Detailfragen - Thema EBV (Infos zu Favoriten - Kaufentscheidung)

  • Hi..


    Ich stehe auch wieder vor einer Neuanschaffung, denn mein alter Monitor (Samsung 223BW) will aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. Mein Hauptseinsatzgebiet ist Bildbearbeitung und etwas DTP, ansonsten das übliche wie Internet/Office/sonstiger Krims-Krams.


    Natürlich ist mein 223BW alles andere als geeignet, aber ich kam damit zurecht. Nun soll es aber eine Klasse besser sein.


    Folgende Modelle stehen (wiedermal) zur Wahl:


    - Dell 2209W
    - Dell U2410
    - NEC P221W
    - EIZO S2233B


    Alle Monitore liegen Preislich unter 500 €, was auch so bleiben sollte.


    Natürlich habe ich auch schon die Testberichte gelesen, Foren durchforstet und so weiter, leider werfen die ganzen Informationen viel mehr weitere Fragen auf, als sie beantworten. Daher bitte ich hier um Hilfe:


    1. Wide Gamut wird immer wieder für übertrieben dargestellte Farben "kritisiert". Warum werden die Farben übertrieben dargestellt?
    Denn ein SRGB-Wert X müsste doch ein handelsüblicher Monitor doch problemlos (richtig) darstellen können?! Der Zusammenhang ist bei mir noch nicht ganz angekommen.


    2. Ist AdobeRGB (um den CMYK Farbraum abzudecken) wirklich sooo notwendig, wie überall zu lesen ist? Würde nicht vielleicht SRGB reichen?


    3. Es ist zu lesen, das der Dell U2410 von Werk aus schon kalibiert sein soll (AdobeRGB und SRGB Farbraum). Heisst das, dass die Farben schon ab Werk annähernd stimmen, sofern man den nötigen/angewandten Farbraum am Monitor ausgewählt hat?
    Sprich: Arbeitsfarbraum in der Anwendung wählen, passendes Profil am Monitor wählen und die Welt ist schon weitestgehend in Ordnung?


    4. Was spricht eigentlich für ein Wide Gamut Display, wenn man sich im Grunde mehr Probleme ins Haus holt, als damit gelöst werden?


    5. Man liest, dass der NEC P221W nur nach einer Kalibrierung/Profilierung "brauchbare" Ergebnisse liefert. Wie ist "brauchbar" im Test zu definieren? Sind es messbare Unterschiede, sichtbare Unterschiede? Mit den ganzen Zahlen kann man zwar wunderbar vergleichen, aber wie sieht es in der Praxis aus? Was sieht man und was ist nur Theorie?


    Zu Beantwortung der Fragen dienliche Informationen:
    Ich erstelle Webseiten und Arbeite auch recht oft mit Fotos (für den Druck). Daher ist mir ein ausgewogenes Display recht wichtig, was aber bezahlbar bleiben soll. Natürlich bekomme ich nicht ein perfektes Arbeitsgerät, jedoch sollte es besser als mein bisheriges sein.
    Ein Colorimeter (Haze Pro) kann eventuell angeschaft werden, jedoch sprengt es recht schnell das enge Budget - und wenn ich es umgehen kann, dann gern. ;)


    Dann bedanke ich mich schon mal für die Hilfe


    Grüße
    Mearas

    2 Mal editiert, zuletzt von Mearas ()

  • Ich denke du solltest dir mal folgendes anschauen. Dann kannst du dir den größten Teil deiner Fragen selbst beantworten:


    Mal angenommen du willst unter nicht farbmanagementfähiger Software maximales (also 255) Grün anzeigen.
    Welches Grün zeigt dir ein sRGB Monitor an, und welches Grün ein Wide Gamut Adobe RGB Monitor? -Und wie würde dein CYMK Drucker diese Farbe interpretieren?


    Du dürftest schnell erkennen wo die Unterschiede liegen, und warum ein Wide Gamut Monitor (der sowohl sRGB als auch CYMK voll umschließt) durchaus seine Vorteile hat. Du siehst mit einem Wide Gamut Bildschirm auch alle druckbaren Farben deines CYMK Druckers und würdest somit Tonwertabrisse erkennen können, bevor gedruckt wird. Dies würde dir mit einem sRGB Monitor nicht gelingen, da er manche Farben deines Druckers gar nicht anzeigen kann.


    Um also farbverbindlich arbeiten zu können, kommst du nicht um ein Colorimeter und ein farbmanagementfähiges Grafikprogramm herum.
    Erst dann wird nichts "interpretiert", sondern korrekt angezeigt!


    Jedes Programm das nicht farbmanagementfähig ist, würde interpretieren und an einem reinen Wide Gamut Monitor eben gesättigtere Farben anzeigen. Außer der Wide Gamut Monitor lässt sich zwischen dem großen Adobe Dreieck und dem kleinen sRGB Dreieck umschalten, womit er sich selbst die Fesseln (aufs kleine sRGB) anlegt und somit das 255 Grün auch unter nicht FM-fähiger Software wieder wie bisher gewohnt (beschränkt) anzeigt.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Also erstmal vielen Dank für den Link.
    Habe mich nebenbei auch weiter gegooglet und bin, so glaube ich zumindest, nun ein Stück schlauer. Auch wenn ich noch nicht alles komplett verstanden habe, so habe ich mittlerweile einen Überblick, der für eine Kaufentscheidung (fast) reichet.


    Apropro Kaufentscheidung:
    Nach diversen Testberichten, Userberichten etc. bin ich eigentlich erstmal wieder vom Dell weg, denn das Riskio dort ein Montagsprodukt zu erwischen ist mir einfach zu groß (U2410).
    Sicherlich kann mir das auch bei anderen Monitoren passieren, aber ich nenne es mal Risikominimierung. Denn der Monitor wird über die Firma bezogen und ein Umtauschrecht ist daher ausgeschlossen.


    Also meine neuen Favoriten:
    - Eizo S2233
    - Eizo S2243
    - NEC P221W


    Generell interessante Geräte sind nach wie vor: Dell U2410 und der HP2475w - beide aber aufgrund erhöhter Fehleranfälligkeit erstmal aus dem Rennen.


    Ungefähr auch in dieser Reihenfolge stellen sie auch meine Favoriten da.
    Leider hat Prad keinen Test zum S2233, aber bei allen Monitoren finde ich nur wenig Negativberichte. Das fasse ich einfach mal als positiv auf.


    Welcher wäre wohl die bessere Wahl? Habe ich etwas ausser Acht gelassen?


    Beim S2243 bin ich eigentlich noch sehr am schwanken, denn ich habe bedenken bei der Auflösung. Einerseits ist eine Erhöhte immer schick, andererseits sitze ich viel vorm Rechner und wenn ich mal in den Editoren hänge befürchte ich, dass die höhere DPI sich dann doch negativ bemerktbar machen.


    24" kommt für mich eigentlich nicht mehr in Frage, denn erstens sind absolut überzeugende Modelle einfach zu teuer und dann noch die größe dazu?! Ist zwar nicht komplett ausgeschlossen, aber tendiere da eher zu einem 22".


    Hach, immer diese Auswahl - deswegen mag ich Aldi, die haben keine ;)


    Grüße und Dank


    MearasE