Eizo EV2333 (16:9) vs Eizo S2100 (4:3)

  • Hallo Forum,


    ich benötige einen besseren Monitor für Bildbearbeitung, Homepages erstellen und viele Texte lesen, wobei ich eigentlich Wide Gamut für mich ausgeschlossen habe. Leider leider hat sich Eizo ziemlich auf Wide Gamut spezialisiert und die zwei Monitore oben sind die einzigen, die für mich bei Eizo in Frage kommen, da normaler Farbraum (sRGB). Zudem sind sie noch irgendwie bezahlbar.


    Könnt ihr mir Vor- und Nachteile der Monitore nennen? Der Eizo S2100 hat zwar 4:3, allerdings bietet doch der Eizo EV2333 mit 16:9 sehr wenig Höhe, oder?


    Ich möchte euch bitten mit Fakten mich von einem der Monitore zu überzeugen. :)
    Denn ich glaube beide haben Vor- und Nachteile und ich muss sehen, welcher Vorteil für mich überwiegt.


    Ich danke jetzt schon mal für konstruktive Beiträge - bitte nur antworten, wenn ihr mir helfen wollt / könnt.


    Grüße
    Gonologo

    Einmal editiert, zuletzt von Gonologo ()

  • Ich kann nur etwas zum 2333 sagen:


    Wenn Du resistent gegen unterschwellige Dauerbeschallung bist, kaufe ihn.


    Hat wirklich ein Top-Bild!



    Aber: Sein Netzteil brummt immer - selbst in 3 Metern Entfernung auf der Couch hört man das 50Hz-Brummen noch, da es noch einen hell "knarrenden" Oberton in gleicher Frequenz hat.


    Das Helligkeitsabhängige Fiepen höre ich nur, wenn ich mit dem Kopf näher als 15cm an den Monitor herngehe (stört mich also auch nicht).



    Insgesamt habe ich diesen Monitor 3 mal bestellt, da es - laut Forenaussagen - auch brummfrei Modelle geben soll.


    Die 3 Stück, die ich hatte waren leider nicht brummfrei.


    Der Dritte (der am Montag wieder zur Post geht), hat auch leider einen mechanischen Mangel: Blecherndes Knackgeräusch (wie eine Coladose, die mit dem Daumen eingedrückt wird) beim Verstellen von Neigung oder Drehung des panels oder beim Drücken der frontseitigen Bedientasten.


    Das Knackgeräusch kommt direkt aus dem Panel (rechtsseitig) und nicht vom Standfuß oder seiner Befestigung am Panel.

  • Ich nutze meinen absolut brummfreien 2333 auch zur Bildbearbeitung und bin froh, mich für diesen Monitor entschieden zu haben. Das Format 16:9 ist ideal und stellt meine Fotos ohne störende schwarze Streifen als Vollbild dar.
    Ich bin Weltmeister im Reklamieren, Eizo hat mir dafür aber keinen Grund geliefert. :thumbup:

    Gruss conradi

  • Ok danke. Könnten wir bitte das mit dem Brummen usw. jetzt lassen. Das ist mir nicht wichtig.



    Mir geht es um Format und Bildqualität. Ist 16:9 beim Darstellen von Bildern nicht etwas zu wenig hoch?
    Gerade bei Photoshop?


    Empfiehlt keiner den 2110 von Eizo im Vergleich zum 2333?

  • Die vertikale Höhe des 21 Zoll 4:3 Eizo S2100 entspricht ungefähr dem eines 24 Zoll Monitors im 16:10 Formats. Ein 23 Zoll 16:9 Monitor entspricht eher in seiner vertikalen Höhe einem 19 Zoll 4:3 oder einem 22 Zoll 16:10 Monitors. Von daher kannst du diese beiden Monitore eigentlich nicht so vergleichen.
    Ich bin sehr zufrieden mit meinem derzeitigen S1931 Eizo Monitor und denke an ein Upgrade. Möglicherweise auch auf das schon längst auf dem Abstellgleis abgestellte Eizo S2100 Modell. Ich glaube, es wird nicht brummen und wenn es die Bildqualität des S1931 hat, dürfte es sehr gut sein. Leider gibt es von Prad keinen Monitortest zum Eizo S2100.
    Die 16:10 Monitore sind für mich nichts ganzes und nichts halbes, Browserfenster kann ich dort nicht richtig angenehm nebeneinander laufen lassen. Für solche Dinge mag ein 16:9 Monitor viel besser sein! Wieviel Platz du für Photoshop Elemente benötigst weiß ich natürlich nicht, dies musst du selber herausfinden.
    Zur Wide Gamut: Soweit ich weiß besitzen alle - oder fast alle - modernen Eizo Geräte sehr gut eingestellte SRGB Modi. Dies ist dann der "Nicht-Wide-Gamut" Bereich, aber in dieser Thematik kenne ich mich überhaupt nicht aus. [MSIE_newline_end ]

  • Ich habe mich für den CG222W entschieden. Ich finde 16:10 sehr wohl gut! Es ist eine vernünftige Alternative zu 16:9 und zu 4:3.


    16:9 verliere ich zu viel Höhe, 4:3 verliere ich zu viel an Breite.


    Mit dem genannten Monitor habe ich auch - wie du schon sagst - ein Farbraumemulation von sRGB (die besser
    ist als mein sRGB Monitor von Samsung 225MW). Mit dem Monitor habe ich beides: Super genauer Farbraum
    für Adobe RGB und super Darstellung für sRGB. So kann ich mit einem Monitor in beiden Bereichen verbindlich arbeiten. 22" ist zwar etwas
    eng, aber ich bin diesen Kompromiss willig eingegangen.


    Nur der Kontrast könnte besser sein beim CG222W, aber man kann für den Preis eben noch nicht alles haben.


    Zum Kalibrieren habe ich mir das Messgerät DTP94B geholt, klasse Stück. :thumbup:

  • Achtung! Ich werde den Monitor wohl zurückgeben! Die Texte sind einfach nicht scharf genug, wirken leicht verwaschen, was aber viel ausmacht beim Lesen. Wenn jemand wirklich zu 90 % Bildbearbeitung macht: Bitte! Aber wenn der Monitor im sRGB-Modi auch zum Surfen, langen Texten lesen/schreiben und Homepages erstellen dienen soll, finde ich ihn nicht gelungen! Da habe ich das Gefühl, meine Sehstärke hat abgenommen und ich brauche stärkere Brillengläser ;)


    Von daher werde ich wohl LEIDER auf den EV2333 ausweichen, schade hat nur sRGB-Farben und bietet längst nicht die Präzision an, die mir der CG222W bietet.


    Für manche mag das vorteilhaft sein, aber ich finde einfach, da verliert man zu viel Sättigung
    in manchen Farben (mir wichtig: grün). (Achtung: Hätte ich viel Kohle, würde ich wohl den 24" CG mit H-IPS Panel nehmen, der soll laut Sailor Moon in der Textdarstellung auch vernünftig sein!).


    Also Eizo - vielleicht schaffst du es für ähnlichen Preis einen Monitor zu machen, der auch knackige,
    scharfe Texte hervorbringt! Bis dahin: Auf Wiedersehen im CG-Segment :)

  • Ohne Clear-Type ist es sogar schlimmer. Okay - "verpixelt" ist eigentlich das richtige Wort für das Phänomen.
    Die Texte wirken nicht fein aufgelöst! Mich stört das - einen anderen nicht. So ist die Welt :)
    Aber es ist schon heftig: Mein TN-Panel-Monitor von Samsung (MW225) ist besser und zwar eindeutig!
    (in der Textdarstellung)