Adobe RGB Modus bei NEC 2690WUXi2

  • Hallo zusammen,


    hab mir auch aufgrund eures Tests den NEC 2690WUXi2 gekauft und finde ihn auch ganz toll soweit. Aber da bleiben doch einige Fragen, die mir hier vielleicht jemand beantworten kann.


    1. Es ist ständig die Rede von einem Adobe RBG Modus - ich kann den aber nirgends im OSD finden. Da gibts nur 1,2,3,sRGB,5,0,P. Wo kann man den denn einstellen?


    2. Alle mit dem Monitor mitgelieferte Software verweigert die Installation auf meinem Win7 64 mit der Fehlermeldung, dass kein passender Monitor gefunden werden konnte. Dies ist bei GammaComp auch deshalb besonders ärgerlich, da dieser Monitor offiziell als unterstützter Monitor genannt wird. Mache ich was falsch?


    3. In Ermangelung der hier viel beschworenen SVII Software, habe ich mir mal mit Spyder3Pro beholfen. Welche Einstellungen am Monitor sollte ich vor der Profilierung mit dem Spyder am Monitor vornehmen?


    4. Weiß jemand zuverlässig ob die basICColor SW den 2690WUXi2 auch für HW-Kalibrierung unterstützt? (Hersteller mach auf seiner Homepage hierzu keine Angaben.


    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.


    Viele Grüße
    Rolo


    P.S.: Hoffe meine Fragen sind nicht zu blöd. Bin aber neu hier und beim Thema Kalibrierung ebenso.

  • Zitat

    . Es ist ständig die Rede von einem Adobe RBG Modus - ich kann den aber nirgends im OSD finden. Da gibts nur 1,2,3,sRGB,5,0,P. Wo kann man den denn einstellen?


    Der NEC hat keinen farbraumbegrenzenden AdobeRGB-Modus. Ein sRGB-Modus ist zwar vorhanden, aber leider nicht brauchbar umgesetzt.


    Zitat

    Dies ist bei GammaComp auch deshalb besonders ärgerlich, da dieser Monitor offiziell als unterstützter Monitor genannt wird. Mache ich was falsch?


    GammaComp funktionierte auch bei unserem Testgerät nicht. Vermutlich gehen hier derzeit wirklich nur die älteren WUXi-Modelle.


    Zitat

    In Ermangelung der hier viel beschworenen SVII Software, habe ich mir mal mit Spyder3Pro beholfen. Welche Einstellungen am Monitor sollte ich vor der Profilierung mit dem Spyder am Monitor vornehmen?


    Ich verweise an der Stelle einfach mal auf:



    und


    Eizo S2433WH-BK (Prad.de)


    In Bezug auf SpectraView II kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, ob Korrekturmatrizen implementiert sind, weil NEC in Zusammenhang mit SV II auch ausdrücklich ein Colorimeter bewirbt. Bin dabei, für einen Artikel in dieser Richtung zu recherchieren.


    Zitat

    Weiß jemand zuverlässig ob die basICColor SW den 2690WUXi2 auch für HW-Kalibrierung unterstützt? (Hersteller mach auf seiner Homepage hierzu keine Angaben.


    Da bräuchtest du ein SpectraView-Gerät. Ansonsten funktioniert eine Hardwarekalibrierung nur per SVI II aus den USA.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo Denis,


    Danke für deine wertvollen Hinweise.


    Hab mir in der Zwischenzeit mal eine Testversion von basICColer heruntergeladen. Mit dem Ergebnis zusammen mit dem Spyder 3 war ich nicht zufrieden.


    Als Alternative bietet sich wohl noch iColor Display SW an. Frage mich nur ob es wohl an dem Spyder liegt, dass ich mit den Profilierungsergebnissen im Vergleich zur Werkseinstellung nicht glücklich bin.


    Gruß


    rolo

  • Spyder 3 = manche sind gut / viele eher nicht. Eigentlich gar nicht schlecht konzipiert, aber die Serienstreuung ist einfach zu groß. Und die Originalsoftware lässt man besser gleich im Karton.

  • Hallo zusammen,


    Habe in der Zwischenzeit das Prad Forum und diverse andere zum WUXi2 durchgestöbert und komme zu folgendem Gesamtbild:


    1. Monitor macht insgesamt einen empfehlenswerten Gesamteindruck, jedoch hält die mitgelieferte Software nicht, was NEC verspricht, bzw. funktioniert gar nicht. Die einzige nutzbare Software ist NaviSet.


    2. Mit keiner in Europa erwerblichen SW lässt sich der Monitor HW-kalibrieren.


    3. Eingeschränkte HW-Kalibrierung (Gamma, Weisspunkt) kombiniert mit SW-Profilierung geht mit basICColor - Ergebnis unberiedigend, mag aber an meinem Spyder3 liegen.


    4. Kann nur bestätigen, dass die mit dem Spyder3 mitgelieferte SW besser im Karton bleibt.


    5. Würde gerne icolor Display 3.6 (Win7) testen, kann aber keine Testversion finden. Außerdem befürchte ich, dass sich die Möglichkeiten und das Ergebnis nicht von basICColor unterscheiden.


    6. Habe versucht mir SVII in den USA zu besorgen, aber der Download-Vorgang bei NEC USA grenzt an ein FBI-Verhör mit schriftlicher, persönlicher Bestätigung. Mein Freund in USA hat daraufhin erstmal abgebrochen.


    Frage:


    Hat jemand den Download in USA schon komplett nachvollzogen?


    Kennt jemand eine Testversion von icolor Display 3.6? Und kann auch noch etwas zum Funktionsumfang im Vergleich zu basICColor sagen?


    Gibt es sonst noch Alternativen bzgl. Kalibrierungs / Profilierungs-SW?


    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.


    Gruß


    Rolo

  • Wenn als Messgerät nur das Spyder3 zur Verfügung steht, dann wird dir auch iColor 3.6 nicht viel weiterhelfen, denn iColor und basICColor verwenden denselben Softwarekern, der übrigens von ColorLogic eingekauft wird 8)