24"er für Office/Multimedia, LED oder CCFL Backlight?

  • Hallo,


    ich schaue jetzt schon seit einer Weile nach einem 24" Monitor und
    habe mir schon sehr viele Geräte angesehen.
    Was der Monitor haben muss und wo er gute Leistung bieten sollte,
    wäre folgendes:


    - Multimedia (Film, DVD, Videos, HD, etc.)
    - Office
    - vielleicht gelegentlich Spielen
    - USB-Anschlüsse


    Meine Wahl fiel eigentlich bisher auf diesen Monitor:
    (Benq E2420HD)
    da er auch der einzige mit 4x USB ist, den ich bisher gefunden habe.


    Nun habe ich gesehen, dass es auch schon Monitore mit LED Backlight in dem Preissegment gibt (o.g. kostet ~230 €).


    Lohnt es sich in dem Preissegment besser zu einem LED Monitor zu greifen?
    Ich habe eben hier im Forum gelesen, dass viele LED Monitore nur Edge-Lit haben sollen, was wiederrum viele Vorteile
    der LED Back-Lit Technologie gar nicht mitbringt (wie punktuelles Ausblenden der Hintegrundbeleuchtung).
    Gehe ich in der Annahme richtig, dass die günstigen LED Geräte dann eher alle nur Edge-Lit haben und wären diese
    CCFLs unter Umständen trotzdem vorzuziehen?



    Eine 2. Frage habe ich noch:
    Wenn ich mir bei Benq z.B. die Datenblätter der Bildschirme ansehe, wundert es mich sehr, dass die MTBF (Lebensdauer)
    bei CCFL Geräten für die Hintergrundbeleuchtung weitaus höher ist, als bei LED Geräten. Wie kann das sein?
    Die (wie ich bisher jedenfalls gelesen habe) höhere Leuchtkraft und vor allem längere Lebensdauer von LED Backlight
    wären für mich auf jeden Fall noch ein Kaufargument gewesen.


    z.b:


    E2420HD (CFFL):
    MTBF Gerät : 60.000 Stunden
    MTBF Hintergrundbeleuchtung : 50.000 Stunden


    V2400 (LED):
    MTBF-Gerät : 60.000 Stunden
    MTBF-Hintergrundbeleuchtung : 15.000 Stunden




    Sorry für den etwas längeren Text! Aber ich habe schon viel gegoogelt und auch hier gesucht.
    Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte!


    Frohe Weihnachten