Kalibrierung Spyder & RGB

  • Hallo,...
    ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.
    Vor kurzem habe ich mir Spyder3 (V.4.0) gekauft.
    Datacolor empfiehlt für die Kallibrierung von TFTs nicht die eigenen RGB-Regler zu verwenden, da dies (laut Manual) zu schlechten Ergebnissen führen kann, besonders bei sehr günstigen Monitoren. Ich habe mir vor kurzem ein NEC Bildschirm gekauft und der Support von NEC teilte mir mit in jedem Fall die RGB Regler zur Kallibrierung zu verwenden.


    Könnt ihr mir einen Tipp geben, was nun sinnvoller ist?


    Super
    Vielen lieben Dank ^^

    Einmal editiert, zuletzt von Visi ()

  • Der Hinweis, die geräteeigenen Regler nicht zu gebrauchen, ist IMHO ein Hauptgrund für die vielfach unbefriedigenden Kalibrierungsergebnisse mit dem Spyder3. Ohne anfängliche Anpassung der Regler muss die Software derart stark an der Farbtabelle rumbiegen, dass in vielen Fällen kein ordentliches Ergebnis mehr möglich ist. Gerade bei den zitierten "sehr günstigen Monitoren" ist das fatal, denn hier findet man am häufigsten nicht nachvollziehbare Werkseinstellungen weit ab von sRGB.

  • Ja...klingt logisch für mich. Data Color argumentiert in der 4.0 Version ja genau umgekehrt, dass die Anpassung über die RGB Regler häufig zu einem farbstich führt. ...verwirrend das alles.

  • Grundsätzlich nutzt man selbstverständlich das Potential der Monitorelektronik voll aus, bevor das Messgerät die verbleibende Ungenauigkeit verlustbehaftet(!) über die Grafikkarte gerade zu biegen versucht. Gute Monitore lassen sich mit Bordmitteln so präzise einpegeln, dass die Grafikkarte durch das Messgerät nahezu unangetastet bleiben kann. Warum soll man gerade das nicht nutzen, wenn man gerade dafür Geld ausgegeben hat?


    Hierzu ist es natürlich nötig, dass das Messgerät dir den aktuellen Zustand verständlich präsentiert damit du am Monitor gegensteuern kannst.
    Wenn dir das Messgerät bzw. seine Software verschweigt, was am momentanen Bild mit den Monitor-Bord Reglern verbesserbar wäre, bleibt dir natürlich nichts anderes übrig, als das Messgerät "blind" machen zu lassen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Okay....vielen Dank euch beiden für eure Hilfe. Das macht mich etwas sicherer in meiner Vorgehensweise ;) .


    Ich hab vielleicht noch eine Kleinigkeit,... :huh: *ähmmm


    Bei dem folgenden Test:
    sowie auch z.b. dem von Passmark und anderen Testbildern zeigen diese mir ein Gamma zwischen 2,5 und 2,7 an.
    Spyder 3 hat natürlich auf 2,2 kallibriert. Sind derartige Testbilder ungeeignet oder könnte meine Spinne eine kleine "Macke"
    haben.


    Vielen Dank nochmal...LG

  • Ich empfehle die Lagom-Seite immer gerne. Wichtig ist, dass man einen Browser mit Farbmanagement benutzt, z.B. Firefox.