Hi.
Bei meinem Eizo L565 lässt sich nun leider das Menü nicht mehr aufrufen. Bei Druck auf die Taste "Ent." erscheint kein Menü mehr. Ohne Menü keine Kalibrierung, deshalb wird wohl leider ein neuer Monitor fällig. Ich habe zwar bereits viel gelesen, vor allem hier im Board, aber es bleiben ein paar Fragen.
Nach einigen Recherchen kristallisieren sich die in der Überschrift genannten 3 Monitore heraus. Er sollte so um die 400 Euro kosten. Vor allem geeignet zur Fotobearbeitung, Office und Co. natürlich auch. Spiele spielen überhaupt keine Rolle - naja, vielleicht mal ein wenig Solitär. Fotos bearbeite ich in AdobeRGB, weshalb ein erweiterter Farbraum vermutlich sinnvoll ist. übrig bleiben deshalb wohl nur der NEC P221W oder der Eizo S2233, der S2243 liegt preislich eigentlich schon etwas zu hoch. "Erneuern" war erst in 1-2 Jahren gedacht.
Ich kalibriere den L565 bislang mit Quato iColor Display/Silver Haze Pro, also dem DTP94 Kolorimeter. Letzteres würde ich gern weiter verwenden. Bei Softwarekalibrierung ja kein Thema. Nun haben die oben genannten Geräte aber allesamt eine 10Bit-LUT. Frage ist nun - mit welcher Software wäre es möglich den DTP94 weiterhin einzusetzen und den NEC bzw. einen der Eizos entsprechend zu kalibrieren?
Beim NEC scheint die Lage etwas verworren. Er wird mit der Fähigkeit Hardwarekalibrierung beworben, aber scheinbar gibt es dafür keine Software zu kaufen - ausser in den USA (Spectraview II), was mir aber erstmal auch nicht weiterhilft. Dann gibt es wohl noch basicColor4. Ich habe hier aber keine klare Aussage von jemanden gefunden, ob es mit dem P221W überhaupt funktioniert. Könnte man diese Software, falls sie es denn tut, auch einzeln kaufen?
Für die Eizos habe ich noch überhaupt keine Aussagen gefunden. Ist evtl. gar eine Software dabei? Gibt es etwas zu kaufen, bei dem ich den DTP94 verwenden kann?
Ein weiteres Problem könnte bei mir auftauchen - ich würde gern Windows 7 in 64bit nutzen (irgendwann demnächst), da es die Fotobearbeitungssoftware, die ich nutze, bereits seit einiger Zeit als 64bit-Version gibt. Damit könnte ich wahrscheinlich (oder hoffentlich) etwas stressfreier mit grösseren Fotodateien arbeiten. Die Treiber für den DTP94 gibt es für Vista auch in 64bit. Die sollen es dann auch in Windows 7 tun. Aber was ist mit der Kalibrierungssoftware? Quato iColorDisplay gibt es in 64bit, aber das wäre ja wieder nur Softwarekalibrierung.
Falls noch jemand eine Tipp für einen weiteren/sinnvolleren Monitor hat (bis 500 Euro) - ist willkommen.
Viele Grüße
Norbert