Farbabgleich zwischen drei Monitoren mit Kolorimeter möglich?

  • Hallo liebes Pradforum,



    ich habe mir günstig zwei Monitore aus einer Büroauflösung gekauft um meinen Desktop beim Arbeiten zu erweitern. Auf meinem Schreibstisch stehen nun zwei HP LP 2065 und ein Dell 3008WFP. Angeschlossen sind die Geräte an eine HD 5750.



    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/sl37217962kz.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/sl372180u05w.jpg]



    Wie man auf den Bildern gut sieht, ist die unterschiedliche Farbanmutung äußerst störend. Ich habe nun bereits zwei mehrstündige Versuche hinter mir, die Farben halbwegs aneinander anzupassen, ohne Erfolg. Gibt es eine Vorgehensweise, um wenigstens eine halbwegs akzeptable Angleichung der Farben zu erreichen?


    Habe auch schon darüber nachgedacht, mir ein Kolorimeter zu kaufen, wüsste zuvor aber natürlich gerne, ob mich das wirklich weiter bringt. Auf die Farbechtheit des einzelnen Bildschirmes kommt es mir gar nicht an, ich benutze das Setup zum komfortablen bearbeiten meiner Messdaten, Kurvenfittings, Artikelschreiben, Literaturverwaltung, etc. Also Anwendungen, bei denen Farbechtheit unwichtig ist.


    Wenn es der einfachste Weg zu gleichen Farben ist, kaufe ich mir aber wie erwähnt auch ein Kolorimeter.

  • Ich wollte mich noch einmal zurückmelden, da ich gesehen habe, dass doch einige den Thread angeklickt haben.


    Ich habe mir mittlerweile ein Pantone Huey Pro für 90,- geholt und muss sagen, dass es um Welten besser als jede mittels Augenabgleich und OSD erreichtes Ergebnis ist. Hatte mir mehrere Gerätetests angesehen und mich daraufhin für das HueyPro entschieden, da es wirklich kinderleicht zu bedienen ist auch gerade für meine drei Monitore. Mit der Helligkeit und dem Kontrast muss man ein bisschen herumprobieren, da diese anscheinend nicht über die Software geregelt wird. Siehe auch das folgende Review, das für mich den Ausschlag gegeben hat. (Hoffe es ist okay, dass es aus einem anderen Forum ist, wenn nicht einfach Bescheid geben und ich entferne den Link) Für Profis ist das Gerät also definitiv nichts, aber für mich als 0815 Nutzer mit vermeintlichem "Anspruch" und leichtem Hardwareflitz ideal. Ich hatte kurzfristig auch wesentlich teurere Geräte in meine Überlegungen mit einbezogen mich dann aber dagegen entschieden, da ich für das Colorimeter nicht mehr als für die beiden 20"er (zusammen für 100,- aus einer Büroauflösung erstanden) ausgeben wollte, da ich dadurch ja erst meine "Farbprobleme" bekommen habe. Meine wahrscheinlich gruselige OSD Einstellung des 3008WFP anhand der Werte aus dem Review hier bei Prad emfand ich als völlig in Ordnung.


    Wer also eine sichtbare Verbesserung seiner Farben als in unkalibriertem Zustand für sehr schmales Geld und ohne professionelle Ansprüche haben mag, dem empfehle ich das Hueypro mal auszuprobieren.

  • Mit freiem Auge lässt sich sehr selten eine exakte Farbdarstellung von zwei Bildschirmen einstellen, nicht einmal wenn es sich um dasselbe Modell handelt. Die Serienstreuung der Panels uns sonstigen Bauteile ist einfach zu groß. Du kommst hier an einer Kalibrierung nicht vorbei aber auch die ist keine Garantie, jedoch kann zumindest eine recht nahe Übereinstimmung erzielt werden.

  • Ich halte das Huey in deiner Kombination nicht unbedingt für ideal, denn es erfasst den Wide Gamut Bereich deines 3008WFP nicht und holt somit nicht das Maximum aus deinem Hauptbildschirm. Dennoch verstehe ich, dass du zumindest zufriedener sein kannst, wenn sich alle drei Bildschirme ähnlich(er) als zuvor verhalten. :thumbup:

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Welches Gerät zur Kalibrierung würdet ihr als erfahrenere Nutzer denn bei einem derartigen Monitorsetup vorschlagen? Dann kann sich ein anderer User vielleicht gleich "besser" entscheiden. Aus dem Grunde hatte ich mich ja hier gemeldet, nur gab es bisher keine konstruktive Rückmeldung bezüglich einer Kaufentscheidung für ein Gerät zur Kalibrierung der drei Bildschirme.

  • Aktuell das Quato Silver Haze Pro Bundle (X-Rite DTP94 + iColor Display). Sehr "stabiles" Colorimeter, das in Kombination mit den generischen Korrekturen in iColor Display für WCG-CCFL (92-102% NTSC) und White-LED (72% NTSC) Backlight hinreichend exakte Ergebnisse auch bei solchen Bildschirmen produziert. In einem Dual Bildschirm Setup von WCG-CCFL und non WCG-CCFL Bildschirm wird es bei Kalibration auf den gleichen Weißpunkt dann übrigens zu einer sichtbaren Abweichung zwischen den beiden Geräten kommen, die ihre Ursache in der "Bewertungsfunktion" hat, die auf einem 2 Grad Sichtfeld basiert (Eizo hat hier für ihre CGs einen guten Lösungsansatz, indem a.W. für die Kalibrierung die Funktion des 10 Grad Beobachters genutzt wird, während für die Profilierung in jedem Fall die des 2 Grad Beobachters Verwendung findet (um stringent zu bleiben)).


    Zitat

    Siehe auch das folgende Review, das für mich den Ausschlag gegeben hat.


    Hier sei mir eine Anmerkung erlaubt: Das ist alles, aber kein Review eines Colorimeters. Ist auch nicht ganz so trivial, aber allein die Idee, die Qualität einer Meßsonde anhand einer Profilvalidierung mit dem gleichen Gerät zu testen, ist schon einigermaßen verwegen - und vergleichbar mit dem Versuch, Bildfehler eines Monitors anhand einer Hardcopy zu zeigen (verwundert mich an der Stelle mit Hinblick auf die Bildschirmreviews aber nicht besonders). Man bräuchte hier eine vernünftige Referenz, Bildschirme mit unterschiedlichem Backlight und mehrere Geräte des zu testenden Typs. Solche "Reviews" ärgern mich deswegen, weil viele Leser, die mit dem Thema noch nicht so viel zu tun hatten, da leicht falsche Schlüsse ziehen. Das einzige valide Ergebnis wären hier die Bilder des Colorimeters und der Software.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke für die wirklich fundierte Antwort, das hilft hoffentlich nicht nur mir weiter.


    Gibt es denn eine für "Normalos" wie mich verständliche und somit anwendbare Möglichkeit die Weißpunkte der beiden verschiedenen Monitortypen WCG und non-WCG möglichts gut mittels iColor anzugleichen, ohne jetzt gleich drei EIZO Displays kaufen zu müssen?


    Werde mir aufgrund Deiner Anregung nun das von Dir genannte Bundle holen, zumal es wie ich finde preislich nich absolut zu vertreten ist mit um 200,-


    Das man die Reviews auf der Seite vergessen kann, ahnt man als Laie leider nicht. Die Artikel wirken ganz nett geschrieben, aber ein wenig habe ich mich auch schon gewundert, da ich sonst keine großen Colorimeterreviews gefunden habe und dass nur ein Display gestestet wird kam sogar mir sehr wenig vor.