Wie kann ich Belinea o.display 24 Zoll leise machen?

  • Hallo,


    ich habe einen Belinea o.display 24 zoll.


    Als ich Ihn kaufte war er leise. Nun nach eineinhalb Jahren macht er Geräusche wenn ich die Helligkeit unter 98 regele. :(


    Kann mir jemand möglichst detailiert erklären, wie ich das Gerät leise bekomme?


    Ich habe in diesem Forum gesucht und Hinweise auf Heißkleber gefunden, aber keine richtige Anleitung wie man es anstellt.


    Ich bin leider grobmechanisch nicht übermäßig begabt. :S


    Vielen Dank.


    Gruß,


    Tally


  • Ich bin leider grobmechanisch nicht übermäßig begabt. :S


    Na dann bitte bloß nicht selber Hand anlegen! ;) :D Außerdem geht dadurch die Garantie verloren. Surren tut meistens das Netzteil. Du könntest dieses vielleicht tauschen aber das wird wohl teurer sein als gleich einen neuen Monitor zu kaufen. Wenn er erst 1,5 Jahre alt ist solltest du aber sowieso noch Garantie haben. Check das mal ab. Ist eindeutig der beste Weg ;)

  • Wobei ein leichtes "Brummen" nicht unter die Garantie fallen wird. Würde trotzdem davon abraten selber an dem Monitor rumzubasteln, die Chancen den Monitor zu zerstören dürfen deutlich höher liegen, als das Brummen zu beseitigen.

  • Ob ich Garantie habe ist wegen der Insolvenz des Herrstellers etwas zweifelhaft. :?:


    Ich habe hier durchaus jemand, der besser pfrimeln kann wie ich, allerdings würde ich um detailierte Hinweise bitten, was nun genau gemacht werden muß.


    Muß ich das Netzteil aufschrauben und was sollte ich dann austauschen bzw. wo Heißkleber verwenden?


    Übrigens: mit grobmechanisch meinte ich Hammer, Meißel, Heißkleber. Feinmechanisch bin ich durchaus begabt (z.B. Computer/Laptopreparatur).


    Danke.

  • Oh, die gibt's gar nicht mehr ... na dann ... :) Das Surren kann entweder eine Spule oder Stromwandler verursachen. Welche das genau sind und ob du da einfach was draufpappen kannst und es dann nicht zu Hitzeproblemen kommt, kann ich dir natürlich nicht sagen aber vermutlich wirft das Probleme auf. Ich denke da hast du wohl nicht viele Chancen. Sorry, kann dir diesbezüglich leider nicht weiterhelfen.

  • Das mit dem Heißkleber war wohl ich :whistling: Aber bitte: dies hier ist keine Ermunterung an bekennende Laien, ihr Gerät zu zerlegen! Da muss ein Elektrofachmann dabei sein!


    Einen TFT zu öffnen ist nicht besonders schwierig, wenn man die gut versteckten Rasten und Laschen im Deckel findet. In der c't 8/2005 wurde mal beschrieben, wie man dann den Brummer orten kann:


    Meist kommt man schon ziemlich weit, wenn man (bei eingeschaltetem Gerät) vorsichtig an den Platinen und sonstigen Eingeweiden mit einem Holzstäbchen (Mikado) rumdrückt oder an Kabeln zupft, bis sich das Geräusch ändert. Brummen kommt eher von größeren Teilen, Pfeifen von Wandlerspulen. Verdächtige Stellen werden (bei abgezogenem Netzkabel!) mit einem Klecks Heißkleber fixiert und/oder mit nichtleitendem Schaumstoff oder Gummiringen unterfüttert. Pfeifende Spulen kann man auch mit Acrylatkleber tränken.


    Ein TFT ist weder besonders kompliziert aufgebaut, noch ist es da drin viel gefährlicher als in anderen elektronischen Geräten, die am Stromnetz hängen. Man muss sich mit sowas allgemein auskennen, dann findet man sich schnell zurecht. Natürlich dürfen insbesondere alle Netzspannung führenden Innereien nicht geöffnet werden. Auch die Anschlüsse der CCFL führen Hochspannung: nicht berühren. Gedruckte Flachbandkabel sehr vorsichtig behandeln. Nicht mit bloßen Fingern in der Elektrik rumtatschen. Natürlich gehören Kleber, Schaumstoff und Gummi auch nicht an Stellen, die schon Zeichen von Wärmeentwicklung zeigen.


    Es kann auch sein, dass sich das Brummen so einfach nicht beseitigen lässt. Zum Beispiel können austrocknende Kondensatoren eine Netzteilschaltung so beeinflussen, dass nur das Einlöten neuer Kondensatoren hilft. Dann ist ein versierter Elektroniker gefragt.