Technische Frage bzgl. Helligkeit (HP 2475W)

  • Hallo allerseits, :)


    ich habe einen HP 2475W und er beginnt leicht zu brummen, sobald ich die Helligkeit unter 83 stelle, ab 50 etwas mehr.
    Das ist mir klar wieso, zumindest bin ich es eben von jedem Transformator gewöhnt.


    Doch wieso brummt er nicht, wenn es über die Grafiksoftware heruntergeschraubt wird?
    Mir ist durchaus aufgefallen, dass die Regelung über die Software nicht dasselbe ist.
    Denn per Software ist mir ein großer Farbverlust aufgefallen und ein starkes Verschwimmen der Helligkeitsabstufungen, also der Unterschied zwischen den grauen Balken (Testbild).


    Ich kann soweit damit leben, denn mir ist der Verlust lieber als das Brummen.


    Also sind meine Fragen die folgenden:
    - Wo sind die großen Unterschiede zwischen der Regelung der Helligkeit via Software und Hardware?
    - Vllt. weiß auch jemand was weniger anstregend für die Augen ist? Ich tippe auf Hardwareregelung, da weniger Farbverlust und besserer Kontrast.
    - Wird das Backlight wirklich heruntergeschraubt, oder werden einfach dunklere Bilder an den Monitor geschickt? :pinch:
    - Gibt es einen größeren Energieverlust via Software?



    Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet. =)

  • Zitat

    Doch wieso brummt er nicht, wenn es über die Grafiksoftware heruntergeschraubt wird?


    Weil du hier nur den Weißpegel über die Grafikkarten-LUT absenkst und nicht das Backlight dimmst. Problem: Der Kontrast sinkt stark, weil der Schwarzwert unverändert bleibt (das Backlight strahlt unverändert hell) und du verlierst ordentlich Tonwerte (=> Banding). Daher in keinem Fall zu empfehlen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis


  • Weil du hier nur den Weißpegel über die Grafikkarten-LUT absenkst und nicht das Backlight dimmst. Problem: Der Kontrast sinkt stark, weil der Schwarzwert unverändert bleibt (das Backlight strahlt unverändert hell) und du verlierst ordentlich Tonwerte (=> Banding). Daher in keinem Fall zu empfehlen.


    Gruß


    Denis


    Hi Denis,


    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Das beudeutet, dass ich, wenn ich den Helligkeitswert hardwareseitig auf 83 habe und nur den Weißpegel per Software runterschraube, meinen Augen , nur nicht bei weißen und helleren Bildern, die selbe Helligkeit zumute, als wenn ich keine Regelung per Software durchführen würde?


    Es geht mir nämlich primär darum, dass ich meine Augen möglichst wenig belaste, Farbverluste usw. sind für mich nur sekundär.



    Meine alten Einstellungen waren:
    Helligkeit:17
    Kontrast:80
    Rot:255
    Grün:213
    Blau:185


    Mit denen war ich eigentlich extrem zufrieden, bis auf das Brummen. Da ich oft in Stille arbeite, war es zu störend und Monitor ein- und ausschalten, ist wohl auch nicht das Wahre, oder kann man das unbednklich oft machen, wird wohl auch das Backlight nicht gut aushalten, oder ist das egal?


    Obwohl ein niedrigerer Blauwert angeblich noch besser für die Augen sein soll, aber dann komme ich mir wie von einer Infrarotlampe bestrahlt vor. ^^



    Falls das so ist, wie oben beschrieben, was kann ich machen um die Belastung zu minimieren? Eigentlich nur hardwaremäßig lösen oder?



    Viele Grüße und danke =)


    Michael