Welcher Monitor für CAD Anwendungen

  • Hallo
    Ich bin auf der suche nach 2 neuen Monitoren da es belinea nicht mehr gibt ( zumindest momentan nicht )


    Meine Vorstellung 24 Zoll . Welche Geräte habt ihr im Einsatz Über informationen wäre ich dankbar.


    Ich hatte bis dato 2 Belinea b.display 4.1_22\" Wide DVI-D und war sehr zufrieden nur die gibt es nicht mehr.


    Haupsächlcih arbeite ich mit CAD Programmen im Holzbau ;)

    Einmal editiert, zuletzt von moobie ()

  • Wir benutzen den NEC 2470WNX für CAD, würde aber jetzt eher den
    LCD2490WUXi nehmen. Außerhalb von NEC hab ich keine Vergleichswerte.
    Die B.display sind doch TN Panel und Sie sind vom Blickwinkel zufrieden?

  • Hallo Zottel


    Die B. Display sind eigentlich nicht schlecht nur wie du auch schreibst wenn man keine Vergleichsgeräte kennt ist es schon schwierig das richtige zu finden. ABer ich denke hier auf Prad wird einem denke isch schon geholfen ( ich wünsche es mir) Vielen Dank für deine ANtwort Zottel

  • Naja.
    CAD hat ja nicht gerade die allerhöchsten Anforderungen.
    Ich würde an deiner Stelle nach möglichst hochauflösenden Monitoren Ausschau halten. -Am Besten natürlich mit ordentlicher Paneltechnik wie z.B. VA oder IPS Panel.
    Zur Not tut's wahrscheinlich sogar ein Gerät mit TN Panel. Allerdings würde ich mir eine solche Anschaffung gut überlegen, denn die TN Geräte sind aufgrund ihrer Blickwinkelabhängigkeit natürlich etwas belastender wenn man da jahrelang täglich stundenlang draufschauen muss...


    Wenn es nicht unbedingt ein 24-er sein soll, käme auch der Eizo S2243W in Frage, da er die gleiche Auflösung wie ein 24-er fährt. -Dies allerdings auf 22 Zoll.
    Viele die sich für CAD Geräte interessieren, nehmen aber gleich einen 30-er.
    Hier würde ich dir den Dell 3008WFP empfehlen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Da ich auch viel mit CAD arbeite, würde von allem was kleiner als 24" ist abraten(wenn man einmal mit 24" gearbeitet hat weiß man warum). Bin grad auch auf der Suche nach einem geeignetem Monitor und dabei ist mir der Philips 240PW9ES (Usetest )augefallen. Den gibts schon ab knapp über 400€ und soll das gleiche IPS-Panel verbaut haben wie der sehr hervorragende aber auch deutlich teurere HP LP2475w. Ich bin kurz davor ihn zu kaufen.

  • Hallo Jaxon
    Den HP LP2475W wurde mir auch schon von einem Berufskollegen empfohlen da ich aber 2 brauche hatt mich der Preis noch etwas zögern lassen und dass keine Lautsprecher intigriert sind stört mich persönlich ein wenig den Philips muiss ich mir est mal anschauen den kenne ich nicht . Danke ;)

  • ...dass keine Lautsprecher intigriert sind stört mich persönlich ein wenig...

    Selbst mit billigen PC-Boxen hat man meist besseren Sound als bei den im Monitor integrierten Boxen - selbst bei teuren Geräten!
    (guter Sound - insbesondere bei Bassfrequenzen - ist bei kleinen Boxen schon rein technisch bedingt nicht möglich)
    Für Systemklänge reichen sie natürlich aus.

  • Anforderungen an den Sound bei CAD eigentlich keine . Nur ich habe nicht so gerne Lautsprecher auf dem Tisch deshalb würde ich es gut finden wenn sie im Monitor eingebaut sind . Wenn es aber ein guter Monitor ist der das nicht hat kann ich natürlich auch ganz gut ohne leben . Aber was für einen ich mir zulegen werde weiß ich immer noch nicht . Mal schauen wer noch CAD Anwender ist und mir seine Erfahrungen mitteilt ;)

  • Das mit den Soundleisten wusste ich so auch nicht . Aber wie gesagt die Boxen sind absolut nicht Ausschlaggebend beim Kauf .
    jaxon hat du dir den Philips nun gekauft ?

  • So gestern ist der Monitor angekommen (eigentlich schon vorgestern da stand der UPS-Mann aber vor verschlossener Tür) und bin begeistert.
    Ich konnte keine Pixelfehler entdecken, mit der mitgelieferten Software lässt sich der Monitor provisorisch ganz gut kalibrieren (ohne srgb; die Tage werde ich aber mit Kolorimeter richtig kalibrieren) und bin von dem Gerät total begeistert.
    Es liegen zwischen einem TN-Panel und in diesem Gerät verbauten IPS-Panel einfach Welten, was der subjektive Bildeindruck und Farbbrillianz angeht.
    Bei voller Helligkeit braucht man zwar fast ne Sonnenbrille, aber auch bei niedrigeren Helligkeitseinstellung ist die Bildqualität und Farbwiedergabe (subjektiv gesehen) gut und er macht keine nervigen Geräusche wie Summen etc.
    Das einzige was Philips sich hätte sparen können ist diese "Smart-Image" Taste, wo man auf Knopfdruck zwischen voreingestellten Einstellungsprofilen (mit so tollen Namen wie "Unterhaltung"; "Büroarbeit"; "Sparmodus" oder "Bildanzeige") wählen kann, die in meinen Augen aber schreckliche Bilder hervorrufen.
    Der Standfuß wirkt minimal billig und läßt sich nicht sehr feinmotorisch verstellen, ist aber dennich sehr stabil und gut einstellbar (man verstellt ja auch nicht den ganzen Tag den Monitor).
    Also alles im Allen: KLARE KAUFEMPFEHLUNG !

  • Hallo Jaxon


    Da werde ich wohl auch zuschlagen werde mir nochmal die Daten anschauen und wenn ich ihn kaufen sollte werde ich auch berichten


    Danke für deine Info