Benötige sehr wahrscheinlich Ersatz für 19" Viewsonic VP930

  • Hallo Leute,


    nachdem ich vor einigen Jahren hier doch recht aufschlussreiche Hilfe/Ergebnisse meiner Suche bekommen habe, benötige ich jetzt mal wieder Hilfe:


    bisher arbeite ich mit zwei ViewSonic VP930 19"-TFT im Xinerama-Betrieb, d.h. ein Desktop über beide Monitore nebeneinander. Das klappt ziemlich gut, vor allem bin ich mit der Darstellungsqualität des VP930, welcher IMO ein PVA-Panel hat (jedenfalls kein TN!), äußerst zufrieden! Leider hat sich der eine der beiden soeben verabschiedet, sprich beim Einschalten fiept er leise vor sich hin und versucht wohl, das Bild darzustellen, er schafft es aber nicht und bleibt schwarz (nicht die Beleuchtung, das kann man sehen). Der Monitor ist leider aus der Garantie raus und natürlich auch nicht mehr zu haben.


    Mein Problem:
    ich benötige Ersatz ;)
    Einen 26" AOC 619fh habe ich schon, das habe ich mal kurz ausprobiert, gefällt mir gar nicht, weil mir viel Fläche fehlt im Vergleich zu 2x 19", außerdem ist die Blickwinkelabhängigkeit bei TN immer noch enorm, man sieht es sogar, wenn man davor sitzt.
    Es müßte lso vermutlich mindestens ein einzelner 30"-Monitor mit besserem Panel sein, oder aber zwei neue.


    Vorschläge, Tipps?



    Dirk
    P.S.: sollten auch schon ein wenig länger halten, drei Jahre sind ein wenig wenig :(

  • Also entweder ein 30" oder zwei 19" und zwar mit "gutem" Panel? Was möchtest du denn etwa ausgeben, brauchbare 30"-Monitore kosten auf jeden Fall über 1000 Euro.

  • Auch ich würde eher zu einem 30-er raten.
    Der ist so groß wie zwei 20" Monitore hochkant gedreht...

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hallo Miteinander :)


    Ich habe heut Nachmittag noch ein wenig gesucht (nur mal bei ein, zwei Händlern geschaut, was es so gibt) - 30"er sind schon was Feines. Sowas wie dieses Apple-Display: WOW! Nur leider preislich nicht meine Liga. Soll heissen: das ist mir schlichtweg zu teuer, das will ich nicht ausgeben. Für die beiden VP930 habe ich vor drei Jahren insgesamt ca. 650,-€ zzgl. Versand ausgegeben. Ich empfinde es schon als äußert ärgerlich, daß der eine davon jetzt offenbar die Grätsche macht. Im Vergleich zu den Röhren, die ich vorher hatte, ist das geradezu lächerlich kurz.


    Anders gesagt: klar, so ein 30" ist der Wahnsinn, das wäre auch genau die Auflösung, die ich mir hier wünschen würde, und dann sogar ohne Balken in der Mitte! Aber nach der nicht wirklich berauschenden Erfahrung mit der enttäuschenden Haltbarkeit des Viewsonic stelle ich mir die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, richtig Geld zu investieren. Ich meine, ein tolles Panel ist was, worauf ich ungern verzichten will, da muss die Elektronik drumherum aber auch zu passen. Die Preisklasse, die meine VP damals gekostet haben, sollte da eigentlich was Brauchbares hervortun.


    Ich bin durchaus bereit, für gute Ware gutes Geld herzugeben, aber das ist eine Erfahrung, die mich abschreckt. Dazu noch der offensichtliche Preisverfall in der Branche. Ich mag mir nicht vorstellen, wie ich mich fühle, nachdem ich über 1000,-€ für einen 30"er ausgegeben habe und dann vielleicht in drei Jahren wieder so dastehe. Da muss die Haltbarkeit schon um ein Vielfaches besser sein als das, was ich gerade geboten bekomme.¹


    Kurz gesagt: mir fehlt der Überblick, und ich bin verärgert und irritiert.


    Vielleicht kann mir ja jemand, der mehr Überblick hat, mal ein paar Typen zur Orientierung "hinwerfen", die keinen schlechteren Bildeindruck als der VP930 bieten (also mindestens gleichwertig sind).


    Edith sagt:
    Betrachtungsabstand zum Bildschirm ist übrigens ausgestreckter Arm+Hand+5cm. Ungefähr. ;) Mir kommt es dabei also mehr auf die Pixel an. 1920x1200 hab ich probiert, das ist mir im Vergleich zu meinen momentanen 2560x1024 einfach zu wenig Platz.



    Dirk
    ¹: zweite Baustelle ist mein Panasonic Plasma-TV. Tolles Bild, gerade ein Jahr alt, und schon zickt der integrierte DVB-T-Empfänger rum. Das kann's doch nicht sein X(

  • Dann würde ich 2x 22" oder 2x23" empfehlen.
    Eventuell beide hochkant gedreht, allerdings auf keinen Fall mit TN Panel.
    Die Dell 2209WA oder U2311H Modelle werden hierzu reichen.


    Wenn du richtig viel Platz brauchst, kannst du unter Youtube mal nach Eyefinity suchen.
    Dann kannst dir einen Eindruck verschaffen, was heutzutage geht. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Danke für Deine Antwort!


    Ich habe mir das gerade mal angeschaut, aber einen 22" in Pivot-Stellung kann ich mir nur schwer vorstellen, zumal mir dann "nebeneinander" immer noch gut 400px fehlen. Muss ich erstmal in Ruhe drüber nachdenken. Wie ist das denn bzgl. Blickwinkel und Bild- bzw. Farbstabilität, wenn man so einen Monitor (oder auch andere, die Frage ist generell gemeint) im Pivot-Betrieb betreibt im Vergleich zum Normalbetrieb?

  • Zitat

    zumal mir dann "nebeneinander" immer noch gut 400px fehlen.


    Insgesamt hast du trotzdem mehr Fläche als mit deinen zwei 19-ern. Unabhängig vom Quer oder Hochformat.


    Zitat

    Wie ist das denn bzgl. Blickwinkel und Bild- bzw. Farbstabilität


    Mit IPS Paneln überhaupt kein Thema.
    Einen TN Panel disqualifiziert sich für sowas im Grunde vollständig aufgrund seiner engen Blickwinkel.


    Wenn dir in der Breite noch was fehlt, stellst halt noch einen dritten Bildschirm dazu. Hast du doch in den Videos sicher gesehen. :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hmm.


    TN-Panel sind ja sowieso von Anfang an disqualifiziert. Der 26" AOC 619fh, den ich auch noch habe, ist zwar erstaunlich gut für TN, aber man sieht schon "beim Davorsitzen" die Farbunterschiede zum Rand. Diese Technik braucht also nicht weiter erwähnt zu werden.


    Die Sache mit dem dritten Monitor fällt auch flach, weil mir das dann doch zu umständlich wird, ausserdem bräuchte ich dann eine zusätzliche Grafikkarte - bei meiner Hardware mit AGP ist das nicht drin und auch für meine Arbeitsweise nicht notwendig.


    Ob mir PVA oder IPS im Pivotbetrieb gefallen, ist fraglich (mich scheut da einfach die Optik, die Monitore stehen ja nicht im Keller ;) ); ausserdem betreibe ich meine Rechner unter Linux, ich müsste da erstmal rausfinden, ob der Monitor das automatisch "meldet", oder ob der Treiber das extra zwingend unterstützen muss.


    Unterm Strich steht für mich momentan folgendes:
    - über die schlechte Haltbarkeit meiner Monitore, die ich schon nicht mehr dem Billigsegment zuordne (ca. 320,-€ im Jahr 2007 pro Monitor war für mich verdammt viel Geld für einen Monitor, wenn man bedenkt, dass die Masse der Haushalte Monitore für unter 180,-€ kauft), bin ich sehr enttäuscht.
    - der Kauf eines einzigen Monitors mit 30" ist zwar sehr erstrebenswert, weil dann auch endlich der Trennbalken in der Mitte wegfiele, mir aber noch zu teuer (ausserdem müsste ich auch da erstmal rausfinden, ob ich den an meiner nVidia 7900GS überhaupt ansteuern kann) (haben die 30"er wenigstens Helligkeits-Sensoren?)
    - bleiben momentan nur entweder die schwierige Suche nach zwei guten 5:4 19"ern, oder halt doch größere Bildschirme im Pivot-Betrieb.
    Momentan habe ich mir damit beholfen, dass ich einen dritten VP930 aus meinem Besitz "zurückgeholt" habe und am entfernten Standort ein alter 15"-TFT steht. So habe ich mir zwar Zeit verschafft, aber ein Dauerzustand kann das auch nicht werden.


    In jedem Fall ersteinmal vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten, ich glaube, ich muss da erstmal "in mich gehen" und herausfinden, was ich jetzt genau will. Immerhin haben mir Deine Antworten Alternativen aufgezeigt!



    Dirk

  • Ein Nachtrag:


    Der Hersteller zeigte sich kulant und hat den Monitor noch auf Garantie repariert, ein neuer Monitor ist also nicht mehr notwendig. Ich freue mich sehr darüber! :)


    Dirk