DELL U2410 brummt bei Helligkeit unter 80%

  • Zitat

    Sorry, aber was für ein Unsinn ist das bitteschön?


    Erst denken, dann Tastatur und die Nerven anderer quälen. ;)
    Hast du den Wiki-Link gelesen und ansatzweise verstanden?


    Zitat

    Der Monitor macht die Geräusche, also ist er an den Geräuschen schuld.


    Zunächst (und etwas zu einfach betrachtet) völlig richtig. JEDER Monitor dieser Größe erzeugt genaugenommen irgendwelche (vollkommen normale) Betriebsgeräusche.
    Nur gehen sie im Grundrauschen (des Raumes) üblicherweise unter und fallen daher nicht auf. DAS ist der Normalfall. Auch ist der Monitor trotz seiner Betriebsgeräusche ersteinmal gar nichts "schuld". -Oder siehst du auf der Kartonage irgendwo einen Aufkleber mit dem Hinweis "für Tonstudios entwickelt"?

    Nun nehmen wir genau dieses, zuvor in normaler Umgebung als unkritisch bewertete Gerät, und sperren dich mit ihm in einen schalltoten Bunker.
    Was passiert?
    Bingo!
    Er erscheint in solcher Umgebung lauter als er eigentlich ist...
    Ist das Gerät durch den schalltoten Raum tatsächlich schlechter / lauter geworden? Ist es defekt, oder auf wundersame Weise plötzlich zu einem Gerät mit "Serienstreuung" mutiert? Oder wird dieser Eindruck nur durch die ungewöhlich lautlose Umgebung generiert? Immerhin hat sich an deinem Hörvermögen in der Zwischenzeit nichts geändert, auch sind dir im schalltoten Raum keine Fledermausohren gewachsen...


    Also?
    Was war zuerst da? Huhn oder Ei? :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Mein Raum ist weder Schalltot noch ein Tonstudio. Sondern einfach ein ganz normaler Arbeitsraum, der halt nicht an einer Hauptstraße oder Großbaustelle liegt.


    Aber was mich jetzt doch noch brennend interessieren würde: Da der Monitor deiner Ansicht nach ja also nicht das Problem ist, sondern mein leises Zimmer, was schlägst du zur Problemlösung vor? Ein paar zusätzliche Geräuschquellen, die das Monitorgeräusch untergehen lassen?

    4 Mal editiert, zuletzt von DoubleJ ()

  • Ich bin kein Experte für Psychoakustik.
    Sorry.


    Vielleicht hilft dir diese Seite weiter:

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Unmöglich, wie sich manche hier verhalten und trotz mehrfacher Bitte ihre Finger nicht still halten. Ich bin froh, dass meine Händler auf meine Bedürfnisse eingehen und mir für Problemlösungen zur Seite stehen. Alles wichtige ist gesagt worden und eins bleibt: WER LESEN KANN IST IM VORTEIL!

  • Ich denke mal, man wird keinen einzigen Monitor finden, der wirklich kein Geräusch von sich gibt.
    Genauso wie mein Dimmer anfängt zu Summen, wenn ich meine Deckenlampe im Zimmer runterdrehe, fängt jeder Monitor an zu summen, wenn man seine Beleuchtung herunterdreht, das ist nunmal die verwendete Technik, da kann man gar nicht viel machen.


    Nur summt mein Lampendimmer schon weitaus lauter und ich hab mich dran gewöhnt, und auch wenn mein PC trotz Luftkühlung schon wirklich sehr leise ist, übertönt er es immer noch.


    Mein älterer 19" BenQ-TFT gibt einen konstanten Ton von sich, wenn er an ist, kein Rauschen, Brummen sondern ein sehr leiser Sinuston im mittleren Frequenzbereich. Ich höre ihn dann, wenn alle Lampen im Zimmer aus sind, mein PC und Lautsprecher auch, und ich mich dem Monitor weiter als normal nähere und voll darauf konzentriere. Jetzt könnte ich mir jetzt natürlich Stress machen und sagen, das Ding pfeift ununterbrochen. Aber ich weiß, dass es mich bevor ich das mal bemerkt hatte nie gestört hat, von daher ist es mir egal. ;)

  • Also ich bin auch so jemand, der sich an übermäßige Geräuschen bei 24-Zöllern „stört”, denn ein ständig surrendes, brummendes oder pfeifendes Geräusch ist für mich nichts, woran ich mich gewöhnen kann und will.
    Ich hatte bereits zwei Dell 2410-er auf meinem Tisch, die ich beide wieder zurückgeschickt habe. Die Betriebsgeräusche, ein nerviges Summen (im bestimmten Helligkeitsbereich) betreffend, waren für mich in normalem Sitzabstand absolut deutlich hörbar und inakzeptabel. Nebenbei bemerkt sind auch beide ziemlich schief gewesen, der eine mit 0,5cm Höhenunterschied und der andere mit 1cm, dies ist ja hier nicht Thema, aber ich erwähne es, weil es vielleicht bei diesem Thema doch generell um eine saubere Konstruktion, Qualitätskontrolle und eventuell auch um motivierte, weil fair bezahlte Arbeitskräfte geht (Fraglich, ob das in Tschechien oder Mexico, Dell betreffend, der Fall ist). Dann kommt am Ende vielleicht auch das heraus, was sich die meisten User hier auch wünschen.
    Ich persönlich finde es schon grotesk wie hier 2 Monitor-Händler dem Käufer eines Displays, mit dem er nicht zufrieden ist und wie ich finde, das auch zu Recht, vermitteln, daß sein Problem in seiner Wahrnehmung liege. Ich interpretiere dies als: Kauf's einfach, hab Dich nicht so und halt die Klappe oder kauf's halt eben nicht, wenn's Dir nicht paßt !!


    Wie sähe die Argumentation denn rein hypothetisch aus, wenn plötzlich die Mehrzahl der Käufer diese Störgeräusche nicht akzeptieren würde ?


    Ich hatte bereits einen HP 2475 und einen Eizo 2462 vor mir und habe wirklich genau hingehört, es war in normalem Sitzabstand gar nichts zu hören, beim Eizo mußte ich mich sogar bemühen überhaupt etwas zu hören als ich mein Ohr direkt an die Monitorseite gehalten habe.
    Und ich weiß nicht, ob TFT-Fernseher von der Technik her vergleichbar sind, aber ich besitze einen 32" Panasonic mit Alpha-IPS Panel. Hier kann ich sogar direkt davor oder daneben sitzen und höre gar kein Summen, Brummen oder Pfeifen, nur wenn ich meine Ohr direkt ans Gehäue halte. Dieses Geräusch dringt aber nicht nach „draußen” trotz Lüftungsschlitze.


    Für mich ist demnach nicht bewiesen, daß es technisch nicht möglich wäre Panels in dieser Größe ohne nervende Störgeräusche zu bauen.
    Ich persönlich bin durch diese Problematik ziemlich verunsichert, was den Kauf eines neuen Monitors angeht, denn es ist ja schon wie beim Lottospielen.


    Ansonsten finde es gut, richtig und auch mutig dieses Thema anzusprechen. Letzten Endes soll sich doch die Qualität verbessern, oder etwa nicht ??

  • Zitat

    Ich persönlich bin durch diese Problematik ziemlich verunsichert


    1000 andere Leser sicher auch. -Wobei sich wahrscheinlich 990 letztlich eben nicht mit einem "Problem" konfrontiert sehen werden.


    Ich habe als engagierter Händler rein gar nichts davon, irgend welche Geräte schön zu reden. Schließlich kostet es mein Geld, wenn solche Geräte aufgrund meiner "Fehleinschätzung" bei Kunden zu echten Problemen führen. Solche Geräte werden bei mir aus o.g. Gründen konsequent aus dem Shop geschmissen.


    Allerdings gehe ich zur Beurteilung eines Gerätes nicht von irgendwelchen theoretisch denkbaren "Idealfällen" aus, sondern lasse meine Erfahrung, meinen Gesamtüberblick zu aktuell erhältlichen Geräten, in dieser Preislage zu findenden Alternativen und das Feedback meiner Kunden zum Gerät mit einfließen.


    Rein subjektive Empfindungen (außer meinen eigenen) kann ich bei einer solchen Bewertung nicht "allgemeingültig" mit einfließen lassen. Warum das so ist, dürfte einleuchten, wenn man die eingebrachten Links zu WIKI gelesen und ansatzweise verstanden hat. -Ohne das man sich gleich persönlich angegriffen fühlen muss, nur weil ein Händler auf diese Eventualitäten/Zusammenhänge der individuellen Wahrnehmung hinweist.


    Aufgrund meiner Erfahrung habe ich eine ziemlich genaue Vorstellung davon, was die meisten Käufer wohl unter "störend" verstehen. Insofern repräsentiere ich mit meinen Beiträgen zu diesem Thema die stille Mehrheit der bisher zufriedenen Käufer und versuche das hier deutlich verzerrte Bild zum Gerät aus einer anderen Perspektive zu beleuchten.
    -Dies absichtlich und offenkundig als Händler der dieses Gerät in großen Stückzahlen (mit entsprechenden Feedbacks) bewegt.


    Selbstverständlich ist mir klar, dass nicht absolut jeder Käufer mit diesem Gerät zufriedengestellt werden kann. Diesen Anspruch kann kein einziges Gerät erfüllen. -Auch nicht die Teuersten. Selbstverständlich ist es bedauerlich, wenn ein Käufer dieses Gerät als störend laut empfindet. Allerdings hilft es der Allgemeinheit bei der Entscheidungsfindung für- oder gegen ein Gerät kaum weiter, wenn seltene Ausnahmefälle als schwerwiegendes Problem skizziert werden. Davon ist man bei diesem Gerät weit entfernt. Nichtsdestotrotz sollte man bei Geräten dieser Größe grundsätzlich nicht davon ausgehen, dass sie absolut totenstill ihren Dienst verrichten. Darauf habe ich mehrfach (auch bei deutlich hochpreisigeren Geräten) hingewiesen. Ein Betriebsgeräusch ist grundsätzlich zu erwarten. Ob man dies im Einzelfall als störend empfinden wird, kann einem niemand zuverlässig beantworten. Allerdings lassen sich aufgrund der verkauften Stückzahlen für einen Händler durchaus Rückschlüsse ziehen, wie die Mehrheit der Käufer ein Gerät bewertet.


    Eine große Panikmache ist zu diesem Gerät wirklich unangebracht. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Unmöglich, wie sich manche hier verhalten und trotz mehrfacher Bitte ihre Finger nicht still halten. Ich bin froh, dass meine Händler auf meine Bedürfnisse eingehen und mir für Problemlösungen zur Seite stehen. Alles wichtige ist gesagt worden und eins bleibt: WER LESEN KANN IST IM VORTEIL!


    Ja, ich finde es auch sehr schade, dass solche Threads meistens so enden...


    Ich habe mich aus gegebenen Umständen (verkehrsberuhigter Standort Arbeitsplatz, getrenntes Büro) auch intensiv mit dem Thema beschäftigt und viele nervende Geräte auf dem Tisch gehabt.



    Zitat

    Fragt sich was eine solche Überprüfung bringen soll, denn unter solchen Bedingungen wirst du AUSNAHMSLOS JEDES Gerät dieser Größe hören können.


    Nicht unbedingt. Es geht in jeder Größe nahezu absolut still. Es mag sein, dass auf Grund der Durchschnittskunden nur wenige quasi geräuschlose Geräte gibt, aber ich hatte selbst bis 46/47 und 52" bereits einige (überwiegend Toshiba) LCD hier, die absolut still waren. Die waren sogar teilweise noch leiser, als es eigentlich nötig gewesen wäre, man hat nämlich quasi überhaupt nichts gehört, außer ein leises Säuseln der Elektronik (und selbst das nur in Schlitznähe...). Der leiseste, den ich bis heute hier hatte, war übrigens ein 52" LCD - der Inverter war lautlos auf jeder Helligkeitsstufe...

    Einmal editiert, zuletzt von got no name ()

  • Besitzte das Geräte seit einigen Tagen in der Rev. A01 und bin von der graphischen und mechanischen Qualität im Vergleich zum bisher eingesetzten Eizo S2100 angenehm überrascht. Leider neigt mein Exemplar auch zu lästigem Brummen bei praxisrelevanten Helligkeitswerten zwischen 30 und 76%. Das Brummen ist an jeder Stelle meines ca. 20m² großen Arbeitszimmers gut hörbar. In 1-2m Abstand übertönt's das Geräuschspektrum des PC mit 3000 min -1-Lüftern deutlich.

  • Allerdings hilft es der Allgemeinheit bei der Entscheidungsfindung für- oder gegen ein Gerät kaum weiter, wenn seltene Ausnahmefälle als schwerwiegendes Problem skizziert werden.

    Spielen wir hier Forums-GeStaPo oder wie?


    Die "Allgemeinheit" liest hier wahrscheinlich eh nicht mit. Leute, die auf Prad.de, auch noch im Forum, Informationen zu TFTs nachjagen, haben oft spezielle Ansprüche an ihr zukünftiges Gerät-
    Es gibt deutliche Unterschiede in der Lautstärke von TFTs. Ich hab zum Glück einen mucksmäuschenstillen erwischt. Aber meinen Eltern hab ich einen gekauft, der pfeift und treibt mich fast in den Wahnsinn. Ich habe nicht viel Geduld und einiges Geld in das Silencen meines Rechners gesteckt, damit ein lauter TFT das ruiniert.


    Ich kann es mehr als nachvollziehen, wenn jemand eine Umfrage gestartet, weil sich Meldungen zur Lautstärke eines speziellen Gerätes häufen. Und das ist sein gutes Recht. Du kannst ja gern eine eigene "Wer findet seinen U2410 auch geradezu erotisch geil?"-Umfrage starten.


    Aber sich hier aufspielen und mit wiederholten Posts der Richtung "Ach, der ist nicht laut, das ist Psychoakkustik und sowas, blah blupp" die Diskussion tottreten zu wollen ist einfach nur dreist.

  • Ob es das Brummen gibt oder nicht, mag wohl vom einzelnen Gerät abhängen.
    Mein brummt jedenfalls sehr deutlich!
    Firma Dell ist dieses Problem jedenfalls nicht unbekannt.
    Christopher Mixon von Dell hat zum U2410 FAQs verfasst:


    "Buzzing - Set the Brightness to 76 or greater and adjust the Contrast to 25"
    Naja, ich werde es heute Abend mal testen.

  • Meiner aus der Rev. A01 brummt ebenfalls und der FAQ-Tipp ist genauso esoterisch/bekloppt wie die Ansage von Steve Jobs, das iPhone 4 zum Telefonieren anders zu halten.


    Demnächst legt VW beim Neuwagenkauf einen Zettel auf das Amaturenbrett, dass der fabrikneue Golf nur anspringt, wenn man die Fahrertür vorher öffnet und die Kopfstützen komplett reinschiebt.

    Einmal editiert, zuletzt von prouser ()

  • Hallo zusammen,


    ich habe seit gestern auch denn dell u2410, und er brummt bei bestimmten Helligkeiten. Bei 100% ist er unhörbar, bei 30% auch top.
    Es geht also auch geräuschlos. Vor dem Kauf habe ich noch bei Dell (DellChat) nachgefragt und folgende Antwort bekommen:






    06/16/2012 12:22:32PMUser: " Hi, ich möchte mir den Dell U2410 kaufen und habe eine Frage. In vielen Foren liest man, dass das Gerät bei Helligkeiten untern 80% brummen kann. Ist dieses Problem mittlerweile behoben?Mein Monitor muss vollkommen geräuschfrei sein. mfg "
    06/16/2012 12:22:59PMDell: "der Fehler ist schon lang besieitigt worden"
    06/16/2012 12:23:25PMUser: "okay. sollte es geräuschentwickling geben, wovon ich dann jetzt nicht mehr ausgehen, kann ich das gerät ja zurückgeben, oder?"
    06/16/2012 12:24:04PMUser: "hab nämlich bei amazon eine Bewertung vom April 2012, die das Problem noch beschreibt, gelesen"06/16/2012 12:24:06PMDell: "als privatperson haben Sie 14 Tage Rücgaberecht"
    06/16/2012 12:25:28PMUser: "1.0 von 5 Sternen Gutes Bild, aber hohe Geräuschentwicklung, 2. Januar 2012
    Rezension bezieht sich auf: Dell U2410 61 cm (24 Zoll) TFT Monitor (VGA,DVI,HDMI, Kontrastverhältnis 80000:1, Reaktionszeit" 6ms) schwarz (Personal Computers)
    Wie hier schon in einer früheren Rezension festgestellt wurde, brummt der Monitor bei Helligkeiteinstellung unter 80% störend laut. Trotz des sehr guten Bildes für mich ein Grund den Monitor zurückzuschicken. Das es sich hier um keinen Einzelfall handelt, merkt man wenn man "DELL U2410 brummt" bei Google eingibt.
    06/16/2012 12:25:44PMUser: "dann gehe ich davon aus das es sich um einen Einzelfall handelt?
    "06/16/2012 12:26:27PMDell: "wenn es Standart bei den Modell sein wurde, dann wurden wir es nicht in tausenden stückern verkaufen"06/16/2012 12:27:14PM
    User: "Macht Sinn. Ich bestelle jetzt. Vielen Dank und ein schönes WE!"






    Das Problem habe ich gelöst, indem ich die Helligkeit auf 100 und den Kontrast auf 25 gestellt habe. Hier hört man nicht mal etwas wenn man das Ohr auflegt.
    Trotzdem kann das nicht im Sinne des Erfinders sein. Mangels Alternativen werde ich den Dell wahrscheinlich behalten, oder könnt ihr mir etwas empfehlen?
    Wenn man sich z.B. Asus, HP oder Acer ansieht, findet man immer wieder Probleme wegen surren, summen oder pfeiffenden Geräten...

    Wenn ich mich auf ein anderes Gerät einlasse, laufe ich natürlich Gefahr, eine schlechtere Alternative zu bekommen als die "geräuschlose Kompromisslösung" von Dell.



    Gruß
    Otto








  • jup, brummt leider höhrbar bei Helligkeit <85%, wenn man konzentriert am Arbeitsplatz sitzt.
    Besitze Revision A11 (Oct 2012)
    Dell Support hat ein Austauschgerät geschickt, Revision A04 (2010) gleiches Problem, daher gings zurück, bekomme noch ein weiteres.
    Möchte das Gerät noch nicht öffnen, um zu prüfen, welches Bauteil die Geräusche verursacht.
    Werde sehen, ob ein Filter hilft.


    Helligkeit 90%, Kontrast 30-35% hilft aber vorerst.