Wo kann ich meinen TFT "messen" lassen?

  • Wie ich gelesen habe unterscheiden sich die Kolorimeter ja wirklich deutlich, wie im Preis so auch in der Qualität. Nun wollte ich mir aber nicht für 500€ ein gutes Kolorimeter anschaffen, nur um einmal zu sehen wie sich mein Monitor "unprofiliert" schlägt um einen Bewertungsmaßstab für den Kauf eines neuen Geräts zu haben.


    Daher meine Frage, gibt es auch Einzelpersonen im Raum Berlin, die einmalig die ganzen Werte messen könnten, damit ich überhaupt eine Vorstellung habe ob sich ein Neuer überhaupt besser schlagen würde!


    Und weiß jemand wie teuer das werden würde?

  • Da wird es in Berlin sicherlich einige Dienstleister geben, die das machen könnten. Mit 50 Euro würde ich schon rechnen. Um welchen Monitor geht es denn?

  • Das ist auch eines dieser Probleme^^.... als ich mir den Monitor vor 5-6 Jahren geholt hatte wurde er als Reseller Stück unter Medion verkauft, natürlich mit vollkommen anderem Namen, daher nahezu kaum möglich der richten Hersteller zu ermitteln.

  • Die Monitor-Eigenschaften im Gerätemanager -> Geräteinstanzkennung geben einen String aus, mit dem sich Hersteller und Typ meistens googeln lassen.


    Einen 5 Jahre alten Monitor mit Medion-Qualität noch lauffähig zu besitzen ist schon ein glücklicher Umstand. Das Geld fürs Nachmessen würde ich allerdings direkt in einen Neukauf investieren. Die Chance, dass ein aktueller Monitor (z.B. ein LG L227WTP, der hier bei Prad gut getestet wurde), nicht erheblich besser ist als ein Medion von 2004, dürfte schon sehr klein sein.

  • Naja okay, also den Namen weiß ich schon noch aber der Hilft mir halt auch nicht weiter (nichtsdestotrotz ein guter Tipp).


    Und glaub es oder nicht aber der hat ne solide Leistung, ich glaub es ist ein PVA Panel verbaut. (MD7479AF)