Pixelfehler erst nach dem Kauf

  • Hallo Leute.


    Das Thema Pixelfehler wurde hier ja schon ausführlich behandelt. Ich möchte meine Frage zu diesem Thema einmal anders stellen. Wer von euch hat ein Pixelfehler freies TFT gekauft um dann nach Wochen oder Monaten des Gebrauchs festzustellen, dass sich Pixelfehler "gebildet" haben? Ich denke fast jeder Bericht über Pixelfehlern bezieht sich auf Erfahrungen nach der ersten Inbetriebnahme, oder liege ich hier falsch? Wenn diese Pixelfehler produktionsbedingt (direkt bei der Produktion) enstehen kann man doch davon ausgehen, dass sie nach längerem Gebrauch garnicht oder nur sehr selten auftauschen sollten, oder? Ich bin kein Techniker, ist nur meine Schlussfolgerung nachdem was ich bisher gelesen habe.


    Hintergrund:
    Wir haben bei uns in der Firma bisher ca. 50 TFT´s im Einsatz. Ziemlich einfache Einstiegsmodelle von Belinea. Von denen hatten 3 jeweils einen Pixelfehler. Dabei ist es bisher auch geblieben, kein anderes hat nachträglich einen Fehler bekommen. Mich persönlich stört jeder dieser Pixel ganz erheblich, den Usern dagegen weniger. Ich bin in dieser Sache eben sehr empfindlich!


    Ich habe jetzt bei notebooksbilliger.de gesehen, dass sie den Service anbieten das Display auf Fehler zu untersuchen. Das kostet lediglich 40 EUR mehr. Wenn man also auf diese Weise ein Fehlerfreies Display bekommen kann, wäre mir das auf jeden Fall den Aufpreis Wert!


    Schreibt mal eure Erfahrungen zu diesem Thema.

  • Du hast schon Recht, die Gefahr, dass Pixelfehler noch nachträglich auftreten ist gering. Es ist aber eine Illusion zu glauben, dass dies niemals geschehen könnte. Ich habe das nachträgliche Auftreten von Pixelfehlern bei zwei Monitoren beobachten können.

  • Die Pixelfehlerprüfung ist meiner Meinung nach ein Witz, da C&P Network Consultig GmbH aka notebooksbilliger.de für nix garantieren. Die sind der Meinung das selbst wenn man diese Prüfung bestellt und ein Display mit pixelfehlern bekommt man eben Pech gehabt hat, Risiko trägt der Kunde... wie ich leider selbst erfahren durfte... zum Glück bekomme ich den Kaufpreis zurückerstattet.


    Ich bin nach wie vor der Meinung, das C&P bei der Pixelfehlerprüfung nicht das gesamte Risiko auf die Kunden abwälzen kann (das ist zum einseitigen Nachteil der Kunden!). Man kann als Kunde erwarten das wenn man den angebotenen Service der Pixelfehlerprüfung bestelle und auch dafür extra zahlt, einem ein Gerät geschickt wird das zumindest bei der Lieferung keine Pixelfehler aufweist (wenn man als Kunde die kostenpflichtige Pixelfehlerprüfung extra bestelle, dann kann man doch als Kunde eine entsprechende Gegenleistung erwarten! Was sollte sonst die Pixelfehlerprüfung für einen Sinn machen und wo wäre dann sonst der Mehrwert für den Kunden, wenn es gegenüber einem ungeprüften Display keinen Vorteil gibt?).


    Ach ja, so was wie ein Prüfbericht - in dem steht: Display X (Hersteller + Model + Seriennummer) wann und von wem getestet - war bei meinem Display auch nicht dabei.


    Positiv war das schnelle reagieren auf eMail, das ich auch jemand ans Telefon bekommen habe und ich sogar zurückgerufen wurde. Auch freundlich waren die Leute. Die Abholung meines Display hat auch wie vereinbar stattgefunden und wenn kommende Wochen noch das Geld auf dem Konto ist, kann ich in diesen Punkten nix negatives sagen.

    *** whatever happens, happens... ***


    Bitte beachtet die Boardregeln und unsere Kaufberatung ist immer ein Blick wert!

    Einmal editiert, zuletzt von Geist ()

  • Geist


    Genau dieses Scenario habe ich befürchtet! Mit welcher Bergründung haben die dir erklärt, dass das TFT trotz ihrer Prüfung bei dir fehlerhaft angekommen ist? Aufgrund des Transportes? Das kanns ja wohl nicht sein! Hätte nicht gedacht, das meine schlimmen Befürchtungen so schnell bestätigt würden!


    "Das das Auto auf dem Transport zu Ihnen mit Kratzern angekommen ist, dafür können wir nichts! Ist halt unmöglich bei soooooo vielen verkauften Autos, das alle heil ankommen. Die Kratzer im Lack sehen Sie doch sowieso nicht!"


    Würdet ihr euch damit abfinden? Glaube ich nicht! Ich dachte es heißt Verbraucherschutz und nicht Händlerschutz.


    Genau aus diesem Grund habe ich mich immer vor einem TFT gedrückt!

  • Die Begründung war, das sie nur für den ist-Zustand bei der Pixelfehlerprüfung "garantieren" (das kann man ja als Kunde selbst nicht nachprüfen!), ob das Display dann Pixelfehlerfrei beim Kunden ankommt oder nicht, ist das Risiko des Kunden.


    Mein Display hatte 3 Pixelfehler + ein etwa Stecknadelkopf großen Bereich in dem Farben deutlich sichtbar dunkler dargestellt wurden (nach genauem anschauen mit einer Lupe würde ich sagen das der Reflektor von der Hintergrundbeleuchtung an dieser Stelle verunreinigt oder beschädigt war!).


    Ich habe mal bei Hersteller NEC nachgefragt wie wahrscheinlich es bei NEC TFT-Displays ist, das bei sachgemäßem Transport Pixelfehler entstehen. Hier aus der Antwort von NEC: Bei einem sachgemäßen Transport ist das Entstehen von Pixelfehlern eher unwahrscheinlich, derartige Fälle sind uns bis jetzt auch noch nicht bekannt.

    *** whatever happens, happens... ***


    Bitte beachtet die Boardregeln und unsere Kaufberatung ist immer ein Blick wert!

    Einmal editiert, zuletzt von Geist ()

  • Zitat

    Original von Geist
    Die Begründung war, das sie nur für den ist-Zustand bei der Pixelfehlerprüfung "garantieren" (das kann man ja als Kunde selbst nicht nachprüfen!), ob das Display dann Pixelfehlerfrei beim Kunden ankommt oder nicht, ist das Risiko des Kunden.


    Das ist genau das was ich meinte! Wie kannst du jetzt sicher sein, ob die wirklich geprüft haben wenn die sich wieder so rausreden können. Das klingt doch irgendwie nach Abzocke. Ich will hier keinem Händler was unterstellen, aber das hat doch dann gar keine rechtliche Grundlage!


    NEC redet sich im Grunde auch nichtssagend raus. Wenn die sagen das die noch nie so einen Fehler hatten, dann hoffe ich, das sie wenigstens ehrlich sind.

  • Warum hat sich NEC rausgeredet? Ich habe dort nur angefragt wie wahrscheinlich es ist, das bei sachgemäßen Transport Pixelfehler entstehen, nicht mehr und nicht weniger.


    Ich hatte deswegen bei NEC angefragt, weil man mir bei C&P am Tel. gesagt hat, das sie das Display bei sich wie von mir bestellt auf Pixelfehler geprüft haben und das Display keine Pixelfehler hatte, nur kam bei mir eben ein Display mit Pixelfehler an, deswegen haben ich bei NEC nachgefragt...

  • Mit rausreden meinte ich nur das keine konkrete Antwort gekommen ist. "eher unwahrscheinlich" sagt doch garnichts aus. Aber diese Antwort wird man von anderen Herstellern auch bekommen, insofern hatte ich auch nichts anderes erwartet.