Hi..
Ich stehe auch wieder vor einer Neuanschaffung, denn mein alter Monitor (Samsung 223BW) will aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. Mein Hauptseinsatzgebiet ist Bildbearbeitung und etwas DTP, ansonsten das übliche wie Internet/Office/sonstiger Krims-Krams.
Natürlich ist mein 223BW alles andere als geeignet, aber ich kam damit zurecht. Nun soll es aber eine Klasse besser sein.
Folgende Modelle stehen (wiedermal) zur Wahl:
- Dell 2209W
- Dell U2410
- NEC P221W
- EIZO S2233B
Alle Monitore liegen Preislich unter 500 €, was auch so bleiben sollte.
Natürlich habe ich auch schon die Testberichte gelesen, Foren durchforstet und so weiter, leider werfen die ganzen Informationen viel mehr weitere Fragen auf, als sie beantworten. Daher bitte ich hier um Hilfe:
1. Wide Gamut wird immer wieder für übertrieben dargestellte Farben "kritisiert". Warum werden die Farben übertrieben dargestellt?
Denn ein SRGB-Wert X müsste doch ein handelsüblicher Monitor doch problemlos (richtig) darstellen können?! Der Zusammenhang ist bei mir noch nicht ganz angekommen.
2. Ist AdobeRGB (um den CMYK Farbraum abzudecken) wirklich sooo notwendig, wie überall zu lesen ist? Würde nicht vielleicht SRGB reichen?
3. Es ist zu lesen, das der Dell U2410 von Werk aus schon kalibiert sein soll (AdobeRGB und SRGB Farbraum). Heisst das, dass die Farben schon ab Werk annähernd stimmen, sofern man den nötigen/angewandten Farbraum am Monitor ausgewählt hat?
Sprich: Arbeitsfarbraum in der Anwendung wählen, passendes Profil am Monitor wählen und die Welt ist schon weitestgehend in Ordnung?
4. Was spricht eigentlich für ein Wide Gamut Display, wenn man sich im Grunde mehr Probleme ins Haus holt, als damit gelöst werden?
5. Man liest, dass der NEC P221W nur nach einer Kalibrierung/Profilierung "brauchbare" Ergebnisse liefert. Wie ist "brauchbar" im Test zu definieren? Sind es messbare Unterschiede, sichtbare Unterschiede? Mit den ganzen Zahlen kann man zwar wunderbar vergleichen, aber wie sieht es in der Praxis aus? Was sieht man und was ist nur Theorie?
Zu Beantwortung der Fragen dienliche Informationen:
Ich erstelle Webseiten und Arbeite auch recht oft mit Fotos (für den Druck). Daher ist mir ein ausgewogenes Display recht wichtig, was aber bezahlbar bleiben soll. Natürlich bekomme ich nicht ein perfektes Arbeitsgerät, jedoch sollte es besser als mein bisheriges sein.
Ein Colorimeter (Haze Pro) kann eventuell angeschaft werden, jedoch sprengt es recht schnell das enge Budget - und wenn ich es umgehen kann, dann gern.
Dann bedanke ich mich schon mal für die Hilfe
Grüße
Mearas