19" für 640x480 gesucht

  • Hi,


    ich hoffe daß jemand im Board eine Idee zu Lösung des folgenden Problems hat:


    Ich suche für einen sehbehinderten Verwandten ein 19" TFT Display das:


    -2 Eingänge hat (DVI+Analog)
    -diese direkt an der Front umschaltbar sind (OSD kann er nicht erkennen)
    -Einen hohen Kontrastumfang und relativ niedrige Schaltzeiten hat
    -Eine Auflösung von 640x480 (analoges Lesegerät, VGA-Ausgang) auf 1280x960 hochskaliert, nicht auf 1280x1024 wie üblich


    Wäre toll wenn einer von Euch eine Idee hätte.


    TIA,


    Henning

  • Wofür brauchst dein Verwandte niedrige Schaltzeiten?
    Ich frage deshalb, weil 19"-TFT-Monitor hier nicht unbedingt die beste Lösung darstellen, natürlich abhängig von der Anwendung, was man machen möchte.


    Zwei Ports haben fast alle gängigen 19"-TFTs. Bei der direkten Umschaltbarkeit sieht es da schon schwerer aus, genauso wie bei der seitengerechten Interpolation, die du auch als Anforderung angegeben hast.


    Ich kann dir mit Sicherheit sagen, daß der NEC 1980SX deine Anforderungen erfüllt. Auch ein Iiyama AS4821DT bietet die seitengerechte Interpolation, der Eizo L767 m.W. nach nicht. Ob der Iiyama allerdings ein direktes Umschalten zuläßt, kann ich nicht sagen.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Wofür brauchst dein Verwandte niedrige Schaltzeiten?
    Ich frage deshalb, weil 19"-TFT-Monitor hier nicht unbedingt die beste Lösung darstellen, natürlich abhängig von der Anwendung, was man machen möchte.


    Ein 19" Monitor ist aufgrund seines grossen Punktabstandes am besten geeignet. Die niedrigen Schaltzeiten sind für das Lesegerät notwendig, dieses stellt ca. 1-2 Zeilenhöhen einer Zeitung bildschirmfüllend dar; beim Lesen wir die Vorlage entsprechend schnell bewegt. Um 3D-Shooter geht es definitiv nicht;-)


    Zitat

    Zwei Ports haben fast alle gängigen 19"-TFTs. Bei der direkten Umschaltbarkeit sieht es da schon schwerer aus, genauso wie bei der seitengerechten Interpolation, die du auch als Anforderung angegeben hast.
    Ich kann dir mit Sicherheit sagen, daß der NEC 1980SX deine Anforderungen erfüllt. Auch ein Iiyama AS4821DT bietet die seitengerechte Interpolation, der Eizo L767 m.W. nach nicht. Ob der Iiyama allerdings ein direktes Umschalten zuläßt, kann ich nicht sagen.


    Danke, das sind ja schon mal 2 Geräte von Herstellern mit denen ich bisher gute Erfahrungen gemacht habe.
    Die seitengerechte Interpolation scheint wohl das Hauptproblem zu sein, die 2 Eingänge sind bei der Bildschirmgrösse wohl Standard. Warun einige Hersteller auf die direkte Umschaltbarkeit verzichten ist mir allerdings schleierhaft. Bei meinem altgedientem Röhrenmonster ist die täglich im Gebrauch.
    Lt. Manual sind sowohl der NEC als auch der Iiyama direkt umschaltbar.

    Einmal editiert, zuletzt von hdbo ()

  • Ich habe da zwar keine Erfahrung, würde aber aus dem Bauch sagen, daß auch ein 19" für die Anwendung genügen sollte.
    Eine entsprechend große Pixelgröße gibt es sonst nur noch bei den kleinen 15"-Monitoren.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Ich habe da zwar keine Erfahrung, würde aber aus dem Bauch sagen, daß auch ein 19" für die Anwendung genügen sollte.
    Eine entsprechend große Pixelgröße gibt es sonst nur noch bei den kleinen 15"-Monitoren.


    Das ganze soll halbwegs transportabel sein, ansonsten wäre ein 21/22" CRT sicherlich die bessere Lösung.
    Im Bereich TFT halte ich einen 19" für die beste Lösung, 15" ist definitiv zu klein. Noch grössere TFTs sind dann auch zu teuer da hier erst ein Monitor mit einer 1920x1440 Sinn machen würde.


    Gruss,


    hdbo

  • hi,


    wir haben einen blinden kollegen hier. nach langem rumprobieren wurde ihm letztes jahr ein 181er von samsung vor die nase gestellt und mit diesen blindwindows etc. konfiguriert, also bis jetzt hat das immer sehr gut geklappt.


    gruß

  • @Totamec:
    Ist der wirklich blind ... oder stark sehbehindert ... ich dachte immer wenn man blind ist kann man gar nichts sehen ...


    Was macht denn blindwindows ... hab über Google nicht darüber gefunden ... ?

  • ja, blind.


    blindows (blindwindows) ist eine software die den anschluß externer geräte ermöglichen, die den desktop darstellen in blindensprache.


    möchtest du ne kopie ? :D :D :D

  • Ja aber wozu brauch der dann noch einen Monitor ... verstehe ich jetzt nicht so ganz ... aber heute ist eh mal wieder Montag ... eigentlich ja Dienstag ... aber ist ja auch egal ...

  • stell dir vor, er will dir etwas in einer präsentation zeigen.


    sobald er sie ausgedruckt hat, ist dies nicht mehr möglich, auf dem schirm kann er das mit seiner maus machen. und der moni läuft in 640x480 da blindows wohl nur diese auflösung unterstützt.


    alles hat seinen grund ;)

  • Ok ... hab es jetzt (endlich) kapiert ... finde ich super das ihr mit den Leuten ganz normal umgeht und die auf diese Art und Weise in den normalen Arbeitsalltag integriert ... :)

  • Zitat

    Original von frankeiser
    Ok ... hab es jetzt (endlich) kapiert ... finde ich super das ihr mit den Leuten ganz normal umgeht und die auf diese Art und Weise in den normalen Arbeitsalltag integriert ... :)


    ja war dumm von mir ausgedrückt, sorry. hab net darüber nachgedacht das jemand das nicht kennt .


    ich find das auch sehr gut, war sehr skeptisch, aber mittlerweile bringt er einem sogar nen cafe mit (ohne etwas zu verschütten, dass schaff ich noch net mal).


    gn8

  • Mal wieder on-topic ;) (Obwohl das sehr interessante Infos waren!)


    Beim Iiyama bin ich etwas skeptisch wegen der Bedientasten. Diese sind relativ klein und fummelig vorne unten am Panel angebracht. Allerdings ist das Hauptproblem, dass die Beschriftung (zumindest beim schwarzen Modell in schwarz ist, und damit für nicht Blinde schlecht zu erkennen. Ertasten sollte möglich sein, aber da fehlt mir die Erfahrung. Mein Rat daher: Ausprobieren.
    Mit den übrigen Vorgaben sollte der Monitor zurechtkommen.
    Checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Zitat

    Original von Checker
    Mal wieder on-topic ;) (Obwohl das sehr interessante Infos waren!)


    Beim Iiyama bin ich etwas skeptisch wegen der Bedientasten. Diese sind relativ klein und fummelig vorne unten am Panel angebracht. Allerdings ist das Hauptproblem, dass die Beschriftung (zumindest beim schwarzen Modell in schwarz ist, und damit für nicht Blinde schlecht zu erkennen. Ertasten sollte möglich sein, aber da fehlt mir die Erfahrung. Mein Rat daher: Ausprobieren.
    Mit den übrigen Vorgaben sollte der Monitor zurechtkommen.
    Checker


    Hi Checker,
    auf den 4821DTBK wird es wohl hinauslaufen. Es wäre supernett von Dir wenn Du das mit der seitengerechten Interpolation mal kurz ausprobieren könntest (640x480 als 1280x940 mit schwarzem Rand). Sicher ist sicher. Da ich den Monitor über einen EDV-Großhändler beziehe fällt das Ausprobieren leider flach.
    Mit dem Umschalter sehe ich kein Problem, ich werde über, unter oder auf die Taste etwas ertastbares draufkleben, das sollte reichen.


    OT: Für alle die sich wundern warum ihre Krankenkassenbeiträge so hoch sind: Eine ganz normale Cherry-Tastatur mit grosser Beschriftung (G83-6236), Normalpreis ca. 20-25 Euro, kostet bei einem der Anbieter für Lesegeräte und PC-Systemen für Sehbehinderte 220 Euro...
    Gruß,


    hdbo

  • Der Samsung 191T kann übrigens auch mit richtigem Seitenverhältnis interpolieren. Eintasten-Eingangsumschaltung gibt's auch. Riesig sind die Tasten zwar nicht, aber da Exit ohnehin die zweite von links ist, ist das nötigenfalls schnell zu ertasten.


    Ste"20%, 1280x1024, Large Fonts, Systemschrift meist Tahoma 9pt, im Mozi 20/15, min 14"phan

  • Hab gestern zuhause nochmal nachgeschaut.
    der Input-Umschalter ist der Knopf ganz links, so gesehen leicht zu erreichen. Interpolation ist meiner Meinung nach eine der wirklichen Stärken des Iiyama. Es gibt die Einstellung Vollflächig, d.h. mit Verzerrungen, Seitengerecht, damit eben auf 1280x960 mit Trauerrand oben und unten sowie ohne Interpolation (kleines Bild in der Mitte, viel Schwarz außen rum).
    Zwei DVI-I Eingänge kommen soweit auch ganz gut klar, ich habe allerdings bislang nur einmal testweise Laptop (analog über den beigelegten Adapter) und Desktop (digital) angeschlossen, um das Umschalten zu testen.


    Viel Erfolg
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -