Colormanagement - Web und sonstige Katastrophen

  • Hallo Folks,


    ich habe ein grande CM Problem und bräuchte mal etwa hilfe von euch.


    Habe bisher immer im SRGB Modus gearbeitet. Mit dem neuen Monitor WG Monitor kommen aber jetzt die Probleme.


    Schilderung:
    Bild in Photoshop (srg farbraum) ->ok (farbproof etc. nicht aktiviert)


    Export "web speichern", kein Profil eingebettet
    -> In Firefox erscheint das Bild viel zu gesättigt
    -> Im IE erscheint das Bild viel zu gesättigt


    Export "web speichern", srgb Profil eingebettet
    -> In Firefox erscheint das Bild wie in PS , also top
    -> Im IE erscheint das Bild viel zu gesättigt (klar, IE kann ja auch kein CM und mit dem Profil nix anfangen)



    zusätzliche Erkenntnisse:
    Wenn ich in PS auf "Profil zuweisen" gehe, und dem Layout/Foto das Adobe RGB zuweise, erscheint das Layout/Foto in PS genauso übersättigt wie in Firefox ohne eingebettet SRGB Profil und wie im IE (generell ja ohne CM)


    Ich bin total verwirrt und kann so wie es jetzt ist, kaum arbeiten. Weblayouts etc. fallen gerade flach weil ich ja nicht weiß, was jetzt farbverbindlich ist :rolleyes:


    HILFE

  • Zitat

    Wenn ich in PS auf "Profil zuweisen" gehe, und dem Layout/Foto das Adobe RGB zuweise, erscheint das Layout/Foto in PS genauso übersättigt wie in Firefox ohne eingebettet SRGB Profil und wie im IE (generell ja ohne CM)


    Logisch. Das CMM von Photoshop unterstellt jetzt AdobeRGB als Quellfarbraum für das Bild und transformiert dessen (weiterhin unveränderte) RGB-Werte für die Darstellung auf dieser Basis*. Wenn das Bild in sRGB vorliegt, würdest du in dieser Konstellation nur dann eine farbmetrisch korrekte Darstellung bekommen, wenn du das Bild nach AdobeRGB konvertierst, was aber in diesem Fall keinen Sinn macht und zudem unwiederruflich in die Bilddatei eingreift.


    Zitat

    Weblayouts etc. fallen gerade flach weil ich ja nicht weiß, was jetzt farbverbindlich ist


    Farbverbindlich ist bei richtigem Workflow (korrektes Monitorprofil in Windows hinterlegt, korrekte Farbeinstellungen im jeweiligen Programm) die farbgemanagte Darstellung. Deine Beobachtungen widersprechen dem ja auch nicht. Ob du bei deiner Zielgruppe Farbmanagement unterstellen kannst, ist wieder eine ganze andere Frage, du kannst nur deinerseits so korrekt wie möglich arbeiten.


    Gruß


    Denis


    *
    Eine im Ergebnis vollständig ungemanagte Anzeige würdest du in PS erreichen, indem du der Bilddatei dein Monitorprofil zuweist, weil dann beide Transformationen (Datei-RGB in den PCS und von dort nach Monitor-RGB) mit dem gleichen Profil erfolgen

    Gruß


    Denis

  • Hallo Denis,


    dank dir für die Antwort. Ich bin gerade auf deinen Artikel zu WG vs. SRGB gestoßen.


    Sehr interessant. Sehe ich das also richtig, das man bei Webdesign für ungemanagte Anwendungen (also div. Webbrowser, Flash etc.) zwingend weiter in SRGB und am besten auf einem SRGB Monitor weiter arbeiten sollte um diese Probleme zu umgehen?

  • Zitat

    Sehr interessant. Sehe ich das also richtig, das man bei Webdesign für ungemanagte Anwendungen (also div. Webbrowser, Flash etc.) zwingend weiter in SRGB und am besten auf einem SRGB Monitor weiter arbeiten sollte um diese Probleme zu umgehen?


    sRGB bei deiner Zielgruppe als kleinsten gemeinsamen Nenner zu unerstellen ist ein Weg, allerdings haben ja viele Nutzer inzwischen einen WCG-Bildschirmen und betreiben ihn ihne Farbmanagement. "Bunt" wird es hier also auch. Zumindest erreichst du du damit aber diejenigen, die einen "non WCG" Bildschirm einsetzen (der auch nicht exakt den sRGB Vorgaben entsprechen wird, deswegen drücke ich mich vor dem Ausdruck "sRGB Bildschirm") oder Farbmanagement richtig umgesetzt haben.


    Auf einen sRGB Bildschirm mußt du selbst nicht setzen. Du hast ja die Möglichkeit, Farbmanagement bei dir anzuwenden. Für Gebiete, in denen das nicht möglich ist, bleibt ein Bildschirm mit Farbraumemulation. Du hattest dich doch glaube ich für einen Eizo CG interessiert? Damit hast du eh das beste aus allen Welten. So exakt entspricht kein non WCG Gerät den sRGB Vorgaben, wie der CG nach Farbraumemulation mit dem sRGB Profil als Target.


    Der verlinkte Artikel enthält an einer Stelle noch einen Fehler. Auch non-Bildhinhalte können ausgewertet werden. Das wirst du ja im Vergleich sehen, wenn du die prad Startseite öffnest (insbesondere auf die 4 farbigen Kästen achten) oder mal planet3dnow.de besuchst und auf das Grün achtest.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • ja, habe jetzt beide TFT´s da. Den NEC P221W und eben ist der CG222W gekommen. Damit werde ich das mit der Farbraumemulation mal testen....vielleicht ist das ja die Lösung für mein Problem, obwohl ich da irgendwie so richtig nicht durchsteige und immer noch etwas verwirrt bin.

  • etwas offtopic:


    nach einem kurzen Test von beiden TFT´s:


    wie geil ist denn bitteschön der Eizo CG222W? Das ist ja mal richtig fett....colornavigator ist echt genial.
    Eins ist jetzt schon nach 15min klar....der CG222W bleibt, der NEC P221W muss leider wieder zurück....schade um die Kohle, aber der CG und seine Farbraumemulation per Knopfdruck ist einfach super gut.

  • Ich habe unser Telefonat nicht vergessen.
    An diesem Punkt Eizo CG22-er oder NEC PA241 warst du doch schon vor Wochen. Es ging doch nur noch um die Schriftgröße... :D
    Auch habe ich dir gesagt, dass du gerade bei beruflichem Einsatz nicht so ohne Weiteres an entsprechend leistungsfähigen Monitoren vorbei kommst. -Jetzt verstehst du sicher warum ich dir diese, und keine "kosten aber nur die Hälfte" Monitore zur Auswahl gab. ;)


    Daumen hoch, viel Spaß am CG. :thumbup:

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • der NEC P211W ist schon gut und für reine Bildbearbeitung wirklich überzeugend. Was ich wirklich unterschätzt habe, ist Wide Color Gammut. Wenn man hier von non WG (sRGB) TFT´s umsteigt und Print (CMYK) und Web Geschichten (ohne Farbprofil) machen will, wirds übel bzw. echt sau schwer. Die sRGB Emulation ist auch sehr nützlich. Was Colornavigator da macht, ist echt Sahne und für Grafiker absolut empfehlenswert. Ich weiss nicht ob der NEC PA241 das alles genauso gut kann wie der CG22..W bzw. was ähnliches hat wie Colornavigator, weil ich mich gegen 24 Zoll entschieden habe. Man muss es einfach selbst "sehen und erleben".


    Schade das sich EIZO dieses Feature bzw. diese Software so teuer bezahlen lässt :rolleyes:

  • Qualität hat wie immer seinen Preis. Jedes Unternehmen will Gewinne erzielen und nicht einfach nur seine Kosten decken. Wären die Monitore bzw. dessen Features/Software/etc. billig zu bekommen, wäre es wohl nur 0815-Qualität.