TN-Panel heutzutage im Vergleich zu MVA, etc... Meinungen erwünscht!

  • Wie sehr fallen die Nachteile von TN-Panels im Vergleich zu PVA, S-IPS und so weiter heutzutage noch aus? Kann man mit einem TN-Panel vernünftig arbeiten?


    Meine Einsatzzwecke: Vor allem Office & Video/DVD/TV, auch mal Photoshop und Videobearbeitung. KEINE Spiele.


    Hatte bisher einen Viewsonic VP930, der ja über ein MVA-Panel verfügt und den ich aufgrund von Empfehlungen hier im Forum gekauft hatte. Er ist leider kaputtgegangen. Kann man mit einem TN-Panel leben? Ich habe gehört, dass TN-Panel nicht den vollen Farbumfang haben, aber 16,2 Mio Farben nur emulieren? Wie ist es mit der Blickwinkelstabilität?


    Bitte um Meinungen!

  • Die Farbwiedergabe ist bei einem TN-Panel in der Regel etwas schlechter, aber für den Hobbybereich durchaus noch für Photoshop und Co brauchbar. Der Blickwinkel ist hingegen weiterhin eher schlecht. Gerade wenn man Filme in einer bequemen etwas niedrigeren Position guckt, wirken die Farben sehr schnell verfälscht.

  • Hm... also um nicht enttäuscht zu sein sollte ich da dann wohl eher nicht sparen und mir eher ein PVA/MVA/S-IPS ... besorgen?

  • Genau so ist es. Preis-Leistungs-Sieger hier wäre wohl der HP ZR24w (Verhältnis von Größe, Preis und natürlich Leistung), den ich auch selbst habe und verwende. Für mich steht's fest, dass ich mir keinen TN mehr holen werde.

  • Auch TN-Panels haben ihre Vorteile:
    - günstig
    - schnell
    - stromsparend


    Nachteile:
    - ausgewaschene Farben da nur 6-Bit je Farbkanal darstellbar sind (die restlichen werden berechnet)
    - Banding (Streifenbildung) in Farbverläufen
    - Dithering (Farbrauschen) in dunklen Bildinhalten (weil Farben berechnet werden müssen)
    - empfindlicher Blickwinkel (eine eigentlich einfarbige Fläche zeigt immer leichte Farbverläufe)


    Ist das Budget klein, will man schnelle Shooter zocken oder achtet man auf einen sehr geringen Stromverbrauch dann kommt man an einem Monitor mit TN-Panel nicht vorbei - wobei es für Zocker inzwischen auch schon gute Alternativen mit IPS Panel gibt.


    Für alle anderen Ansprüche die Bildqualität betreffend, kommt ein TN-Panel nicht in Frage.

  • Zitat

    Die Farbwiedergabe ist bei einem TN-Panel in der Regel etwas schlechter, aber für den Hobbybereich durchaus noch für Photoshop und Co brauchbar.


    Das sehe ich ganz und gar nicht so.
    Außer man meint mit Hobbybereich & Photoshop die Bearbeitung von Schnappschüssen einer Handykamera.


    Grund ist der schlechte Blickwinkel der Geräte. Eine vollflächig auf dem Bildschirm angezeigte Farbe verläuft auf diesen Bildschirmen (auch wenn du dich vor dem Gerät mittig festnageln lässt) von oben nach unten von dunkel nach hell. -Somit disqualifiziert sich ein TN Panel für farbverbindliches Arbeiten. Denn du musst immer raten, ob du mehr oder weniger Farben regeln musst. Das Ganze wird erschwert, sobald man seine Sitzhöhe während der Bearbeitung ein wenig variiert. -Der Farbverlauf verändert sich dabei ziemlich deutlich... -Und schon steht man vor einer nahezu unlösbaren Aufgabe, denn das gerade nachgeregelte Bild sieht schon wieder anders aus.


    TN Panel taugen für Office & Games. Firmen kaufen oft große Stückzahlen um Arbeitsplätze für Office auszustatten. Hierbei geht es selten um Bildqualität, sondern aufgrund der größeren Mengen um den Kaufpreis.


    Sobald es um Bildqualität geht, müssen IPS oder VA Panel ran. Und auch hier gibt es große Unterschiede in der Präzision und den Regelmöglichkeiten, die sich im Preis sehr deutlich bemerkbar machen.


    Genau hier fängt es dann an für Käufer schwierig zu werden, weil sie diese teils deutlichen Unterschiede aufgrund der technischen Daten nicht für sich eindeutig einordnen können. Man hat einen gewissen Anspruch ans Gerät, weiß aber nicht so Recht welche Geräte diesen Anspruch tatsächlich in der Praxis befriedigen können.


    Aus meiner Erfahrung kommt erschwerend hinzu, dass die meisten Käufer den eigenen Anspruch unterschätzen und selten bedenken, dass ein Monitor ein relativ langlebiges Produkt ist, die eigenen Ansprüche sich im Laufe der Zeit also durchaus weiterentwickeln und erweitern.
    Ein Gerät das deinen heutigen Anspruch so gerade eben befriedigt, rutscht nächstes Jahr eventuell schon ins ausreichend oder gar mangelhaft ab, weil du durch deine wachsenden Ansprüche zu schnell seine Grenzen auslotest.
    Ein heute sehr gutes, vielleicht sogar zu gutes Gerät kostet zwar deutlich mehr als die "reicht zur Zeit" Lösung, kommt aber auch wesentlich später (falls überhaupt) in diese Verlegenheit. -Und du musst dich nicht in 1-2 Jahren wieder mit der Thematik "was soll ich kaufen" beschäftigen.


    Letztlich erlebe ich es sehr oft, dass Käufer vorwiegend zu einer viel zu kurzfristigen Betrachtung beim Monitorkauf neigen. Dadurch öfter als andere wieder einen neuen Monitor benötigen, insgesamt dadurch teils mehr als "für einen richtigen Boliden" ausgeben, aber sich dadurch natürlich nie in diese hochwertige Liga (mit entsprechenden Vorzügen) aufschwingen, sondern sich halt rastlos von Gerät zu Gerät hangeln statt für die nächsten Jahre Ruhe und Zufriedenheit einkehren zu lassen.


    Zitat

    Preis-Leistungs-Sieger hier wäre wohl der HP ZR24w (Verhältnis von Größe, Preis und natürlich Leistung), den ich auch selbst habe und verwende.


    Einmal abgesehen davon, dass du mir mal erklären müsstest was du gerade bei diesem einfachen Gerät unter Leistung verstehst, sehe ich als echten Preis-Leistungs-Sieger für EBV eher einen Boliden wie den NEC PA241.
    Der Zwängt dich nicht in den über 20 Jahre alten Farbraum sRGB ein, nimmt dir somit nicht gleich die Chance dich weiterzuentwickeln und du hast die Möglichkeit ihn noch weiter "aufzubohren". Und das soweit, dass er selbst deutlich über vierstellig kostende Monitore in arge Bedrängnis bringt.


    Letztlich gilt gerade bei DSLR, EBV etc.: Man kauft sich keine teure DSLR Kamera und schraubt sich die billigste und lichtschwächste Glasscherbe vor den Sensor, nur weil sie günstiger ist.
    Genauso wenig bringt es etwas, wenn man sich das feinste Objektiv und Kamera zulegt, und die eingefrorenen (nie wiederkehrenden) Situationen an einem Bildschirm versucht nachzubearbeiten, der nicht in der Lage ist, das Bild die deine Kamera erfasst hat adäquat wiederzugeben. Das der Monitor nach dem Einschalten hell und bunt wird, reicht hier eben nicht schon aus.


    Die Geräte müssen miteinander harmonieren und Leistungsreserven haben. Sonst ist es immer ein halber Fehlkauf. -Auch wenn man dies erst in einem halben Jahr feststellt. -Dies wäre dann nämlich eine schlechte Investition.
    Eine wesentlich bessere ist sicher der Fall, wenn das heute gekaufte Gerät auch nach 3 Jahren noch weit mehr als ausreichende Reserven besitzt, und in der gesamten Zwischenzeit absolut zufriedenstellende Dienste leistet.
    Nicht selten kommt es vor, dass mich Kunden erst nach 6-, 7 Jahren auf ein neues Gerät ansprechen. Nicht weil die Geräte nicht mehr ausreichen, sondern oft nur deswegen, weil der Nachbar inzwischen einen 24-er hat... :D
    So lange können richtig gute Geräte durchaus auf dem Tisch verweilen.
    Wenn man sich solche Standzeiten mal vor Augen führt, sind die Kaufpreise der Oberklasse-Monitore für's "Hobby" DSLR & EBV insgesamt doch eher zu vernachlässigen. Die kosten nicht viel mehr, als ein gutes Objektiv... -Das man sich ja auch nicht aus Spaß, sondern wegen seiner Präzision, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit kauft...
    Nicht anders sollte man beim Monitor handeln. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von TFTshop.net ()

  • Einmal abgesehen davon, dass du mir mal erklären müsstest was du gerade bei diesem einfachen Gerät unter Leistung verstehst, sehe ich als echten Preis-Leistungs-Sieger für EBV eher einen Boliden wie den NEC PA241.


    Hab angenommen, dass er nicht so viel ausgeben will, da er TN erwähnt hat. Und rein für "Hobbybereich & Photoshop" gibt man keine 900 Euro aus (?) Natürlich kann's der HP nicht mit dem NEC aufnehmen. Das ist sogar mir als Laie bewusst, denk ich.

  • Es haben beide Aussagen ihre Richtigkeit. Ich verstehe TFTshop, aber andererseits wie viele Leute haben ein Smartphone und verwenden es nur zum telefonieren? Wieviele Leute haben einen TV für tausende Euro Zuhause stehen und schauen damit nur fern? Und wieviele Leute kaufen sich einen völlig überdimensionierten PC um ein bisschen zu surfen und schreiben? Es kommt immer darauf an was für einen Anspruch man an ein Gerät hat. Es ist nichts falsches daran wenn man sich einen 250 Euro PC beim Discounter kauft weil man damit nur ein bisschen ins Internet will. Viel dummer ist es da ein Gerät für 1.000 Euro oder mehr zu kaufen nur weil der Saturn oder MM Mitarbeiter meint das sei so ein irre tolles Gerät das alles kann und das man haben muss. Andererseits würde ich mir nie einen PC von der Stange kaufen da ich die einzelnen Komponenten kennen möchte die ich verbaue und auch entsprechende Qualität erwarte. Nehmen wir als Beispiel eine Grafikkarte. Ich kann mir das absolute High-End Teil für 500 Euro kaufen. Ich kann aber auch - da mein Geldbörserl leider kein Goldesel ist - auch eine Grafikkarte für deutlich weniger Geld kaufen die dennoch meine Ansprüche in Sachen Qualität und Leistung erfüllt. So seh ich das auch bei Bildschirmen.

  • @hza: Falls wir uns missverstanden haben, verzeih mir. Ich habe keine Kugel in deine Richtung abgefeuert. ;)


    Zitat

    Hab angenommen, dass er nicht so viel ausgeben will, da er TN erwähnt hat. Und rein für "Hobbybereich & Photoshop" gibt man keine 900 Euro aus


    Kommt drauf an, wie man Hobby im DSLR / EBV Bereich definiert. ;)
    Aus meiner Erfahrung kaufen die Leute nicht die billigste DSLR und den teuersten Bildschirm (wobei das insgesamt betrachtet noch nicht einmal verkehrt herum wäre), sondern die teuerste, oder zumindest sehr hochwertige DSLR Ausrüstung, wobei sie dann auf der Suche nach dem "passenden" Bildschirm oft viel viel zu tief ansetzen.
    Ich vermute, dass dies allein daran liegt, dass es im DSLR Sektor noch echt gut beratende Fachgeschäfte gibt. Bei EDV, gerade bei hochwertigen Monitoren wird es schon sehr viel schwerer kompetente Ansprechpartner zu finden, die dein Anliegen und deine Wünsche ans Gerät verstehen, statt kommentarlos auf's niedrigste Preisschild zu deuten.


    Ich führe ähnliche Gespräche täglich mehrfach. Ihr werdet nicht glauben, wie weit manche Interessenten (dank vollmundiger Werbeversprechen) daneben greifen würden.


    Die meisten haben dabei eine erstaunlich klare Vorstellung davon was sie wollen und was nicht. Allerdings sehen sie den Wald vor lauter (Werbe-) Bäumchen nicht.
    Man muss in solchen Gesprächen die Dinge lediglich offen (und nachvollziehbar) beim Namen nennen, statt weiter in das "is billich und folglich toll" Horn zu blasen.
    Und schon blicken die meisten wieder klar durch, finden ihren passenden Ansatz und das passende Gerät fast wie von selbst... ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von TFTshop.net ()

  • Hallo Leute,


    also erstmal auf jeden Fall danke für die Beiträge! Ich wollte eigentlich gar nicht so eine "große" Diskussion lostreten, aber die Einsichten sind interessant. Mir ging es primär darum, meine Sichtweise gestärkt zu sehen und zwar die, dass ich bisher davon ausging, dass TN-Panel einfach riesige Schwächen haben und ich - wo ich doch nunmal jetzt schon seit ein paar Jahren mit den Vorteilen anderer Paneltechnologie fahre - doch wieder zu einem Monitor ohne TN-Technik greifen sollte, weil ich die gute Farbwiedergabe und Blickwinkelstabilität haben möchte - trotz schmalen Budgets. Diesen Eindruck wollte ich mir von euch - weil ich davon ausgehe, dass ihr da deutlich mehr Ahnung habt als ich - bestätigen lassen, bzw. mich auf den neuesten Stand bringen lassen, falls es Fortschritte in diesem Bereich (TN-Technologie) gegeben haben sollte. :)


    So... that being said, ich suche ja immer noch nach einem Monitor und wie richtig vermutet wurde, ist mein Budget zum Ausgeben momentan sehr klein. Ich peile an, dass ich so günstig wie möglich davonkommen möchte, aber dem Preis nicht alles opfere. Es sollte also schon ein vernünftiges Panel sein und der Rest am Monitor sollte auch ok gehen. Bis jetzt habe ich nur den LG Flatron W2220P-BF als allergünstigstes Gerät (210 Euro) mit E-IPS-Panel ausgemacht. EDIT: Ich habe gerade den Testbericht gefunden. Das Teil kann man also vergessen. Ansonsten wurde hier im Forum ja schon der HP vorgeschlagen, der aber leider über 300 Euro liegt. Weitere Vorschläge waren bisher Dell 2209WA, U2311H und Fujitsu P22W-5 Eco, wobei die alle im Bereich von ca. 280 Euro liegen (Thread: 19"-22" günstig, 1680x1050 Widescreen, OHNE TN-Panel?!).


    Jetzt ist natürlich die Frage ob ich bei einer Investition, von der ich länger was haben will, sparen soll. Ich lasse mich auch gerne überzeugen. Erweiterter Farbraum ist mir soweit egal und auch sonst muss das Gerät nicht höllenmäßig viel drauf haben, aber "kein TN-Panel" ist mir halt wichtig.


    Um kurz den anderen Thread zu zitieren:



    Also, ich danke euch für eure bisherigen Beiträge und bin gespannt auf eure Antworten! :)


    .

    Einmal editiert, zuletzt von zurgel ()

  • Zitat

    Jetzt ist natürlich die Frage ob ich bei einer Investition, von der ich länger was haben will, sparen soll.


    Genau da liegt der Hase im Pfeffer. ;)


    Da du geschrieben hast dass du kaum spielst, würde ich in deinem Fall den Eizo EV2333 ins Auge fassen.
    Dies wäre für dich aus meiner Sicht die bestmögliche Wahl, ohne richtig tief in die Tasche greifen zu müssen.
    Der EV2333 wird vorwiegend wegen seines exzellenten VA Panels gekauft und wegen seiner leistungsfähigen Elektronik, die allein schon nach Senkung der Helligkeit auf ein passendes Maß eine recht gute Farbverbindlichkeit (ohne groß herumfummeln) bietet.
    Die 5 Jahre Eizo Garantie sind ein weiteres Kriterium.

    Im Preisbereich bis 300 Euro haben sich die Dell Modelle stark etabliert und liefern für das Geld erstaunlich gute Leistung ab.
    Auch hier muss man bis auf die üblich hohe Helligkeit nach dem Auspacken nicht sehr viel regeln. Bei Dell üblich: Die null helle Pixelfehlergarantie über die gesamte Garantiezeit.


    Die genannten Geräte laufen seit Monaten in sehr hohen Stückzahlen, mit sehr guten Bewertungen durch die Kunden.
    Diese Geräte kannst du wirklich "blind" kaufen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hey TFTshop,


    erstmal noch ein ganz großes Danke, dass Du soviele wertvolle Informationen gibst!


    Der Eizo sprengt meinen finanziellen Rahmen (momentan schwierig) leider völlig, auch wenn ich den wahnsinnig gern hätte.


    Eine Frage: Du hattest auch den Fujitsu angegeben (in dem anderen Thread) und ich habe mir inzwischen den Testbericht dazu durchgelesen, wo er ja mehr oder weniger fast nur Lob eingefahren hat. Ich war zumindest davon beeindruckt. Kannst Du den auch als "blind kaufbar" empfehlen?


    Danke Dir nochmal! :)


    PS: Die Dell haben ja sehr gute Testempfehlungen bekommen, die schaue ich mir auch nochmal ganz genau an.

    Einmal editiert, zuletzt von zurgel ()

  • @TFTshop. Hehe, keine Sorge. So schnell fühl ich mich auch nicht bedroht. ^^ Wie gesagt, hab den HP erwähnt, weil er eine sehr günstige Alternative im 24-Zoll-Segment darstellt... und weil ich ihn selbst (zum Spielen) verwende natürlich. Für mich muss es kein PA241W sein, da ich nichts am Hut mit Bildbearbeitung o.ä. habe, auch wenn ich den vielleicht gern hätte. *g*

  • @hza: Vollkommen nachvollziehbar. ;)


    @zurgel:

    Zitat

    Du hattest auch den Fujitsu angegeben


    Selbstverständlich wäre auch dies ein in Frage kommendes Gerät.


    Zitat

    Der Eizo sprengt meinen finanziellen Rahmen (momentan schwierig) leider völlig


    Im Moment...
    Setz dich nicht selbst unter Druck. Die Geräte laufen dir nicht davon. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    3 Mal editiert, zuletzt von TFTshop.net ()