Acer AL732 "Interlaced" bei Bewegungen

  • Hi!


    Habe folgendwes Problem mit meinem Acer AL732:
    wenn sich auf dem Bildschirm Teile bewegen (seien es nun Fenster oder einfach nur Bewegungen in einem Film), dann sieht das bewegte Teil immer interlanced aus (soll heissen: jede 2te Pixelreihe ist etwas dunkler).
    Das Tolle ist, dass ich diesen "Zeileneffekt" auch auf total einfarbigen Flächen sehe, also z.B. ein Fenster mit ganz normalem grauem Hintergrund bekommt lauter Streifen, wenn ich es bewege, obwohl sich ja die Farbe im Prinzip gar nicht ändert. Man sieht die Streifen aber nur während der Bewegeung - danach sind sie weg.


    Das kann doch technisch eigentlich gar nicht sein, oder?


    Woran kann das liegen?


    Ist sowohl beim DVI als auch beim RGB Anschluss der Fall. Hab es auch schon mit verschiedenen Rechnern und verschiedenen OS probiert - jedes mal der selbe Effekt.


    ???

  • Hallo,


    Na das ist ja ein merkwürdiges Phänomen...


    D.h. wenn Du ein riesengroßes Fenster aufziehst, und es herumbewegst, ist die gesamte Fensterfläche "wie interlaced"? Auch wenn sie komplett einfarbig ist? Und das passiert auch noch reproduzierbar an verschiedenen PC's, egal ob analog oder digital angeschlossen?


    Man fragt sich wirklich woher der Monitor weiß, daß sich die Innenfläche des Fensters bewegen soll.


    Passiert das auch, wenn Du eine Bewegung hast, die nur horizontal ist?


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Bei mir tritt das definitiv nicht auf.
    Könntest du vielleicht ein Bild davon machen?


    Wie wwelti schon fragt, hast du den TFT schon mal an einem anderen TFT getestet?
    Tritt der Fehler beim Anschluss an analog und DVI auf?

    Viele Grüße
    Randy

  • ja, das Problem tritt bei Analog und DVI auf. Hab es auch an mehereren Rechnern und mit diversen Grafikkarten probiert.


    Wenn ich eine horizontale Bewegung mache, dann passiert das nicht, nur bei unten-nach-oben Bewegungen.


    ich schätz mal, dass das irgendwie eine Signalstörung sein muss, dachte ja auch erst, dass es vielleicht am Kabel liegt...



    ich versuch morgen mal das mit der Digicam einzufangen - hoffe das wird was.


    mir ist auch aufgefallen, dass ich diese Streifenbildung sehe, wenn ich vor dem Monitor den Kopf rauf und runter bewege - halte ich still ist das Bild astrein.


    da werden doch nicht am Ende meine Augen schuld sein

  • Eigentlich kann ich mir nicht Vorstellen, dass es an deinen Augen liegt.
    Sehen denn andere das denn auch so wie du?
    Wenn ja, dann liegt es auf jeden Fall nicht an deinen Augen.


    Ich würde eher vermuten, dass das Panel einen defekt hat.


    Wie lange hast du denn deinen Acer schon?

    Viele Grüße
    Randy

  • das mit den Augen war eigentlich nicht soo ernst gemeint - sonst seh ich ja auch nirgends Streifen.


    Hab den Acer jatzt knapp 2 Wochen, kann aber nicht sagen, ob das schon ab der ersten Minute so war.


    Mit der Digicam das mitzufilmen oder abzufotografieren klappt leider nicht, dazu ist die Belichtungszeit zu lange - da verschwimmt dann alles.


    Kann das mal jemand auf seinem Acer testen, ob man da auch sowas sieht?


    Wenn net, dann werd ich doch mal den support zu Rate ziehen.

  • Bei meinem Acer tritt das nicht auf.


    Ich würde auf jeden Fall den Support anrufen.


    Wo hast du deinen Moni bestellt? Vielleicht ist ja über deinen Händler ein schnellerer Austausch möglich, als über Acer.

    Viele Grüße
    Randy

  • Hallo cirdan,


    Ich möchte meine Frage nochmals stellen:


    Tritt das phänomen auch bei rein horizontalen Bewegungen auf? Also: vollflächig gleichfarbiges Fenster von links nach rechts verschieben, z.B. am oberen Bildschirmrand entlang, so daß es nur die Bewegung nach rechts, aber nicht nach oben oder unten gibt?


    Wie stark ist es eigentlich sichtbar? Sehr auffällig oder eher subtil?


    Es könnte sein, daß das Problem etwas mit der Panel-Ansteuerung zu tun hat, da gibt es nämlich Methoden um Sticking-Effekt zu verhindern, die mit einer dauernden leichten Helligkeitsmodulation der Pixel einhergehen. Es gibt verschiedene "Muster", in denen das gemacht werden kann, eines davon ist, daß immer gerade und ungerade Zeilen gegensätzlich moduliert werden. Das kann dann unter Umständen ein wenig interlaced aussehen, wenn man vertikale Bewegungen mit dem Auge verfolgt. Das würde dann auch erklären, warum selbst gleichmäßig gefärbte Flächen diesen Effekt zeigen.


    Erstaunlich viele Monitore scheinen solche "Modulationsraster" zu verwenden, bei meinem VP201m ist es allerdings nicht ein Zeilen-, sondern ein Pixelraster.


    Da das Ganze bis jetzt nur eine Vermutung ist, bitte ich Dich, meine Fragen zu beantworten und den Effekt so genau wie möglich zu beschreiben.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hört sich auf jeden Fall mal interessant an.


    Also bei horizontalen Bewegungen tritt der Effekt nicht auf, nur bei vertikalen.


    Als subtil würde ich das nicht mehr bezeichnen, auch wenn der Kontrast zwischen 2 solchen Zeilen nicht sehr stark ist.
    Ich hätte ja gern einen screenshot gemacht ;)


    Im Officebetrieb stört es mich auch nicht sehr, da ich da normalerweise eh nicht allzuviel bewegungen habe.


    Wenn ich allerdings einen Film anschaue oder doch mal das ein oder andere Game zocken will, dann fallen die Linien schon etwas störend auf.


    Deswegen nochmal meine Bitte an andere AL732 Nutzer: einfach nochmal gucken - es sind eigentlich nur ganz leichte Streifen. Einfach mal das Explorer Fenster oder dergleichen vertikal bewegen (etwas schneller)

    Einmal editiert, zuletzt von cirdan ()

  • Tja, hab grad mal rumgetestet, aber bei mir ist da kein Flimmern oder ähnliches zu sehen.

  • Hallo cirdan,


    Versuch' doch mal folgendes: Lade Dir PixPerAn herunter, und geh' in den Flicker-Screen (F9). (Vorsicht, Geisterbilder können auftreten. Empfehlung: PixPerAn (und auch den Flicker-Screen) nicht stundenlang laufen lassen)



    Im Flicker-Screen verwende den Schieberegler, um das Flickern voll aufzudrehen (sieht ziemlich grausam aus ;). Sind nun Interlacing-Linien zu sehen?


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Na das ist ja mal ein lustiges Programm.


    Ich sehe die Linien auch schon im Hauptmenü - nämlich in dem kleinen Icon vom Flicker-Test.


    Beim Flicker-Test selbst, sind die Streifen zu erkennen, wenn etwa die 2te große Marke rot ist.

  • Hallo cirdan,


    Naja, dann ist die Sache relativ klar: Dein Monitor macht die ganze Zeit über eine Helligkeits-Modulation. Damit es nicht gar so auffällig flackert, moduliert er gerade und ungerade Zeilen im Gegentakt. Ich habe irgendwo mal gelesen, daß so etwas den Sticking-Effekt verhindern soll... (Angabe ohne Gewehr ;) ). Mein Monitor hat auch so eine Helligkeitsmodulation; allerdings werden nicht Zeilen, sondern Pixel im Schachbrett-Raster im Gegentakt zueinander moduliert. Naja, ist relativ schwierig es zu sehen, ohne PixPerAn fällt es eigentlich überhaupt nicht auf.


    Morgoth: Du kannst auch mit PixPerAn (im Flicker-Screen, Flackern voll aufgedreht) keine Streifen sehen?


    Cirdan: Schon bei der zweiten großen Marke von links? sozusagen bei 20%? (Mist, ich muß in diesem Screen auch eine numerische Anzeige einbauen!). Das ist ja schon ziemlich grob. Vielleicht ist Dein TFT doch kaputt, was sich dann darin äußert daß die Modulation viel zu stark ist? Ich seh's erst ab ungefähr 70%.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Morgoth: kannst Du mal kucken, ab wann du bei dir etwa die streifen erkennen kannst.


    wäre ja blöd, wenn das quasi produktionsbedingt so sein soll und ich den TFT dann einschick.
    wobei ich doch schätze, dass das bei mir einfach zu stark ist.

  • Von 0 bis 100% keine Streifen zu sehen, obwohl ich fast nen epileptischen Anfall vom flackern hatte. Habs mit Vsync an und aus getestet, angeschlossen ist der TFT über DVI.

  • Dann sag ich erstmal vielen Dank für die Hilfe!


    Die Acer Hotline hat mir da gestern auch erstmal nicht weiterhelfen können - aber das war wohl auch kein Techniker an der Leitung.


    Na werd das Teil dann doch mal einschicken. Hoffe nur ich bekomm den dann auch möglichst bald wieder.


    ich schreib dann nochmal, was sich ergeben hat.

  • Hallo zusammen,


    Cirdan: Ich schätze wie's aussieht ist Dein TFT tatsächlich defekt. Also ist Einschicken angesagt...


    Morgoth: Hattest Du eine Frame Rate von 60 fps (angezeigt im kleinen Kästchen rechts oben)? PixPerAn in Version 1.01 hat einen "Auto-Sync", der meistens ganz gut funktioniert (hoff ich), daher sollte vsync an oder aus keinen Unterschied gemacht haben (hoff ich jedenfalls auch). Sorry wegen dem Flackern... Vielleicht sollte ich noch eine Epilepsie-Warnung schreiben...


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Stimmt mit der Framerate, läuft zwischen 59-60 fps. War mir gar nicht aufgefallen, das autosync :rolleyes:
    Hab mich dann auch langsam wieder gefangen vom flackern, nehm nur noch jede zweite Wand mit :]