Dell U2410 oder HP LP2475w der eine befriedigend der andere gut?

  • Hallo,


    ich lese jetzt schon seit mehreren Wochen an Testberichten rum welchen Monitor ich mir denn am besten kaufe.
    Die beiden in der Überschrift sind bisher meine Favoriten.
    Nun hat der HP ein gut bekommen, der Dell nur ein befriedigend.
    Möglicherweise habe ich die Testergebnisse falsch interpretiert, aber nach allem was ich gesehen habe, ist doch der Dell besser (Farbraumabdeckung, Farbabweichung etc.) oder?
    Der Dell steht bei mir minimal höher im Kurs, es wird aber im Test gesagt:

    Zitat

    Wer den Bildschirm nicht kalibrieren und vornehmlich in sRGB- oder AdobeRGB-Modus betreiben möchte, findet bereits jetzt ein gutes Produkt vor.

    Meine zweite Frage ist also, ob ich den Dell in sRGB bzw. AdobeRGB überhaupt kalibrieren kann? Denn genau das will ich ja eigentlich machen.
    Wenn ich danach in nicht farbmanagement-fähiger Software "arbeite" --> zocken filme internet, kann ich dann die Kalibrierung (quasi per Knopfdruck) rückgängig machen? Bzw. kann man im laufenden Betrieb einfach den Modus wechseln z.B. ich stelle mir den Gamemodus per Augenmaß so ein, dass er mir gefällt und sRGB und AdobeRGB kalibrier ich. Dann einfach immmer den nutzen, den ich gerade brauche. z.B. Office Betrieb im Standardmodus. Internetfotos in sRGB und sonstige Fotos in Adobe RGB...


    mfg und schon mal vielen Dank im Voraus
    Bernhard

  • Im Fazit des Dell steht doch wieso er keine bessere Note bekommen hat:


    Zitat

    Einen herben Schnitzer leistet sich der Dell U2410 dagegen beim wichtigen "Custom Color"-Modus, der in der aktuellen Umsetzung leider absolut unbrauchbar ist. Dabei bildet dieser Modus die Voraussetzung, um die leistungsfähige Elektronik im Rahmen der Kalibrierung wirklich auszunutzen. Gleichzeitig weicht der Standardmodus in Bezug auf die Gradation weit von einer sinnvollen Vorgabe ab. Und genau dieser Schnitzer kostet den Dell eine gute oder sogar sehr gute Wertung.

  • Ich glaube die bei jedem Gerät auffindbaren Nachteile aufzuzählen bringt niemanden in der Entscheidungsfindung weiter.


    Alles in Allem zählt immer das Gesamtpaket unter Praxisbedingungen.
    Und da sehe ich den Dell nach wie vor in einer besseren Position als jeden anderen Bildschirm in der Preisklasse bis 700 Euro. -Auch wenn man sein angedachtes Potential aktuell nicht ohne Weiteres voll ausschöpfen kann. Außerdem bezweifele ich ohnehin sehr stark, dass sich die Zielgruppe dieses Gerätes auf derart hohem professionellen Niveau bewegt, dass dies tatsächlich eine gravierende Rolle spielen könnte. Trotzdem finde ich die Feststellung im Testbericht für wichtig. Denn sie stellt zumindest eins klar: NEIN, du bekommst keinen professionellen EBV Bildschirm zu einem Drittel des üblichen Kaufpreises. :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • @ KoreaEnte: Vielleicht verstehe ich da was falsch, aber hat der HP überhaupt einen CustomColorMode? Falls nicht, wäre es doch absurd einen Monitor schlechter zu werten, weil er etwas zusätzlich hat und das nicht so gut ist, wie es sein könnte.
    Oder ist der HP von der Bildqualität besser? Wenn ich mir die Farbabweichungen in den beiden Tests anschaue, sieht es für mich so aus, als wäre der Dell genauer, auch wenn der HP ein kleines bisschen mehr Farbraumabdeckung hat.


    Das soll wirklich kein destruktives Genörgel von mir sein, sondern ist eine ernst gemeinte Verständnisfrage.


    @ Tiefflieger: Danke für die Einschätzung. Vielleicht kannst du mir noch zu diesen Fragen bezüglich des Dells etwas Klarheit verschaffen:

    Zitat

    Wenn ich danach in nicht farbmanagement-fähiger Software "arbeite" --> zocken filme internet, kann ich dann die Kalibrierung (quasi per Knopfdruck) rückgängig machen? Bzw. kann man im laufenden Betrieb einfach den Modus wechseln z.B. ich stelle mir den Gamemodus per Augenmaß so ein, dass er mir gefällt und sRGB und AdobeRGB kalibrier ich. Dann einfach immmer den nutzen, den ich gerade brauche. z.B. Office Betrieb im Standardmodus. Internetfotos in sRGB und sonstige Fotos in Adobe RGB

  • Zitat

    Vielleicht verstehe ich da was falsch, aber hat der HP überhaupt einen CustomColorMode? Falls nicht, wäre es doch absurd einen Monitor schlechter zu werten, weil er etwas zusätzlich hat und das nicht so gut ist, wie es sein könnte.


    Ja, er besitzt RGB-Gain Regler zur Anpassung des Weißpunktes auf OSD Seite (etwas anderes repräsentiert der Custom Color Mode des DELL nicht). Wie potent die Elektronik des HP (> 8bit LUT?) ist, kann ich aber nicht sagen. Gleichzeitig ist die Gradation ab Werk (das war ein weiterer Kritikpunkt bezgl. des DELL U2410, abseits der beiden farbraumbeschränkenden Bildmodi) "stimmiger". Da DELL offensiv mit entsprechenden Eigenschaften wirbt, sollten sie auch gut umgesetzt sein. Der große Bruder zeigt ja, dass es zu großen Teilen geht (wünschenwert wäre hier in erster Linie nur noch ein vernünftiger Gamma-Regler).


    Zunächst aber ein grundsätzliches Problem, neben dem "Zahn der Zeit" (d.h. dass u.a. die Entwicklung der Featuresets natürlich voranschreitet und berücksichtigt werden muß): Wenn du die beiden Tests vergleichst, wird dir auffallen, dass sich die Testmethoden über die Zeit stark verändert haben. Das ist ein Problem in der Vergleichbarkeit, aber es gibt dazu keine Alternative, da wird den Anspruch haben, farbmetrisch korrekt zu arbeiten (was, das sei an der Stelle erwähnt, auf dem Gebiet der Online-Publikationen eine Ausnahme, abgesehen von Publikationen für den Prepressbereich, darstellt; i.d.R. wird einfach eine Profivalidierungsfunktion "mißbraucht"). Für die Zukunft wird es keine grundsätzlichen Änderungen mehr geben, die die Vergleichbarkeit wirklich beeinflussen werden.


    Das bedeutet nicht, dass die älteren Tests (insbesondere vor dem Sommer 2009) gar nicht mehr vergleichbar sind, aber man sollte schon "wachen Auges" mit älteren Tests bezgl. dieses Themengebietes vergleichen


    Speziell zum DELL U2410: Er ist insbesondere ein wirklich guter Bildschirm für Leute, die eine "fire and forget" Lösung suchen, d.h. ohne Kalibration und Profilierung auskommen wollen. Insbesondere für Spiele und Videocontent ist der gute sRGB Modus bestens geeignet.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • @ Sailor Moon: 3 letzte Fragen, dann hab ichs glaub ich ;)


    - Welchen Grund könnte es geben, nicht in sRGB (Spiele internet etc.) / AdobeRGB (falls man mal was für Ausdrucke bearbeitet) zu arbeiten? (Gamemodus außen vor, ich bin kein Hardcorezocker :) )


    - Kann man in diesen Modi den Bildschirm kalibrieren oder nicht? Wenn ich den Test richtig verstanden habe, dann wurde der doch dort auch kalibriert und hat sogar geringe Farbabweichungen gehabt.


    - Mahony hat ja im Factory Menu die RGB-Regler verschoben, un damit offenbar ziemlich gute Werte bezüglich des "UGRA-Tests" erhalten. Du meintest dazu, dass das ein Workaround für den Gain-Regler ist. Hat das, davon abgesehen, dass es möglicher Weise komplizierter ist als mit einem implementierten Gain-Regler, irgendwelche Nachteile?


    mfg
    Bernhard

  • Zitat

    Kann man in diesen Modi den Bildschirm kalibrieren oder nicht? Wenn ich den Test richtig verstanden habe, dann wurde der doch dort auch kalibriert und hat sogar geringe Farbabweichungen gehabt.


    Das kann man schon - wir haben ihn aber im Standardmode kalibriert und profiliert. Es ist das übliche Vorgehen, hier, schon um der Flexibilität willen, den nativen Gerätefarbraum zu nutzen. Außerdem weiß man natürlicht nicht 100%ig, ob durch die Transformationen in den beiden Bildmodi nicht doch eine Nichtlinearität eingebracht wird (obwohl wir das mit der größeren Anzahl an Testpattern nun besser abprüfen). Kurz: Ja, du könntest ihn natürlich auch aus sRGB oder AdobeRGB Modus heraus kalibrieren. Ich würde aber den Standardmodus nehmen und den beschriebenen Workaround für die RGB-Gain Regler nutzen. Für Spiele und Videos nutzt du dann den fixen sRGB Modus.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Speichert der Dell die RGB-Gainregler Stellungen für jeden Modus einzeln ab?
    Sonst hab ich ja in den nicht kalibrierten Modi eine falsche Anzeige oder?