Aussetzer bei DVI-Betrieb mit 191T, woran liegt's?

  • Hallo zusammen,


    (tolles Board btw!)


    Meinen 191T betreibe ich (schon aus Platzgründen) an zwei Rechnern: Beim Dual-Celi als Arbeitstier sorgt eine ATI Rage Fury für das Analogsignal, bei der PIII-Kiste ist es eine Sapphire Radeon 9000 Atlantis mit DVI, die ein Digitalsignal ausspuckt. Analog funzt die Sache ganz wunderprächtig (der Autoadjust beim Sansung ist wirklich gut), aber digital bekomme ich bei schnellen Bewegungen im Bild Bildaussetzer (was bei den Sync-Zeiten des Monitors mehrere Sekunden Dunkelheit bedeutet), auch fehlerhafte Linien sind dann ab und zu zu sehen. :( Leider habe ich weder eine andere GraKa mit DVI noch ein anderes DVI-Kabel noch einen anderen Monitor mit DVI-In, so daß ich nur raten kann, ob der Störenfried nun
    [list=a]
    [*]das 3-Meter-DVI-Kabel von Reichelt für 7 Euro nochwas
    [*]die Radeon (schlecht, >6 Monate alt und /me pleite) oder
    [*]der Monitor selbst (das wäre superschlecht)
    [/list=a]
    ist. Ich habe schonmal die AGP-Übertaktung weggenommen (die GraKa steckt auf einem Asus P3B-F, das als BX-Board jenseits der 100 MHz den AGP übertaktet; normalerweise fahre ich da 124 MHz FSB bzw. 83 MHz AGP, mehr gibt der alte Katmai nicht her), das hat das Problem schonmal nicht behoben. Hätte mich auch gewundert, die Karte lief ja immer primstens und ohne Abstürze (früher hing eine schnöde Röhre analog dran, keine Probleme). Catalyst 3.6 ist drauf. Irgendwelche Ideen? Wenn es nur das DVI-Kabel wäre, wäre das ja kein so großes Problem; falls ja, wo bekomme ich ein gutes und nicht zu teures Exemplar her? (2 Meter reichen.)


    Stephan

  • Wenn ein Kabelbruch vorliegten würde, müßte das Problem bei Kabelberührung auftreten. Ansonsten halte ich die Kabelursache für unwahrscheinlich.


    Ich vermute eher einen von den weniger tollen TDMS-Tranceivern auf der Karte, die hier auch zu Pixelfehlern geführt haben oder einfach einen Defekt.

  • Sehe ich das also richtig, daß schon ein massiver Kabeldefekt vorliegen müßte, um Bildfehler bzw -aussetzer zu erzeugen? Na das nenne ich mal ziemlich robust. Arbeitet die Geschichte mit LVD?
    Ich kenne noch wen mit 'ner anderen Radeon 9000, vielleicht ist's eine mit DVI. Da kriege ich womöglich 'nen Kartentausch zu Testzwecken eingefädelt. Sollte das Problem dann verschwinden, muß ich mir was einfallen lassen (die ersten 6 Monate Gewährleistung bei meiner Sapphire sind schon rum, ergo Beweislastumkehr). Mannomann, Computer sind die reinste Beschäftigungstherapie - es reicht nicht, wenn man sich mit selbst verbockten Problemen rumärgern muß ;), nein, da muß die Hardware auch noch von sich aus Zicken machen.