Suche guten Monitor für Bildbearbeitungen

  • Guten Abend


    Ich suche wie so viele hier einen neuen Monitor. Dieser soll nur für die Bildbearbeitung dienen. Ich möchte damit meine selbst gemachten Bilder bearbeiten und ins Internet stellen oder für andere auf CD brennen. Es sollte daher schon eher sRGB sein oder zumindest diesen Farbraum gut abbilden können. Und möglichst Farbgenau oder Farbtreu sein. Ihr wisst schon was ich meine :) . Was man eben für die umfangreiche genaue Bildbearbeitung mit Adobe CS braucht. Ich möchte diese Bilder aber auch gerne selber Drucken bzw. drucken lassen. Aber dann nicht hinterher überrascht werden das der Druck nicht dem entspricht was ich da auf dem Monitor habe. Könnt Ihr mir da ein paar Monitore empfehlen? Laut meinem Portmonee kann der Monitor bis zu 1000€ kommen.

  • Hallo Sleeping Forest!


    Das beste in dem Preisbereich ist eindeutig der Eizo CG222W.


    Der Monitor ist hardwarekalibrierbar und hat auch eine gute Farbraumemulation. Also kannst Du im sRGB Farbraum und AdobeRGB Farbraum arbeiten. Auch ohne farbmanagementfähiger Software.


    Du brauchst allerdings einen Colorimeter und zwar dür diesen Monitor den DTP94.


    Für die Druckvorstufe ist der Monitor auch geeignet. Allerdings brauchst Du ein Profil deines Belichters. Das wird jetzt von diversen Unternehmen angeboten.


    Beim selber drucken wird es schwieriger. Dann muß Du deinen Drucker profilieren. Dazu brauchst Du einen Spectralphotometer. Mit einem Colorimeter (DTP94) ist das nicht zu machen.


    Grüße
    Winston Smith

  • Danke für die Schnelle Antwort :)


    Ich schau mir diesen Monitor mal genauer an. Das mit dem "Profil eines
    Belichters" sagt mir nichts. Ist das ein Profil was z.B. in Adobe den
    Farbraum des angezeigten Bildes vor den Druck, des jeweiligen Firmen
    Druckers im dementsprechenden Farbraum darstellt ?(
    ? Das mit dem Eigendruck ist natürlich so eine Sache. Vielleicht steige
    ich auch auf entwickeln lassen um. Wenn ich das Druckergebnis schon
    vorher sehen kann dann habe ich am ende keine Böse Überraschung zu
    erwarten :thumbup:. Noch eine Frage nur den DTP 94 oder eher das Set also Quato iColor Display 3 + DTP 94?

  • Hallo Sleeping Forest!


    Du muß dir einen Belichter suchen, der das eingebettete Farbprofil berücksichtigt und ein Profil zur Verfügung stellt. Mit diesem Profil kannst Du dann unter Photoshop (Softproof) den Druck simulieren.
    Dabei ist das Papier, welches Firma benutzt, sowie die Eigenschaften des Druckers berücksichtigt. Das klappt gut und es gibt in der Zwischenzeit einige Firmen die so arbeiten.


    Im Eigendruck kann man ähnlich arbeiten. Dabei muß dein Drucker profiliert werden. Es werden diverse Testdrucke gemacht, diese mit einem Spectralphotometer ausgemessen und ein Profil erstellt. Anhand dieses Profils kannst Du dann wieder unter Softproff den Druck simulieren. Der Vorgang muß aber für jede Papiersorte wiederholt werden. Der Spaß ist allerdings ganz schön aufwendig da die Spectralphotometer auch nicht gerade billig sind.


    Beschäftige dich mal intensiv mit dem Eizo CG 222W. Der Monitor dürfte für dich schon passen. Zumal wird er zur Zeit auch relative günstig angeboten.


    Bei dem DTP94 würde ich das Set bevorzugen. Die Preise sind praktisch identisch und mit der Software kann man noch andere Geräte kalibrieren.


    Grüße
    Winston Smith