Hallo allerseits,
ich habe einen HP 2475W und er beginnt leicht zu brummen, sobald ich die Helligkeit unter 83 stelle, ab 50 etwas mehr.
Das ist mir klar wieso, zumindest bin ich es eben von jedem Transformator gewöhnt.
Doch wieso brummt er nicht, wenn es über die Grafiksoftware heruntergeschraubt wird?
Mir ist durchaus aufgefallen, dass die Regelung über die Software nicht dasselbe ist.
Denn per Software ist mir ein großer Farbverlust aufgefallen und ein starkes Verschwimmen der Helligkeitsabstufungen, also der Unterschied zwischen den grauen Balken (Testbild).
Ich kann soweit damit leben, denn mir ist der Verlust lieber als das Brummen.
Also sind meine Fragen die folgenden:
- Wo sind die großen Unterschiede zwischen der Regelung der Helligkeit via Software und Hardware?
- Vllt. weiß auch jemand was weniger anstregend für die Augen ist? Ich tippe auf Hardwareregelung, da weniger Farbverlust und besserer Kontrast.
- Wird das Backlight wirklich heruntergeschraubt, oder werden einfach dunklere Bilder an den Monitor geschickt? :pinch:
- Gibt es einen größeren Energieverlust via Software?
Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet. =)