Wechlen TFT für Office-Anwendungen, etwa den LG W2220p?

  • Hi,


    ich werde in diesem Jahr meine Studien- und Diplomarbeit schreiben. Da ich mir baldigst einen TFT-Monitor zulegen möchte, bin ich auf eure Expertise angewiesen.


    Ich lese und surfe viel (teilweise auch Nachts) und möchte meine (oft rot-angeschwollenen) Augen nicht überanstrengen. Beim Lesen von pdf-Dateien und Internet-Seiten, hätte ich gerne das Gefühl, als ob ich auf eine ganz normale Buchseite drauf gucke (ohne dieses Gefühl dauernd in einen Standleuchter zu starren :) ).


    Ich suche einen Monitor bis 215€ und dachte mir, dass der LG W2220p mit S-IPS panel und Pivot-Funktionen für mich ideal wäre. Den LG W2220p habe ich ins Visir genommen, weil ich leienhaft angenommen habe, dass eine gute Farbwiedergabe (bzw. gute Bildqualität) gleichbedeutend ist mit einer guten (bzw. natürlicher) Helligkeits-Darstellung.


    Also ich habe mitbekommen, dass die IPS-Panel bessere Bildqualität wiedergeben aber ich weiss nicht, ob die Bilddarstellung dabei zu grell bzw. zu hell ist, um eine MEHRSTÜNDIGE PDF-Lese-Sitzung aushalten zu können. Vielleicht brauche ich gar keinen IPS-Panel, vielleicht sollte ich mir für den gleichen Geldbetrag einfach einen 24-TFT kaufen.


    Zusammengefasst->


    Meine Prioritäten:


    1. Augenfreundlichkeit
    2. Office-Freundlichkeit (Bin mir nicht sicher aber ich denke, dass in meinem Fall Pivot-Funktionen sinnvoll wären, da ich meinen Nacken entspannen könnte (mit Betonung auf könnte, vielleicht braucht man kein Pivot, wenn das Bildschirm riesig ist))
    3. Farbqualität (Schöne Farben sind erwünscht)
    4. Keine Störgeräuche
    5.
    .
    .
    .
    10. Schnelligkeit (Ich spiele nie, wirklich nie, deswegen ist mir die Schnelligkeit absolut egal)


    Meine Randbedingungen sind:
    1. bis 215€
    2. mindestens 22-TFT (24-TFT wäre super)


    Meine Fragen:
    1. Eignet sich der LG W2220p für meine empfindlichen Augen (habe ihn nie live gesehen, das ist nur Resultat der Recherche)?
    2. Sollte ich mir anstatt LG W2220p einen 24-TFT kaufen? Wenn ja welchen bitte?



    Gruß & vielen Dank in voraus!!!

    Einmal editiert, zuletzt von srki ()

  • ich bitte um eine Antwort, ich möchte schon diese Woche bestellen.


    3. Frage: Ich habe erfahren, dass es Monitore mit gewisser LED-Auseuchtung gibt, so dass der Kontrast bis zu 10.000.000:1 sein kann. Sind diese Monitore für die Meschen geeignet die viel lesen und keine rote Augen bekommen möchten?

  • hallo,


    kann einer antworten ich suche einen TFT welcher sich eignet für Leute die viel pdf-Dateien lesen

  • Hallo,


    schöne wäre eine Pixel Höhe von 1200, die Beleuchtung im Raum muss stimmig sein, der Arbeitsplatz richtig eingerichtet werden, der Monitor sollte eine Höhenverstellung haben. Die Helligkeit sollte gut anpassbar sein und sollte dann nicht pfeifen.


    Wichtig ist noch das der Bildschirm entspiegelt ist, bei den TN Monitoren gibt es welchen, zu mindesten vor einiger Zeit, wo die Helligkeit nicht genug reduzierbar war, und das länger Arbeiten ermüdend war. IPS TFTs können ein glitzern haben das stört auch so manchen.


    Prad gibt dem Samsung 2494HM ja ein gut bei Textbearbeitung.
    (das mit dem Summen ist immer so ein Problem sage nur Serienstreuung)


    Gruß
    Michael der auch auf der Suche ist

  • Prad gibt dem Samsung 2494HM ja ein gut bei Textbearbeitung.
    (das mit dem Summen ist immer so ein Problem sage nur Serienstreuung)

    Hi,


    hast du mal gelesen, was unter Office gemeint ist bei der Kaufberatung?


    Ich zitiere mal (von hier: [Empfehlung] Unsere Kaufberatung: Hier gibt's die besten TFTs!?)


    Zitat

    Achtung: Unter Office sind hauptsächlich die Ergonomiefunktionen des jeweiligen Geräts für die Bewertung ausschlaggebend, d.h. zum Beispiel ob der Monitor höhenverstellbar ist, Pivot besitzt oder zwei Din-A4-Seiten gleichzeitig darstellen kann.

    Gruß
    Josef

  • Hallo,


    das habe ich auch schon gelesen, für die gute Textdarstellung, ist die eben die Helligkeit wichtig, und wenn ich jetzt wieder anfange das bei gewissen TNs die Schrift unscharf wirkt, springen alle wieder auf. Aber meisten sind die Monitor mit Höhenverstellung schon gut für Textverarbeitung geeignet. (an meiner Arbeitsstelle werden nur noch TNs (für die Officeplätze, und gut beleuchtet) eingekauft und keiner meckert.


    Habe in den letzten Wochen einige Monitore angeschaut alles TNs, die sind schon gut geworden und bei Textdarstellung, darauf achte ich immer, kann ich nicht meckern, aber wie es dann zu Hause bei der Sparbeleuchtung aussieht bin ich auch unschlüssig.


    Gruß
    Michael

  • Vor meinem U2410 hatte ich einen Samsung 226BW und war zufrieden mit dem Gerät, auch bei der Textdarstellung.


    Ich will TN generell nicht schlechtreden, sondern nur darauf hinweisen, was bei der Office-Bewertung eigentlich gemeint ist.


    Der Grund für meinen Umstieg auf den Dell war halt, dass ich aufgrund meines Hobbys (Fotografieren) immermehr Bildbearbeitung gemacht habe und dafür dann einfach mehr brauchte als ein TN-Panel.

  • Der LG W2220p eignet sich absolut nicht für Office-Anwendungen und lange Lese-Sitzungen!!!


    Es kommt mir vor als ob das ein Fernsehgerät ist und kein TFT-Monitor; so knallig und so bunt ist er. Das allerschlimmste ist das exakt dargestellte Weiß welches sehr strahlend bzw. augenermüdend ist. Ich bin mir jetzt absolut sicher, dass ein IPS-Panel nichts für mich ist.


    Ich denke mir jetzt irgendeinen billigen TN-Panel Bildschirm mit der größstmöglichen Bildauflösung zu kaufen; z.B den Acer V243HLBMD.


    1. Hat jemand einen besseren Vorschlag?


    In einem Laden habe ich einen kleinen 21,5-Zöller mit 1900-1060 gesehen (BenQ Eco) es hat mir sehr gefallen wie schön die Schrift dargestellt ist.


    2. Ist es so, dass NUR die Auflösung (je größer desto besser) entscheidend ist für Leute die viel lesen?