NEC 1860, LG1810, Neovo K19 oder Samsung 191T

  • Hallo,


    ich bin vor einigen Tagen auf dieses Board gestossen und schon richtig infiziert :D Ich habe schon einige Stunden hier rumgestöbert und schon vieles gelernt. Danke schon mal an alle dafür :)


    Ich suche einen Flachbildschirm, weil mein grosser, fetter, schwerer 21" CRT doch etwas viel Platz verbraucht und schwer zu bewegen ist... Hauptnutzung ist Surfen/Office, DVD/AVIs, Spiele und Bild-/Videobearbeitung in dieser Reihenfolge. An Spielen fast nur Strategie (CIV3, RON, C&C3...), ab und an mal Autorennen (NFS...) und sehr selten mal Ghost Recon im MP (im letzten 3/4 Jahr ca. 2 mal...), dabei will ich aber natürlich auch noch was sehen können :D


    Aus den Erkenntnissen, die ich die letzten Tage hier gewonnen habe stehe ich nun zwischen den obigen 4 genannten. Folgend eine Liste mit Vor- und Nachteilen der Geräte mit der Bitte um Ergänzung ;) :


    LG1810B:
    - kein Pivot
    - keine Höhenverstellung
    - Blickwinkel (für Filme)
    + USB
    + Spiele (Schlieren)



    NEC 1860NX:
    - kein Pivot
    - Blickwinkel
    - Design
    + Spiele
    + Höhenverstellung


    Neovo K19:
    - kein Pivot
    - Höhenverstellung
    - Spiele
    + Blickwinkel


    Samsung 191T:
    - Spiele
    + Höhenverstellbar
    + Pivot
    + Blickwinkel
    + Design




    Bei den 18" Modellen würde ich den NEC bevorzugen, bei den 19" den Samsung. Ich bin mir halt noch etwas unschlüssig. Falls ich oben was vergessen habe bitte meldet euch ;)


    Im Moment tendiere ich zum Samsung. Mit den langsamen Spielen soll der ja keine Probleme haben und die "schnellen" Spiele ich ja eigentlich nicht wirklich oft. Ausserdem habe ich noch nen CRT am Nebentisch stehen und könnte dann schnell umstöpseln. Da wir öfter mit Freunden Filme gucken (~6 Personen) wäre dieser wohl auch die bessere Wahl wegen Blickwinkel, oder? Ausserdem ist da noch das bessere Design (wichtig vor allem für meine Frau :D )


    Ich bin aber nach wie vor für alles offen. Vielleicht habe ich auch ein besseres Modell bis jetzt ganz übersehen ?(


    Vielen Dank schon mal im voraus für eure Kommentare.


    Gruss
    jugi

  • mit dem NEC 1860NX machst du garantiert nichts falsch, ich habe ihn seit knapp 2 monaten u. bin super zufrieden damit (bin aber kein zocker).

  • Hallo Jugi,
    bei Deinen Vor-und Nachteilen fehlt ein entscheidendes Argument.


    DER PREIS.


    Der Neovo K-19 ist schon für 527,00 Euronen zu haben, und wenn Du Pivot-Funktion brauchst ( braucht man die wirklich bei einem 19-Zöller ? ), kannst Du Dir eine Halterung mit Drehfunktion zulegen. Die Soft soll es als FREEWARE geben oder liegt Deiner Grafikkarte bei. Habe hier im Board etwas von knappen 50 € gelesen.


    Der Samsung ist eine Nummer für sich und liegt auch noch um die 700 €.


    Schau mal in die Preissuchmaschinen rein und hol Dir alternativ ein Angebot vom TFT-Shop.


    Gruß Windoof


    PS: Beim Neovo sind alle Kabel (DVI und D-Sub ) im Lieferumfang enthalten. Ob das bei den Anderen so ist, weiß ich nicht. Vergleich die Leistungsdaten der Monitore doch mal in der Datenbank von PRAD.

    Einmal editiert, zuletzt von windoof ()

  • Zitat

    Original von windoof
    Hallo Jugi,
    bei Deinen Vor-und Nachteilen fehlt ein entscheidendes Argument.


    DER PREIS.


    ... und wenn Du Pivot-Funktion brauchst ( braucht man die wirklich bei einem 19-Zöller ? Gruß Windoof



    Habe natürlich oben was vergessen. Die Pivot Funktion sowie USB habe ich zwar aufgeführt, ist aber nicht wirklich wichtig für mich. Prio liegt auf jeden Fall auf Filmen, Office und Strategiespielen.


    Bei Geizhals.at ist der Neovo ab 518,35 geführt und der Samsung schon ab 589 Euros...


    Generell natürlich so wenig wie möglich und so viel wie nötig... Schmergrenze wäre so bei knapp über 600 Euro.


    Gruss
    jugi

  • Hallo,


    wenn Du als Alternative noch einen CRT stehen hast und ausserdem vorwiegend Strategietiteln spielst, würde ich auf jeden Fall einmal im 19" Zoll Bereich bleiben.


    Bei Deinen genannten TFT's würde ich da den Samsung 191 T nehmen. Edles Design, wie im Forum beschrieben gute Bilddarstellung im Officebereich und für DVD und Filme ausreichend.


    Grüsse GranPoelli :)

  • Hallo,


    wollte noch schreiben, das es genügend Alternativem im 19" Zoll Bereich gibt:


    z. B.


    NEC LCD 1980 SX - hier Testbericht . Bitte beachte dieser Thread ist nocheinmal weiterverlinkt auf einen Supertestbericht.


    Iiyma AS 4821 - hier ein Testbericht


    Test allgemein aus einer Zeitschrift - hier. Weitere 19 Zoll Geräte sind hier aufgelistet.


    Gruss GranPoelli :)

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()


  • Ja, die sind aber auch gleich ein paar Euros teurer... Also sooo viel wollte ich dann doch nicht ausgeben...


    Gruss
    jugi

  • Zitat

    Original von jugi
    Hallo,
    ja, die sind aber auch gleich ein paar Euros teurer... Also sooo viel wollte ich dann doch nicht ausgeben...


    Gruss
    jugi


    Hallo jugi,


    das stimmt nur bedingt, die hier im Forum immer öfter angesprochenen HP L 1925 und AOC LM 1919 liegen so bei Euro 600,00 (gibts bestimmt auch darunter) und sind so doch günstiger als der Samsung.


    Gruss GranPoelli


  • Ok, die werde ich mir dann auch mal angucken.


    Danke für den Tipp.
    jugi

  • ich vertrete derzeit (ändert sich täglich, wie auch meine Präferenzen bei den TFTs) die meinung dass 1280x1024 für ein 19'' panel zu wenig ist - gesehen hab ich's noch nicht, aber so stell ich's mir vor :)


    auf einem 19'' TFT panel siehst du exakt gleichviel wie auf einem 17'' TFT panel --> selbe auflösung.
    beim 19'' TFT ist natürlich alles etwas größer...ergo: Abstand halten.
    Beim Film schauen evtl erwünscht...und beim Arbeiten?


    Wer ein 19'' Panel besitzt..ich wäre für subjektive Wertungen über die Relation auflösung zu panelgröße sehr offen!


    P.S.: Bei mir wirds wohl auf den NEC1960NX rauslaufen. Die Community ist schuld :D

  • Zitat

    Original von zort
    Wer ein 19'' Panel besitzt..ich wäre für subjektive Wertungen über die Relation auflösung zu panelgröße sehr offen!


    Leider ist dieses Thema sehr von der subjektiven Empfindung abhängig. Mir ist die Schrift keineswegs zu groß. Ohne nachträgliche Skalierung hat die Schrift Idealgröße und ist somit ergonomisch für die Augen.
    Man kann diese zwar durch die verschiedensten Boardmittel hochrechnen lassen, aber das Ergebnis überzeugt mich i.d.R. nicht. Schrift bei 1600x1200 empfinde ich dagegen auf 19" Größe einfach als zu winzig.
    Für die Photobearbeitung können die Pixel allerdings nicht klein genug sein.

  • @ weideblitz: Da kann ich nur zustimmen.


    Meine Augen und ich möchten die Größe der Darstellung eines 19"-TFT´s nicht mehr missen.
    OK, was man nicht kennt, vermisst man ja auch nicht.


    Hatte jedenfalls auf meinem Weg zum Neovo die Möglichkeit die komplette Palette der vorhandenen Größen bei mir zu Hause zu testen, MM sei dank.


    Hatte selber einen 15 Zoll TFT (SAMTRON 50x), dann den Benq FP 781 ( 3 Tgae zum testen, wow habe ich gedacht ), dann den 18" von Medion (wieder wow, klasse Bild habe ich gedacht aber andere Probs), dann den NEC 1860 NX ( ausgepackt, hingestellt, sah auf meinem Schreibtisch aus Granit zum K..tzen aus ) und dann den NEOV K-19.


    19 Zoll, das ist seitdem die Mindestgröße für meine Augen und mich.


    Ich glaube bei dem geforderten Anforderungsprofil kann mit keinem der vorgeschlagenen Geräte ein wirklicher Fehler gemacht werden.



    Gruß Windoof


    PS, Wenn der SAMSUNG für unter 600 € zu kriegen ist, und der Shop der den anbietet einen seriösen Eindruck macht, würde ich den nehmen. Das fehlende DVI-Kabel ( das ist doch nicht dabei, oder ? ) würde ich dann bei Reichelt.de bestellen oder, wenn nicht zu teuer, dort wo der Monitor gekauft wird, wg. Versandkosten.

  • Zitat

    Original von GranPoelli


    das stimmt nur bedingt, die hier im Forum immer öfter angesprochenen HP L 1925 und AOC LM 1919 liegen so bei Euro 600,00 (gibts bestimmt auch darunter) und sind so doch günstiger als der Samsung.


    Gruss GranPoelli


    Der HP hört sich ja hochinteressant an ;) Leider gibts zu dem noch nicht all zu viele Infos... Ich würde jetzt eher zu dem tendieren, weil der Samsung für 589 Euro bei notebooksbilliger.de als Pixelfehlergerät deklariert ist.


    Gruss
    jugi

  • Zitat

    Original von windoof


    Ich glaube bei dem geforderten Anforderungsprofil kann mit keinem der vorgeschlagenen Geräte ein wirklicher Fehler gemacht werden.


    Denke ich auch. Hilft aber alles nix, ich muss mich ja für einen entscheiden :rolleyes:


    Zitat


    PS, Wenn der SAMSUNG für unter 600 € zu kriegen ist, und der Shop der den anbietet einen seriösen Eindruck macht, würde ich den nehmen. Das fehlende DVI-Kabel ( das ist doch nicht dabei, oder ? ) würde ich dann bei Reichelt.de bestellen oder, wenn nicht zu teuer, dort wo der Monitor gekauft wird, wg. Versandkosten.


    Siehe oben. Ist ein Pixelfehlergerät, deswegen erst mal gestorben für mich. Tendiere jetzt zum HP...


    DVI Kabel ist beim HP dabei, brauche ich aber noch nicht, weil ich (noch) eine GeForce 3 ohne DVI habe.



    Gruss
    jugi

  • Der AOC würde so ca. mit 540 Euro zu Buche schlagen, ist allerdings nicht höhenverstellbar und hat kein Pivot (brauche ich vermutlich eh nicht)... Hat er sonst noch Nachteile?


    Den HP hat hier wohl noch keiner, oder? Der Test bei e-media hört sich ja ganz gut an... Hat noch jemand irgendwelche Infos oder Bilder? So richtig viel habe ich leider noch nicht gefunden. Vielleicht einfach bestellen und ausprobieren ?(


    Gruss
    jugi

  • Also wenn mich keiner von etwas anderem überzeugen will, werde ich wohl den HP bestellen und mal testen. Bei Geizhals.at gibts den bei für 596 €, oder bei Notebooksbilliger.de für 599 €. Welcher der beiden Shops wäre denn besser?


    Gruss
    jugi