Schwarzwert & Dunkle Farbnuancen: Monitor für dunkle Filme/Bilder/PC-Spiele etc.

  • Hallo,


    ich suche einen PC-Monitor, der in einem völlig abgedunkelten Raum echtes Schwarz darstellen kann und auch dunkelste Farbnuancen sehr gut wiedergibt. Er soll verwendet werden, um Filme, Bilder und PC-Spiele etc. darzustellen, die ihre Atmosphäre durch Dunkelheit, Nachtszenen usw. erzeugen.


    Gehe ich richtig in der Annahme das hierfür eine geringe Grundhelligkeit, ein hoher Konstrast und ein niedriger Schwarzwert ausschlaggebend ist?


    Welchen Monitor würdet ihr mir empfehlen? Z.B. den Eizo Foris FX2431-BK?


    Vielen Dank für Hinweise!

  • PVA hat den besten Schwarzwert. Den Foris ist gut, aber teuer. Billige option ist der Samsung 2380M. Höchste Kontrast, gute filmwiedergabe.

    Hier sagt man die inputlag ist zu viel für Zocken, aber 1 frame ist sehr gut für PVA, und besser dann meiste neue TN schirme.

  • Hallo,


    im abgedunkelten Raum gibt es beim LCD kein wirkliches Schwarz, da müsste man einen Monitor mit echten LED-Backlight nutzen wenn es so was schon gibt bei Monitoren. Bei TVs hat Sony so was. (ist aber auch kein wirkliches Schwarz!


    Habe mal meinen PVA neben meinen Plasma gestellt, da sah die PVA sehr alt aus und man sah auch noch Lichthöfe. Aber die PVA sind die dunkelsten bei den Monitor mit guten Kontrast. Die Röhre ist auch noch sehr gut gerade im dunklen, das wäre mein Tipp.


    Echtes Schwarz gibt es nicht bei den jetzige Monitoren, nur die Illusion davon :)
    Wenn die Grundhelligkeit sinkt wird auch der Kontrast weniger und das Bild flau. Selbst der Plasma hat ganz und gar nicht ein schwarz, obwohl jede einzelne Zellen selbst strahlen, müssen die nicht strahlen (schwarz sind) im angeregten Zustand bleiben und dann leuchten sie dann doch etwas.


    Gruß
    Michael

  • Zitat

    ich suche einen PC-Monitor, der in einem völlig abgedunkelten Raum echtes Schwarz darstellen kann


    PC Monitore sind aber keine Plasmafernseher...


    PC Monitore sind für Arbeiten in heller Umgebung konzipiert. In entsprechend heller Umgebung sieht auch schwarz so aus wie man es sich vorstellt. In dunkler Umgebung stellt man einfach fest, dass die Hintergrundbeleuchtung durchscheint. Denn sie wird bei schwarzem Bildinhalt nicht abgeschaltet.


    Hierzu mal ein Video zum Einfluss der Umfeldhelligkeit zwischen CRT (dort wurde wie bei Plasma "abgeschaltet") und LCD von folgender Seite:


    Man erkennt mühelos, dass sich der "Nachteil" eines LCD Monitors bei steigender Raumhelligkeit in einen Vorteil verwandelt.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hierzu mal ein Video zum Einfluss der Umfeldhelligkeit zwischen CRT (dort wurde wie bei Plasma "abgeschaltet") und LCD von folgender Seite:



    Man erkennt mühelos, dass sich der "Nachteil" eines LCD Monitors bei steigender Raumhelligkeit in einen Vorteil verwandelt.

    Danke, das Video zeigt den Nachteil von LCDs bei geringer Raumhelligkeit sehr deutlich. Dass bei steigender Raumhelligkeit Schwarz auch bei LCDs durchaus wie Schwarz aussieht, ist mir bekannt. Ich suche jedoch einen PC-Monitor, der in dunkler bis völlig abgedunkelter Umgebung eingesetzt werden soll.


    Interessant an diesem Video ist, dass der CRT-Screen bei abgedunkelter Umgebung Schwarz sehr überzeugend darzustellen scheint.

    (...) im abgedunkelten Raum gibt es beim LCD kein wirkliches Schwarz. (...) Habe mal meinen PVA neben meinen Plasma gestellt, da sah die PVA sehr alt aus und man sah auch noch Lichthöfe. Aber die PVA sind die dunkelsten bei den Monitor mit guten Kontrast. Die Röhre ist auch noch sehr gut gerade im dunklen, das wäre mein Tipp.

    Möglicherweise bin ich also bei der Suche nach einem geeigneten LCD von vornherein zum Scheitern verurteilt und sollte geeignete CRTs suchen...

  • Zitat

    Ich suche jedoch einen PC-Monitor, der in dunkler bis völlig abgedunkelter Umgebung eingesetzt werden soll.


    Das habe ich schon verstanden Jakob. Nur ist dies bei ständig eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung eben nicht so zu erreichen wie du es dir wahrscheinlich vorstellst.


    Zitat

    Interessant an diesem Video ist, dass der CRT-Screen bei abgedunkelter Umgebung Schwarz sehr überzeugend darzustellen scheint.


    Er stellt kein "Schwarz" dar, sondern wird nur in hellen Bereichen vom Elektronenstrahl zum "Leuchten" animiert. Der Rest bleibt quasi "abgeschaltet". Genau das ist einer der grundsätzlichen Unterschiede zwischen CRT's und LCD Bildschirmen.
    LCD Bildschirme haben keine selbstleuchtenden Bildpunkte.


    Zitat

    Möglicherweise bin ich also bei der Suche nach einem geeigneten LCD von vornherein zum Scheitern verurteilt und sollte geeignete CRTs suchen...


    Absolut richtig. Denn für unbeleuchtete Räume sind LCD Computermonitore nicht konzipiert. Ein gewisses Maß an Umgebungslicht sollte schon vorhanden sein.
    Die Idee jetzt noch auf eine alte Röhre zu setzen halte ich für unsinnig, denn die werden schon seit Jahren nicht mehr produziert.


    Für dich gibt es momentan nur eine praktikable Lösung, zumindest wenn es nur um Videowiedergabe, Bildpräsentation (wobei schon dies im Dunkeln wohl kaum jemand machen dürfte, damit die Gäste in der "Pinkelpause" nicht lang hinschlagen, oder ihre Getränke finden ;) ), und für Playstation & Co: Geräte der Unterhaltungselektronik auf Plasmabasis.
    DAS sind wieder selbstleuchtende Bildpunkte mit gewünschtem Ergebnis.
    Als Arbeitsplatzmonitore sind sie aber wieder nicht gedacht...


    Eine Mischung aus Beidem wird (sofern nicht inzwischen eine Totgeburt) die OLED Technik sein.
    Bis auf winzige Handy-Displays sind nur einige "Belegexemplare" (in entsprechender Größe) auf Messen ausgestellt worden. -Seit Jahren als "bald verfügbar" propagiert, ist bisher aber noch nichts nenneswertes am Markt angekommen.
    Einen 10 Zoll "großen" Monitor gibt es für gut 3000 Euro von Sony zu kaufen.
    Bis entsprechend große OLED Bildschirme zu konkurrenzfähigen Preisen marktreif werden, wird uns allen ein langer Bart gewachsen sein. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Vielen Dank, das war sehr ausführlich und informativ. Die "trade-offs" bei den jeweiligen Monitor-Typen scheinen derart groß zu sein, dass man für das jeweilige Einsatzgebiet einen eigenen Monitor benötigt.


    Ich bin durchaus bereit (für Qualität) einen entsprechenden Preis zu bezahlen, suche aber ein Gerät, das für möglichst viele der genannten Einsatzgebiete geeignet ist. Daher war mein erster Gedanke auch ein Eizo (eventuell ein FORIS). Allerdings ist die Auswahl an Eizo PC-Monitoren schlicht "erschlagend".