Frage für richtige Profis: RGB Koaxialkabel durch VGA ersetzen

  • Hallo liebe TFT/Fernseh-gemeinde,


    ich habe mal eine Spezialfrage an die ältere Belegschaft. Wir haben bei uns einen Röhrenmonitor (Belinea 107050) der noch über Koaxialkabel an R G B direkt aus der Maschine angeschlossen wird. Jetzt wollten wir durch einen Adapter auf VGA die Maschine auf einen normalen TFT-Monitor werfen. Dieses funktioniert nicht. Dann haben wir gesehen, dass der Belinearöhrenmonitor auch einen VGa-Anschluss hat, da kam uns die Idee die Adaptersteckverbindung mal dort zu probieren. Und schwupps: Das funktioniert.


    Jetzt ist meine Frage: Was hat der Belinearöhrenmonitor, was der TFT-Monitor nicht hat?
    Würde mich freuen, wenn mir jemand darauf anworten würde. Danke schön.


    Grüße
    Raphael

    Cool ist der, der cool ist!

  • Zitat

    der noch über Koaxialkabel an R G B direkt aus der Maschine angeschlossen wird.


    Und nichts weiter (also nur drei Strippen)? Dann wird es sich um ein RGsB Signal handeln, also Sync on Green. Der Belinea wird das dann verarbeiten können, sowohl per BNC also auch D-Sub VGA. Der TFT-Bildschirm nicht. Da müßtet ihr einen Konverter einsetzen, der ein RGBHV-Signal an den Bildschirm liefert.


    Auf die schnelle habe ich z.B. den gefunden (nur bis 800x600):


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo,


    danke schon mal für die schnelle Antwort. Freue mich riesig. Ich habe dort mal eine Kostenanfrage gemacht. Gibt es dafür einen speziellen Fachbegriff. Leider finde ich bei zusätzlicher Google-Suche nur VGA-DVi Converter usw. und nicht RGsB auf VGa.


    Würde mich freuen. Ansonsten abwarten und Tee trinken.


    Grüße
    Raphael

    Cool ist der, der cool ist!

  • RGB zu VGA Konverter trifft es schon ganz gut. Wichtig ist, dass ein RGBHV-Signal ausgegeben und ein RGB Signal mit Sync on Green akzeptiert wird.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Viele TFTs beherrschen auch sync-on-green (SOG). Schon mal im VGA-Menü des TFT danach gesucht? Viele TFTs laufen so an Workstations, nur mit einem Kabeladapter 13W3.
    Dann ist da noch die Frage nach der Frequenz des Ausgangssignals: 15 kHz (CGA / 480i), oder computertypische Auflösungen ab 30 kHz aufwärts?

  • Hallo, die hz-Zahlen usw. kann ich dir nicht durchgeben. Davon habe ich leider keine Ahnung. Habe jetzt parallel bei Belinea nochmal angefragt, wieso ein Belinea 10 70 50 (Röhre) läuft und ein normaler TFT nicht. Mal schauen was die sagen. Ich guck derweil auch mal nach nem SOG-TFT.


    Danke schon mal für die ganzen Antworten. Vielleicht hat noch jemand einen Tipp für nen TFT mit SOG.


    Grüße
    Raphael

    Cool ist der, der cool ist!

  • Hallo ihr Lieben,


    ihr glaubt es nicht. Ich habe die Lösung meines Problems gefunden. Wir hatten damals 3 verschiedene TFT-Monitore in der Produktion getestet. 2 TFTs waren älteren Datums, d.h. vom Anfang der TFT-Generation, und der letzte TFT-Monitor war eigentlich aktuell. Alle 3 liefen nicht. Heute habe ich dann einen Hans G HX 191 (140,00€!!!!!!!!!) angeschlossen, um noch ein letztes mal zu testen, FUNKTIONIERT. Wahrscheinlich haben alle 3 zuvor getesteten Monitore dieses sogenannte SOG (sync-on-green) nicht unterstützt. Doch der 0815-Monitor läuft. Alles ist super!


    1350€ für die Firma gespart und eine Genugtuung, diese unverschämten Preise der Industriefirmen, nicht zahlen zu müssen.


    Ich hoffe, dass noch viele andere auf diesen Thread stoßen und somit eine Menge alter "Schimmel-Adapter" nicht gekauft werden!


    Danke für Eure super Hilfe! :thumbup: :thumbup:


    Grüße
    Raphael :!:

    Cool ist der, der cool ist!