Farbprofil für Fotos

  • Hallo,


    ich möchte mir einen neuen Monitor zulegen. Meine anspruchsvollste Aufgabe soll die Bearbeitung von den Fotos meiner beiden Digitalkameras sein. Nun lese ich hier viel über Farbprofile, von denen ich nur wenig verstehe.


    Die Fotos möchte ich später am eigenen Monitor ansehen, und andere sollen sie an ihrem ansehen können. Gelegentlich möchte ich die Fotos via Belichtungsdienst (meist letztlich CeWe Color) auf Papier verewigen. Als Farbraum beider Kameras steht im Exif sRGB.


    Nun meine Fragen: Lohnt es sich für mich überhaupt, auf den Farbraum des Monitors zu achten - sRGB kann doch jeder?! Sollte ich darauf achten, dass er nur sRGB kann, damit die Farben nicht verfälscht werden, oder sollte ich dennoch einen mit erweiterten Farbraum nehmen, weil demnächst (nach Windows XP/ Linux Suse 11.1) damit zu rechnen ist, dass dass Betriebssystem verschiedene Farbräume unterstützt? Hängt es beim Ausdruck gar vom Belichtungsdienst ab?


    Bisher habe ich den HP LP2065 und den Dell UltraSharp 2007FP ins Auge gefasst. Ich wäre aber bereit, bis etwa 500 Euro auszugeben, wenn ich wüsste, dass es sich lohnt.


    Matthias

  • Hallo Matthias!


    Ganz so einfach ist das leider nicht.


    Wenn Du bisher im sRGB Farbraum gearbeitet hast und auch sicher bist, daß es dabei bleiben wird solltest Du einen Monitor mit normalen Farbraum kaufen. Der Monitor sollte ein PVA oder ein IPS Panel haben und
    ein gutes Profil mitbringen damit Du auf eine Kalibrierung verzichten kannst.
    Meine Empfehlung z.B.:
    Dell 2209 WA
    Eizo EV 2333


    Falls Du demnächst auch im AdobeRGB Farbraum arbeiten willst, brauchst Du einen Wide Gamut Monitor.
    Diese Geräte müssen kalibriert werden. Also brauchst Du einen Colorimeter und die entsprechende Software (ca. 200,- Euro). In Verbindung mit farbmanagementfähiger Software (Photoshop) kannst Du dann im
    sRGB und AdobeRGB arbeiten. Bei den "normalen" Anwendungen sind die Farben nicht korrekt. Allerding ist es lange nicht so gravierend, wie es manchmal beschrieben wird. Auch diese Geräte sollten ein PVA oder IPS Panel haben.
    Meine Empfehlung z.B.:
    NEC P221W
    Eizo 2233
    Eizo 2243


    Suche dir einen Belichter aus, der das eingebettete Farbprofil berücksichtigt und auch ein Profil zur Verfügung stellt. Dann kannst Du unter Photoshop (Softproof) den Ausdruck ganz gut simulieren.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo Winston,


    danke für die Antwort. Ich habe aber nicht verstanden, was mir der Adobe-Farbraum nutzt - dafür brauche ich doch eine neue Kamera, die was anderes als sRGB aufnimmt?! Das heißt doch (bisher) auch, dass ein Belichter mir nichts nützt, der auch die Farbrauminformation eines Fotos ausliest.


    Der von mir angedachte HP hat ein IPS-Panel (und nach einigen Nutzerberichten eine schwankende Herstellungsqualität), der Dell ein S-PVA-Panel. Ich hätte eben gerne 1200 Bildzeilen. Ich will mich ja verbessern. Der von Dir vorgeschlagene Eizo 2243 hat die auch, zudem einen größeren Farbraum, dessen Sinn mir noch immer verschlossen ist. Und er kostet ein gutes Stück mehr. Spricht etwas gegen den Dell 2007fp?


    Schöne Grüße
    Matthias

  • Hallo Matthias!


    Grundsätzlich ist der AdobeRGB Farbraum größer als der sRGB Farbraum. Bei vielen Fotos sieht man den Unterschied praktisch nicht oder erst nach gezielten suchen.


    Wenn man allerdings z.B. Landschaften fotografiert, mach sich der größere Farbraum schon bemerkbar. Das gilt vor allen Dingen bei den Zwischentönen.


    Was die Kamera betrifft, da kann ich dir keine genaue Auskunft geben. Viele Kameras kann man auch auf den AdobeRGB Farbraum einstellen. Die beste Möglich ist im RAW Format zu fotografieren. Dann bleibt dir die Möglichkeit des Farbraums offen.


    Was den Belichter betrifft, so ist es unabhängig vom Farbraum . Wenn die Farbrauminformationen nicht ausgelesen werden entsprechen die Ausdrucke weder dem sRGB Farbraum noch dem AdobeRGB Farbraum sondern liegen irgendwo dazwischen.


    Wenn Du meinst, dir bringt der AdobeRGB Farbraum nichts, dann kauf dir einen Monitor mit normalen Farbraum. Die Geräte sind auch einfacher in der Handhabung.


    Dann wären wir wieder beim Dell 2209 WA bzw. beim Eizo EV 2333. Es gibt auch noch den NEC 2490 WUXI2, der liegt allerdings über deinem Limit.


    Der HP ist schon ein älteres Gerät mit 4x3 Format. Für den Dell gilt das gleiche.


    Ich würde mir einen Monitor mit 16x10 oder eventuell 16x9 Format kaufen.


    Grüße
    Winston Smith