Suche guten Allround-TFT um 27 Zoll

  • Hallo,


    meine jetzigen Monitore (2x 19" Eizo S1910 im DualHead-Betrieb) erreichen so langsam aber sicher (nach ca. 6500 Betriebsstunden) das Ende ihres Lebens... ;(


    Daher möchte ich mir einen neuen Monitor zulegen, der in etwa folgende Kriterien erfüllen sollte:

    • Bildschirmdiagonale um 27 Zoll (ich wünsche mir eine größere Höhe des sichtbaren Bereichs als bei meinen 19 Zöllern, bei 24 Zoll Modellen ist das dank Breitbild wohl nicht so wirklich der Fall)
    • Auflösung mind. 1920 x 1080 Pixel, besser 1920 x 1200 Pixel
    • primärer Verwendungszweck ist das Office-Segment (Programmierung, brauche viel Platz für Editoren, Eingabeaufforderung, ...)
    • geeignet zum Anschauen von HD-Filmen (auch deswegen FullHD-Auflösung)
    • geeignet für gelegentliche Action-Spiele (ich bin kein Hardcore-Gamer und kann daher mit einem kleinen Input-Lag durchaus leben)
    • brauchbare Farbtreue (ich bin natürlich von meinen Eizo's etwas verwöhnt, mache aber keine Bildbearbeitung)
    • brauchbare Blickwinkelstabilität (habe hier irgendwo gelesen, dass das bei großen Displays auch für den frontal davor sitztenden Nutzer relevant ist)
    • leise (kein Pfeiffen, Brummen, o.ä.)

    Keiner der o.g. Punkte ist ein absolutes Dogma für mich. Auch z.B. ein 24 Zöller käme durchaus in Frage, wenn die Höhe des sichtbaren Bereichs nicht nur wie bei meinen 19-Zöllern 30cm beträgt. Zugunsten einer guten Farbtreue und Blickwinkelstabilität sind wahrscheinlich VA- oder IPS-Panels der richtige Weg, aber ich lasse mich auch durchaus von einem guten TN-Panel überzeugen. LED-Backlight wäre natürlich super, aber ich bin mir auch bewusst, dass das in meiner Preisklasse (siehe unten) wohl nicht machbar ist. Derzeit würde der Monitor nur per DVI an den PC angeschlossen, trotzdem wären HDMI- und DisplayPort-Eingang nicht verkehrt. Rein äußerlich darf der Monitor sehr gern puristisch sein, von Schnickschnack wie Hochglanz oder irgendwelchen Verzierungen halte ich nichts. :rolleyes:


    Damit zur wichtigsten fehlenden Angabe: meiner Preisvorstellung. Mein angepeilter Preis liegt so ungefähr bei 500 Euro. Auch das ist kein Dogma. Für ein Gerät, was mich wirklich überzeugt, wäre ich gerne bereit noch etwas tiefer in die Tasche zu greifen, so in der Größenordnung von ein paar hundert Euro (Geräte mit Preisen um 1500 Euro oder noch mehr liegen weit außerhalb meiner Möglichkeiten).


    Auch wenn die Testberichte bei prad.de sehr gut sind (ein dickes Lob an dieser Stelle dafür!), fehlt mir jedoch der rechte Überblick über den Markt. Insbesondere war es für mich ärgerlich, dass Monitore, die für mich sehr vielversprechend klangen, gar nicht mehr auf dem Markt erhältlich sind und deren Nachfolger extrem viel teurer und/oder nicht mehr so gut sind (z.B. Dell 2709W und Dell U2711). :S


    Daher hoffe ich auf eure Hilfe, bei der Wahl eines guten Monitors.
    Vielen Dank schon mal im voraus für eure Mühe! :thumbup:


    MfG
    Daniel

  • Hallo nochmal,


    durch einen parallel laufenden Thread "Flachbildmonitor >26" Kaufberatung" bin ich noch einmal konkret auf den NEC LCD2690WUXi2-BK aufmerksam geworden, der dort von Andi empfohlen wurde. Dieser Monitor erfüllt die meisten meiner Wünsche, außer:

    • Geräuschkulisse (Zitat: "... durch ein leises Betriebsgeräusch auf sich aufmerksam ... aber nie ganz verschwindet")
    • kein HMDI-Anschluss
    • Preis (die ca. 900 Euro liegen noch nicht gänzlich außerhalb meiner Möglichkeiten, aber doch schwerzhaft weit über den von mir angepeilten 500 Euro)

    Auch interessant fand ich den Testbericht zum Dell U2711, welcher im Vergleich zum NEC mit einer vorbildlichen Anschlussvielfalt und einer fantastischen Auflösung von 2560x1440 aufwartet, jedoch in punkto Overdrive-Verhalten einen schlechten Beigeschmack mit sich bringt. Auch die Gesamtwertung "gut" im Vergleich zum "sehr gut" des NEC fühlt sich nicht optimal an.


    Klar, ich jammere hier auf sehr hohem Niveau, dessen bin ich mir schon bewusst. Beide Monitore sind in meiner engeren Wahl, wenn auch im ziemlich schmerzhaften Preisbereich.


    Für jeden Tipp/Hinweis wäre ich natürlich sehr dankbar.
    Eventuell gibt es ja auch noch preislich weniger schmerzhafte Alternativen, die qualitätsmäßig vergleichbar sind?!


    MfG
    Daniel

  • Hmmm, keiner eine Idee?
    Sind meine Wünsche zu speziell/selten, als dass mir jemand helfen könnte?
    Oder fehlen irgendwelche Angaben meinerseits? :S


    MfG
    Daniel

  • Schau dir den Test mal an. Jedoch sind cnet-Reviews eher allgemein zu sehen als speziell. Zumindest meiner Meinung nach. Vielleicht bringt dich das trotzdem weiter.

  • Danke für den Link, HZA.
    Das Review hat mich in der Tat nochmals in meiner Entscheidung bekräftigt.
    Wie obige Aussage ja schon vermuten lässt, habe ich mich letztlich für den Dell U2711 entschieden.
    Ausgehend von den DHL-Trackingdaten müsste ich ihn am Montag in Händen halten... 8o


    Der NEC ist sicherlich auch ein sehr guter Monitor. Für mich wäre jedoch ein permanent vorhandenes Geräusch (im Test hieß es, dass das Geräusch je nach Einstellung "unauffälliger" werde - das heißt aber für mich, dass es nicht wirklich verschwindet) nicht akzeptabel, insbesondere in dieser Preisklasse. Natürlich ist kein Monitor und kein Rechner vollkommen lautlos. Aber in normaler Arbeitsentfernung sollte ein Gerät ohne bewegliche mechanische Teile IMHO nicht akustisch wahrnehmbar sein. Punkt.


    Geholfen bei der Entscheidung hat natürlich auch die für mich bessere Ausstattung des Dell, namentlich die fantastische Auflösung und die große Anschlussvielfalt. In punkto Bildqualität sind beide Monitore sicherlich auf gleicher Augenhöhe. Und nach einer Pivotfunktion verlangt es mich bei dieser Monitorgröße nicht mehr. Auch die Hardwarekalibrierung des NEC ist für mich als Nicht-Bilder-Bearbeiter höchstens von theoretischen Wert (vielleicht zum Angeben beim gemeinsamen Bier mit Freunden... ;) ).


    Daher nochmal danke für den Link und natürlich an prad.de für die sehr detailierten Tests.
    Es ist ein bißchen schade das hier im Forum nicht noch mehr Feedback kam, aber egal... jetzt freue ich mich auf meinen neuen Monitor! :D


    MfG
    Daniel

  • Da wir wohl beide einen ähnlichen Monitor suchen, und ich vorher mit dem NEC 2690WUXi² geliebäugelt habe, spricht mich der von dir bestellte Dell U2711 nun auch an.


    Vor allem die höhere Auflösung (16:9, ideal für Filme) und der vorhandene HDMI-Anschluss machen mich herhörig.


    Also bitte schreib doch was zu dem Monitor wenn du ihn hast, mich interessiert vor allem wie er sich bei DVDs und TV macht.


    lg

  • So, wie bereits erwartet, ist der Dell U2711 heute bei mir eingetroffen. Habe ihn nach der Arbeit natürlich sofort ausgepackt und angeschlossen... :D
    An dieser Stelle möchte ich einen ersten, kleinen Erfahrungsbericht posten (für den Test mit Spielen in großer Auflösung und der Wiedergabe von HD-Material aka BluRay fehlt mir im Moment noch die passende PC-Hardware, was sich aber voraussichtlich auch in den nächsten Tagen ändern wird).


    Doch nun zum Zwischenfazit: Dieser Monitor ist einfach eine Wucht! :thumbup:
    Die Bildqualität ist absolut genial. Die Farben sind brilliant, leuchtend und natürlich. Das Bild macht einen schön homogenen Eindruck und ist dennoch knack-scharf. Und die Helligkeit ist ebenfalls über jeden Zweifel erhaben. Schon bei der Werkseinstellung von 50% meint man im ersten Moment, man bräuchte eine Sonnenbrille (zumindest im Vergleich mit meinem alten Monitor). :D
    Zuerst hatte ich ein wenig Bedenken wegen der sehr großen Auflösung, wie ich jetzt jedoch feststellen kann vollkommen umsonst. Diese Auflösung ist perfekt für diese Monitorgröße. Ich habe selten ein so klares Schriftbild auf einem Computermonitor gesehen.
    Die mechanische Verarbeitung des Monitors ist einwandfrei. Außerdem würde ich den Monitor ohne zu zögern als praktisch lautlos bezeichnen. Wenn ich mein Ohr direkt auf die Rückseite presse, kann ich ein sehr leises Geräusch erahnen. In normaler Arbeitsdistanz vor der Monitor höre ich absolut nichts - und das, obwohl ich ziemlich geräuschempfindlich bin.
    Im Moment betriebe ich den Monitor über DualLink-DVI am Computer, externe Zuspieler habe ich nicht - somit kann ich keine Aussagen zum Thema DVD/TV über externe Zuspieler sagen.
    An der DVD-Wiedergabe über den PC gibt es jedenfalls absolut nichts auszusetzen (für HD-Inhalte fehlt mir wie gesagt noch die notwenige Rechenpower, mein Rechner ist ca. 6 Jahre alt...).


    Ich hoffe, das hilft dir bei deiner eigenen Entscheidung weiter.
    Sobald ich meinen PC geupdated habe, werde ich auch bzgl. Spiele in hoher Auflösung und HD-Wiedergabe noch etwas schreiben... stay tuned... 8)


    MfG
    Daniel

  • Hm, klingt sehr sehr interessant. Hast Du aufgrund des 16:9 Formates bei Windows irgendwelche Probleme? Kann man das Bild so einstellen, dass Windows nicht verzerrt dagrestellt wird, wie es oft bei Austellungsstücken in Elektrofachmärkten ist?


    lg

  • Man kann unter Windows natürlich ganz normal eine 16:9 Auflösung einstellen, so dass auch nichts verzerrt wiedergegeben wird.

  • meine jetzigen Monitore (2x 19" Eizo S1910 im DualHead-Betrieb) erreichen so langsam aber sicher (nach ca. 6500 Betriebsstunden) das Ende ihres Lebens... ;(


    Oh, hier muss ich doch mal nachfragen... Bei deinen 6500 Betriebsstunden komme ich bei ca. 12h Nutzung/Tag nur auf 541 Tage. Also nichtmal zwei Jahre. Meine beiden Sony G500 im Dualbetrieb sind jetzt seit knapp 10 Jahren im mind. 12-16h Einsatz/Tag und fangen leider "schon" an zu schwächeln.
    Sind TFTs generell nur so kurz haltbar?
    Danke!

  • Generell gilt bei Eizo Monitoren: 5 Jahre oder 30.000 Betriebsstunden Garantie. Je nachdem was du früher erreichst.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Okay, ich habe mich bzgl. der Lebensdauer vermutlich etwas unvorsichtig ausgedrückt... :whistling:


    Die Lebensdauer von TFT-Bildschirmen wird durch die Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung bestimmt. Dabei muss man natürlich nach den persönlichen Anforderungen unterscheiden. Die Hintergrundbeleuchtung meiner Eizo's funktioniert noch und würde es auch noch viele, viele Jahre tun - allerdings lässt die Leuchtstärke mit der Zeit eben nach und außerdem ändert sich die Farbe der Hintergrundbeleuchtung - während diese am Anfang rein weiß ist, driftet sie mit der Zeit leicht in das gelbliche ab. Ich sollte natürlich dazu sagen, dass ich persönlich doch sehr pingelig bin, was das angeht... ;)


    Nun muss ich aber auch mal gegenfragen... 12h Nutzung/Tag? Beim privaten Gebrauch halte ich diesen Wert für ziemlich hoch gegriffen. Schließlich muss man ja auch mal auf Arbeit, in die Schule oder so. 4-5h Nutzung/Tag kämen da wohl eher hin, oder?
    Im beruflichen Einsatz erreicht man diese tägliche Nutzung natürlich leicht. Allerdings kommt es im beruflichen Bereich meist nicht auf eine farbkorrekte Darstellung an (wenn die Hintergrundbeleuchtung ihre Farbe verändert, ist das also meist kein Problem). Und wenn die Farbtreue wichtig ist, dann muss man eben alle paar Jahre in den sauren Apfel beißen und das Altgerät abschreiben und ein neues holen. Schließlich verdient man auch Geld mit dem Monitor!


    MfG
    Daniel

  • Dann möchte ich mal noch meinen Erfahrungsbericht komplettieren. Ich habe den Dell U2711 mittlerweile schon ein paar Tage im Einsatz und bin mittlerweile auch in der Lage ihn mit hochauflösendem Film- und Spiele-Video-Material zu "füttern".


    Meine Beurteilung des Monitors (Zitat: "Dieser Monitor ist einfach eine Wucht! :thumbup:") bleibt absolut bestehen bzw. wird nochmals bekräftigt. Bei der Wiedergage von HD-Filmen konnte ich keinerlei Artefakte oder ähnliches feststellen. Die Farben sind einfach fantastisch und die Brillianz atemberaubend. Die Größe des Monitors tut natürlich ihr übrigens für ein richtig tolles Kino-Feeling. Auch beim Spielen konnte ich keinerlei negative Aspekte ausmachen. Ich persönlich habe auch keinerlei Input-Lag bemerkt. Fühlt sich richtig gut an.


    Ich kann also reines Gewissens diesen Monitor weiterempfehlen! :thumbup:


    MfG
    Daniel

  • Das Apple 27 zoll (mit ziemliche panel) sieht auch sehr toll aus, aber die Dell ist nog viel zu teuer. Fur 950 euro bekommt man jetzt noch ein 30-zoll 2560x1600 IPS Schirm. Wenn der Produktion davon beendet ist, werde ich erst nach dem 27 zoll 2560x1440's gucken.

  • dafi: 12h/Tag wird der ganzjährliche Durchschnitt bei mir sein. Der Monitor ist auch mal nicht an, wenn ich nicht da bin. Ansonsten eigentlich rund um die Uhr, außer Schlafenszeit. Ja, ich arbeite daran und damit. Daher meine Frage.


    Ich hatte noch nie einen TFT. Meine beiden Sonys schwächeln eben jetzt nach 10 Jahren Dauerbetrieb leider. Aber wenn ich das richtig lese, verändern sich die Farben beim TFT durch die Hintergrundbeleuchtung? Wer erfindet denn so einen Mist?! :( 10 Jahre sollten die schon grafiktauglich sein. Bei den Preisen... Ich würde mir ja wieder die gleichen Sonys kaufen, aber die gibts nicht mehr. und die gebrauchten haben natürlich die gleichen Probleme wie meine. (Irgendwelche Ablenkspulen schwächeln.)


    Nach etwa welcher Benutzungsdauer sieht man die nachlassenden Farben deutlich beim TFT?