24" für MacBook Pro (Office, Fotobearbeitung)

  • Hallo prad-member,


    nachdem ich hier schon seit einigen Monaten mitlese, habe ich mich jetzt auch mal angemeldet, da ich auch eine Frage habe.


    Ich habe mir das neue MacBook Pro gekauft und suche jetzt einen externen Monitor, min. 24" groß. (Anschluss Mini-Displayport auf HDMI / DVI oder auch DisplayPort)
    Ich mache v.a. Standard-Office-Sachen, Internet, ab und zu eine DVD oder TV und selten Fotobearbeitung.
    Der Monitor sollte höhenverstellbar sein (wenn möglich auch drehbar, aber nicht zwingend) und eine Pivot-Funktion besitzen. Die Reaktionszeit ist nicht so wichtig, denn ich spiele nicht und für Filme reicht wohl jeder aktuelle Monitor aus. Die Farben sollten schon gut dargestellt werden, aber da ich keine professionelle Bildbearbeitung mache, müssen sie nicht 100% genau sein. Blickwinkel so, dass man damit am Schreibtisch arbeiten kann, vielleicht etwas größer, da ich dann nicht direkt davorhocken muss.
    Ist der Unterschied zwischen TN und PVA immer noch so groß? Dann sollte es möglichst kein TN-Panel sein.
    Spiegelndes Display eher nein, wobei ich mich beim MacBook Pro extra dafür entschieden habe, da die Farben wirklich brillanter sind und man die Spiegelungen selten bemerkt. Andere Displays sind da aber deutlich schlimmer, also wenn es spiegelt, dann bitte so, dass man nicht nur sich selbst sieht.
    Lautsprecher sind unwichtig, USB-Hub nett aber nicht zwingend.


    Muss ich noch andere Dinge beachten?


    Der Preis ist nicht so wichtig, aber mehr als 500€ wollte ich nicht ausgeben.


    Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus und Frohe Weihnachten.

  • Danke für deine Antwort. Ich werde mir den Test gleich mal durchlesen.
    Bei 24" (16:10) hat man mir immer gesagt, dass 2 DIN A4 Seiten nebeneinander angezeigt werden können. Ist das bei 16:9 auch noch möglich? Sind die preislich vergleichbaren 16:10 Modelle in Sachen Bildqualität schlechter?

  • A4 ist doch 297mm hoch, d.h. es wird nicht ganz passen, v.a. da noch die Menüzeile dazu kommt. Richtig? Hältst du das nicht für einen großen Nachteil? Gerade die Anzeige von 2 vollständigen Seiten finde ich schon sinnvoll.

  • Das LED Cinema Display kostet deutlich mehr als der EIZO und hat noch nicht einmal einen höhenverstellbaren Fuß. Ich sehe wenig Punkte, die für das ACD sprechen. Man hat zwar nur ein Kabel, dass vom MBP weg geht, aber wenn ich einen USB-Hub habe und 3 oder 4 Kabel habe macht das auch nichts.


    Ich wollte mir jetzt noch ein Intuos 4 M oder S holen. Denkst du es ist ein Problem, dass ich dann ein 16:10 Tablet und einen 16:9 Monitor verwende?
    Welche 16:10 Monitore, die günstiger als der Nec sind, kannst du noch empfehlen?

  • Laut dem prad-Test sieht man sogar bei Filmen schon Schlieren (beim HP). Wenn das wirklich so ist, kommt er nicht in Frage, denn ab und zu eine DVD wollte ich schon anschauen.
    Dass es viele 24" Monitore gibt ist mir schon klar, aber welcher ist der passendste?

  • Den NEC (als WUXI2) gibt es noch bei Mediafrost und im TFTshop. Der Knackpunkt ist der sRGB-Farbraum, da bleibt nicht viel zur Auswahl. Der NEC EA231WMi wäre noch eine Alternative, wenngleich der Eizo, zumal ohne Kalibrierung, die besseren Farben zeigt.


    Zum Thema 27 Zoll und Mac: Eizo SX2761W und Mac Schriftdarstellungsprobleme

    Wozu brauche ich den sRGB-Farbraum? Wirklich professionelle Bildbearbeitung mache ich nicht, nur als Hobby ab und zu, und zur Zeit eher weniger als viel.

  • Was bringt der erweiterte Farbraum? Ich wüsste nicht, wozu ich den gebrauchen soll, insbesondere da er nur mehr Aufwand mit sich bringt.
    Noch mehr möchte ich nicht ausgeben, ich überlege eher 2 24" zu kaufen.
    Ich habe auch zu viel Wert auf Fotobearbeitung gelegt, so viel mache ich das nicht, da keine Zeit, wichtig ist also ein Monitor für Office und ab und zu eine DVD, vielleicht ganz selten Foto- und Videobearbeitung. Wichtig ist mir aber die Pivot-Funktion.
    Sind TN-Panels wirklich so schlecht? Vom Preis her sind sie dann doch deutlich billiger, insbesondere bei der Blickwinkelabhängigkeit bin ich mir aber unsicher. Beim Schreibtisch ist recht breit und wenn ich seitlich vom Monitor sitze (z.B. um etwas handschriftlich zu verfassen) möchte ich schon noch etwas auf dem Bildschirm erkennen.
    Gibt es die Monitore eigentlich irgendwo neuwertig als Werksverkauf o.ä.?

  • Ok, überzeugt :D


    Ich überlege noch zwischen:
    -HP LP2475W
    -Eizo EV2333WH
    -Nec EA231
    -Samsung F2380


    Ich werde mir jetzt noch einmal die dazugehörigen prad-Testberichte durchlesen und dann entscheiden. 16:10 fände ich schon schön, insbesondere bei 2 Monitoren, denn da ist der Desktop dann ja noch breiter. Allerdings scheint der HP schon seine Schwächen zu haben und speziell Eizo und Nec von der Bildqualität her besser zu sein. (Und etwas günstiger) Die 23" Modelle unterscheiden sich preislich dann schon recht deutlich, aber der Samsung hat zumindest laut den heise.de-Berichten deutliche Schwächen.

  • Hi Macled,


    ich bin gerade über diesen Thread gestolpert und wollte dich nun fragen, wofür du dich entschieden hast und wie dein Eindruck von dem Monitor ist. Ich bin momentan auch auf der Suche und hatte den Eizo EV2333W in meine nähere Auswahl genommen.


    Wär schön wenn du deine Erfahrungen mitteilen könntest, insbesondere zum Thema Bildbearbeitung.


    LG,


    Fritz