ausgeschöpft ist.")