3 x 24" TFT [Surround Gaming - Eyefinity]

  • Guten Abend,
    Grade frisch angemeldet, hoffe aber dennoch auf freundliche und hilfsbereite Nutzer zu treffen :)
    Und lasst euch bitte nicht von der Textmenge abschrecken =)



    Ich bin grade dabei mir ein "Eyefinity System" einzurichten (Triple Monitor Setup), was das Potenzial meiner HD 5970 hoffentlich gut ausnutzen wird.
    Für die Hardware ist in diesem Sinne schon reichlich vorgesorgt, sowohl an wichtigen, als auch optionalen (Zubehör) Komponenten.
    Das einzige was mir noch fehlt, und damit wohl auch das wichtigste von allem, sind die TFT's.



    Zu aller erst mal: Meine Ansprüche liegen ungefähr in der Preisklasse von ca. 200 - 300 Euro ( ~ 250 Euro Bestpreis), und ist eigentlich nur in Sonderfällen zu überschreiten.



    Meine Vorrausetzungen an die TFT's:


    • native Auflösung: 1920x1200 FULL HD 1080p (bitte nicht 1920x1080, nur, wenn diese Auflösung in Zusammenhang mit den Monitorspezifikationen mehr Vorteile aufbringt, als ein Monitor mit 1920x1200)
    • Ergonomie: Höhenverstellbarkeit und Pivot Funktion wären wünschenswert, ebenso Widescreen und 16:10 Format. Ein schmaler Rahmen, für das Aneinanderreihen der einzelnen Monitore um die "Blockaden" dazwischen möglichst gering zu halten. Sehr dicke Rahmen kommen eigentlich nicht in Frage.
    • Reaktionszeit (Gaming): 2ms - 5ms; Inputlag so wenig wie es möglich ist.
    • Bildschirmgröße: 24 Zoll; 26 Zoll nur im anvisiertem Preisbereich möglich. (ASUS VW266H ~ 25,5 Zoll ? )
    • Optik: Klavierlack, oder mattes Design ist relativ egal, wichtiger sind mir die oben genannten Funktionen.
    • Blickwinkel: Wie es sich hiermit verhält, ist mir zum Teil noch unklar. Sicher kann ich aber jetzt schon sagen, dass ich eher von "unten" , also einer sehr niedrigen Sitzposition (knapp über dem Boden) auf die Monitore schauen werde. Der Abstand von Tisch zu Teppich beträgt 75cm. Vielleicht muss ich sie noch anpassen, wird aber wohl eher nicth nötig sein.


    So, das erstmal als grober Überblick, zuviel möchte ich auch nicht vorgeben, da ich mir bei einigen Dingen noch unschlüssig bin, und dann bezogen auf die Auswahl, noch genauer darauf eingehen werde. Da ich relativ wenig Erfahrungen in Monitoren habe, und bis zum jetzigen Zeitpunkt nur im Besitz eines LG (22") und Benq (19") in erweiterter Desktop Ansicht war, würde ich mich wirklich über hilfsbereite und freundeliche Meinungen dazu freuen.


    Das Setup (Triple Monitor) wird mit einem Cockpit, speziell für Racing kombiniert, welches sich aus einem Playseat, G27, Zubehör (Matte&Slider) und später von mir handgefertigten Halterungen zusammensetzt. genutz. Aber auch reine Schreibarbeiten, oder Internetdienste werden ihre Verwendung finden. Hauptsächlich wird es aber im Bereich "Gaming&Experience" zum Einsatz kommen.


    Sicher denkt sich jetzt der ein oder andere woher ich das Geld nehme, oder was ich damit eigentlich vorhabe. Nehmt mir das jetzt nicht übel, aber ich beschäftige mich seit ca. 7 Monaten mit dieser Sache, und langsam wird das ganze auf die Dauer doch etwas zeitaufwendig.
    Mein Wunsch ist es, sämtliche Komponenten in 1-2 Wochen zusammenzuschrauben zu können :)
    Mir fehlen wirklich nur noch einige Einzelteile (der PC wird auch in einzelnen Hardware Komponenten zusammengeschraubt), für die Monitore wende ich mich nun an euch.



    Für eine Vorstellung meines dargeschriebenen schaut doch mal hier vorbei:


    -> <-


    Die Monitore stehen dabei natürlich nur auf einem großen Schreibtisch, welcher aber vollkommen ausreicht. Platzmangel dürfte es nur mit dem 25,5 Zoll von Asus geben. Zur Not kann hier aber immernoch nachgebessert werden ;).



    Ich hoffe ich habe euch jetzt nicht mit der Texmenge erschlagen, wenn ja, bitte ich um Entschuldigung!


    Mir liegt meine jetzige Arbeit, die ich auch schon mit etlichen Wochenenden verbracht habe, wirklich sehr am Herzen, und ich würde dabei schon auf Fehlkäufe verzichten können :)


    Threads von mir in anderen Foren:
    Gulli:
    EPCGH:



    Falls sich ein User mit Triple Monitor Setups oder Eyefinity auskennt, bzw damit Erfahrungen gemacht hat, würde ich mich auch kontaktfreudig zeigen ;)



    Mir ist wirklich jede Meinung hierzu wichtig, und ich würde mich über hilfsbereite Nutzer, die an meinem Thema Interesse zeigen, wirklich sehr freuen =)


    Ich danke euch jetzt schonmal, und lasst mich nicht damit alleine !! xD (Das musste ich schon zu oft erfahren)


    Danke für jede Antwort, und noch einen guten Start in die neue Woche ;)
    Liebe Grüße,
    Lufens

    6 Mal editiert, zuletzt von Lufens ()

  • Hey,


    großartig bei der Auswahl kann ich dir leider nicht helfen. Ich kann dir aber sagen, dass von deinen neuen TFTs mindestens einer (oder alle, wenn Du 3x den gleichen nimmst) einen nativen Displayport Eingang haben muss. Hier gibt's diesbezüglich ein paar Infos.


    Zitat

    Alles in allem bleibt festzuhalten, dass man derzeit und auch in Zukunft für den Eyefinity-Betrieb mit mehr als zwei Monitoren zwingend einen Monitor mit DisplayPort, oder einen teuren aktiven DisplayPort-Adapter benötigt.

  • Hallo, und erstmal vielen Dank für deine Anwort und deine Mitarbeit!


    Da ich im Besitz einer [XFX] HD 5970 [Black Edition] bin, verfügt diese über folgende Anschlüsse:


    1 x Mini-DisplayPort Ausgang
    2 x DVI-I Ausgang
    davon 1 x mit HDCP
    davon 2 x Dual Link


    Quelle: Alternate -



    CB: ()

    Zitat

    Auf dem Slotblech der Radeon HD 5970 findet der Käufer zwei Dual-Link-DVI- sowie einen Mini-DisplayPort-Ausgang vor. Auf einen gewöhnlichen DisplayPort und auf HDMI verzichtet ATi auf dem Flaggschiff im Gegensatz zur Radeon HD 5870. Eyefinity ist damit weiterhin mit drei Bildschirmen auf der Dual-GPU-Karte möglich.

    Im Gegensatz zur HD 5870 verfügt sie über einen MiniDisplay, -und nicht über einen normalen DP Port, was den Anschluss eines aktiven Adapters (wie in deinem Link beschrieben) von Mini DisplayPort auf-Dual-Link-DVI von Apple ermöglicht.


    #############################

    #############################


    Den habe ich mir auch schon bestellt, und er ist bereits eingetroffen. Für 79 EUR ist das noch verschmerzbar, besser als 3 Monitore mit DisplayPort -und DVI Ausgang.



    Ein Hinweis von mir noch an dieser Stelle:
    Wer nicht im Besitz eines MiniDisplayPort's oder nicht das eigentlich standartmäsig mitgelieferte Adapter Kabel von DP zu MiniDP (und umgekehrt) in Zusammenhang mit dem aktiven Adapter von Apple nutzen möchte, kann auch auf den Displayport - DVI Adapter von Sapphire zurückgreifen.
    Dieser liegt momentan im Preisbereich von ca. 80 EUR, ist aber noch auf eine unbestimmte Lieferzeit festgelegt.

    Release:



    Ich bedanke mich trotzdem für deine Antwort, und hoffe noch auf weitere so positive Antworten!
    LG, Lufens

    4 Mal editiert, zuletzt von Lufens ()

  • Wäre schön, wenn vielleicht noch einer n' Vorschlag hätte :)


    Danke im Vorraus,


    LG, Lufens

  • Thread kann closed, habe mich für den Samsung SyncMaster 2443BW
    entschieden =) Bei Amazon bestellt, 3 Tage lieferzeit -> Keine Pixelfehler ;D