24 Zoller und Kalibrierung (Mediengestaltung)

  • Hallo Allerseits!


    Das hier ist mein erstes Post. Bin gerade dabei mein Büro einzurichten und da muß auch ein neuer Monitor her. Ich arbeite als Mediengestalter mit Schwerpunkt Webdesign, hin und wieder kommen auch kleine Video-Jobs rein. Folgende Modelle hab ich in die nähere Auswahl genommen:


    Eizo S2433 (Wide Gamut)
    Eizo Foris FX2431
    Nec 2490WUXi2
    LaCie 324 (Wide Gamut)


    Denke der Eizo S2433 ist out of the Box gut eingestellt und eignet sich gut für Grafikarbeiten. Der Foris FX2431 hat sicher seine Vorteile bei der Videobearbeitung und wird im Videoaktiv 6/2009 auch als passabler Vorschaumonitor dargestellt. Der Nec 2490WUXi2 ist sicher ein guter Allrounder. Mal angenommen ich könnte die Spectraview Software aus Amiland bekommen, ließe sich der damit noch Hardwarekalibrieren? Mit den neuen Modellen des 2690WUXi funktioniert es ja anscheinend nimmer. Der 2490WUXI oder 2490WUXi2 ist im Moment mein Favorit. Da ich im Bereich Screendesign arbeite reicht für mich der sRGB Farbraum völlig, auch für Fotobearbeitung mit Zielmedium Web sollte das passen.
    Als Colorimeter hab ich ans DTP94+Silver Haze Pro gedacht. Kann ich mit dem auch den LaCie 324 Harwarekalibrieren oder geht das nur mit dem Kalibrations-bundle (mit dem ich dann auf diesen Monitor beschränkt bin)?
    Ist der Wide Gamut des LaCie für meinen Bereich nicht eher ein Nachteil?


    Lg,
    Kamo7

  • Hallo kamo7!


    Für deinen Arbeitsbereich solltest einen Monitor mit normalen Farbraum oder einen Wide Gamut Monitor, der eine wirklich gute Farbraumemulation bringt, auswählen.


    Da bleiben (bei deinen Qualitätserwartungen) eigentlich nur der NEC 2490 oder die Eizo Monitore der CG Serie übrig.


    Ob der NEC 2490 noch hardwarekalibrierbar ist, beim Händler abklären. Bei dem Gerät würde ich aber den Kauf nicht davon abhängig machen. Das Gerät kann man auch mit dem DTP 94 sehr gut kalibrieren.


    Wide Gamut ist bei deinem Arbeitsbereich zur Zeit kein Vorteil. Es sei denn, daß Gerät hat eine gute Farbraumemulation. Da sind wir wieder bei den Eizos der CG Serie.


    Ich würde mich aus noch über den NEC PA241W schlau machen. Die technischen Daten sind ausgezeichnet. Es ist offensichtlich ein Wide Gamut Monitor. Fragt sich also, wie gut die Darstellung der verschiedenen Farbräume ist.


    Grüße
    Winston Smith

  • Zitat

    Mal angenommen ich könnte die Spectraview Software aus Amiland bekommen, ließe sich der damit noch Hardwarekalibrieren? Mit den neuen Modellen des 2690WUXi funktioniert es ja anscheinend nimmer


    Wer sagt denn sowas? ^^
    Die Ami Software reagiert auf alle NEC xx90 Modelle.


    Zitat

    Besinnen sich der Hersteller womöglich wieder auf sRGB?


    Bei technischen Geräten ist mir kein Fall bekannt, wo auf neue technische Möglichkeiten verzichtet, oder gar zurückgerudert wurde.
    Allerdings scheint sich in der Monitor Oberklasse herumgesprochen zu haben, dass die in dieser Geräteklasse angesprochenen Kunden vollständige "Abwärtskompabilität" zum alten sRGB wünschen. Also verbaut man in entsprechend leistungsfähige Geräte eine programmierbare 3D LUT die eine präzise Farbraumemulation ermöglicht.


    In der Konsumerklasse findet sich sowas nicht. -Außer vielleicht bei den zwei bekannten Dell U-Modellen, die zumindest eine einfache Umschaltung (nicht programmierbar) ermöglichen. Dies reicht in der Konsumerklasse in der Regel ja auch aus. Schließlich wird in dieser Geräteklasse ja kein Geld mit Bildern oder mit absoluten Farbverbindlichkeiten verdient...


    Trotzdem wird es auch weiterhin reine Adobe RGB Monitore und auch (weniger werdende) sRGB Monitore geben.
    So schnell stirbt der alte Standard halt nicht aus, und die Kunden haben nunmal nicht so schnelle Turnschuhe an, wie der technische Fortschritt es erlauben würde.
    Das Ganze dauert halt seine Zeit. So wie beim Umstieg von
    C64 auf PC,
    Plattenspieler auf CD,
    Videokassette auf DVD,
    DVD auf Blueray,
    oder von SDTV auf HDTV...


    Irgendwann ist die "kritische Masse" erreicht, und danach wird sicher kaum noch jemand dem alten sRGB nachweinen. ;)


    P.S.: Als Mediengestalter würde ich mir beide Möglichkeiten offen halten, auch wenn du momentan vorwiegend im sRGB Raum unterwegs bist. Ein Monitor steht viele Jahre auf dem Tisch. Den ersetzt man nicht alle halbe Jahre...


    Also würde ich mich bei entsprechend leistungsfähigem Handwerkszeug umschauen statt mich einzuschränken, oder gar die Konsumerklasse als Profiwerkzeug einzusetzen.


    Bedenke: Auch mit der Ami-Software bleibt ein NEC xx90 Gerät ein reiner Abobe RGB Monitor. Hardwarekalibration bedeutet nicht automatisch dass die Geräte auch eine Farbraumemulation beherrschen. Dies ist ein Trugschluss, den ich in den vergangenen Wochen des Öfteren in Foren lesen musste...

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Hallo Leute!


    Danke für den Input! Hat mich dem Kauf den Nec 2490Wuxi2 näher gebracht. Dagegen spricht, dass sich der erweiterte Farbraum in den nächsten Jahren wohl immer weiter verbreiten wird. Deshalb schiele ich jetzt auch schon auf den Eizo CG241w. Der ist zwar schon 3 Jahre alt. Aber schon genial, da könnte ich je für sRGB und Adobe RGB und Rec 709 ein Setting vorbereiten und dann immer das gewünschte wählen. Allerdings kostet der mit Colorimeter fast das doppelte wie der 2490. Der NEC PA241W schaut mich auch sehr interressant an. Da ich ausschließlich mit dem Adobe Softwarepaket arbeite, der Farbraum also eh immer Softwareseitig gemanaget wird, ist für mich auch ein guter Workflow mit einem WideGamut Monitor denkbar. Werd jetzt noch 2-3 Wochen weiter Ausschau halten, vielleicht kommen ja noch Testberichte.


    Andere Frage: Weiß jemand ob ich mit dem DTP94+Silver Haze Pro auch meinen Beamer (Sony HW10) kalibrieren könnte?


    Lg,
    Kamo7

  • Hallo kamo7!


    Beamer kann man mit dem DTP 94 + iColor Display nicht kalibrieren.


    Mach keinen Denkfehler. Offensichtlich ist doch auch die Videobearbeitung für dich wichtig. Da gibt es (meines Wissen) keine farbmanagementfähiger Software. Das ist der sRGB Farbraum für dich relevant.


    Wenn Du für die nächsten Jahre sichergehen willst, ist der Eizo CG241 schon die beste (leider auch teure) Lösung. Der Monitor ist nicht nur hardwarekalibrierbar sondern bringt auch eine gute Farbraumemulation mit. Damit kannst Du auch in ungemanageter Umgebung im sRGB Farbraum arbeiten.


    Grüße
    Winston Smith

  • Mach keinen Denkfehler. Offensichtlich ist doch auch die Videobearbeitung für dich wichtig. Da gibt es (meines Wissen) keine farbmanagementfähiger Software. Das ist der sRGB Farbraum für dich relevant.

    Du hast vollkommen recht.



    Hab grad ein paar interessante Infos über den NEC PA241W im "A new NEC professional IPS? PA serie" Thread vom gelesen. Dort bestätigt ein NEC Mitarbeiter, dass die neue Version der Spectraview II Software mit der neuen PA Serie funktionieren wird und der Monitor mit der MultiProfiler-Software Farbraumemulation beherrschen wird. könnte mein idealer Monitor sein ....

  • Hallo kamo7!


    Wenn die Anschaffung noch einige Wochen Zeit hat, würde ich abwarten bis mehr über den NEC PA241W bekannt ist


    Falls der Monitor umsetzt was die technischen Daten versprechen und wenn eine qualitativ gute Farbraumemulation machbar ist, dürfte der Monitor ziemlich ideal für dich sein.


    Wenn das nicht der Fall sein sollte, bleiben immer noch die Eizos der CG Serie. Die laufen ja nicht weg.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo Leute,


    nach den ersten Reviews im Netz bin schon ziehmlich auf den Nec eingeschossen, warte aber trotzdem noch auf den Testbericht hier auf Prad.de.
    Hab auch ein bisschen recherchiert inwieweit sich dieser Monitor als Videovorschaumonitor bzw sogar als Referenzmonitor fürs Grading schlagen würde.
    Lange Zeit konnte man LCDs dafür gar nicht einsetzen. Der erste Monitor aus der Computer-Welt der in Studios dafür erfolgreich eingesetzt wurde war der HP Dreamcolor. Der Schlüssel warum das ging war der genaue rec 709 Farbraum und die Darstellung 10bit Farben. Die Eizo CG-Reihe hat diese Eigenschaften auch.
    Problem war allerdings lange, wie bekommt man die 10 bit Farben auf den Bildschirm. DVI kann nur 8 bit und softwaremäßig wurden 10bit auch lange nicht unterstützt. Deshalb musste man einen Umweg, zb über eine Matrox Mxo2, gehen. Windows 7 und Premiere Pro CS5 unterstützen jetzt (meines Wissens) 10bit Farben und der Displayport auch. Jetzt könnte man also zb. eine Quadro FX 3800 nehmen und über den Displayport in den Monitor und hätte schon ein ziehmlich hochwertiges Setup. Gute Kalibration des Monitors ist natürlich entscheidend.


    Wer kann meine Überlegungen bestätigen oder was hab ich dabei nicht bedacht?


    Grüße,
    Kamo