Hallo,
ich bin neu im Forum aber kenne die Seite schon lange und lese immer mal wieder.
Ich habe derzeit einen Samsung 971p 19" 5:4 PVA Monitor daheim stehen und da innerhalb der Familie gerade nach einem Bildschirm gefragt wird, würde ich die Möglichkeit gerne nutzen um zu etwas Größerem wechseln.
Da ich von einem Notebook nun das 16:9 Format kenne, kann ich jetzt sagen, dass für mich eigentlich nur das 16:10 Format, für den neuen Bildschirm, infrage kommt. (Ich würde sogar einen 5:4 wieder nehmen, aber mangels Auswahl und bei den 1200 Zeilen, sollte 16:10 tragbar sein).
Meine Anwendung ist vorwiegend surfen, Spielen, CAD und Office abnehmend in dieser Reihenfolge.
Bisher hat mich das PVA Panel recht gut überzeugt, da viele Spiele recht dunkel sind und ich dort immer noch Sachen im Dunkeln wahrnehmen kann.
Kontrast ist irgendwie eine tolle Sache. Mein Notebook hat ein billiges TN Panel und das ist für mich bei einem Monitor, den ich wahrscheinlich wie seine beiden Vorgänger 5-6 Jahre nutze ein NoGo.
Mein Budget ist dabei allerdings auch begrenzt und ich währe bereit 600€ auszugeben um ein vernünftiges Bild zu bekommen, womit man auch anstandslos 5-6 Jahre arbeiten kann. Wichtig wäre mir hier, dass wenn eure Meinung ist: Zu so einem Preis das geforderte nicht machbar ist, das auch so zu sagen, dann bleibe ich halt noch bei meinem 19" und warte noch bis ich etwas mehr Geld habe und es bessere Alternativen gibt.
Ich habe nicht vor einen Zwangskauf zu machen und mich nachher zu ärgern mich verschlechtert zu haben.
Gerade der Sprung von dem PVA zu dem, in der Preisklasse anzufindendem IPS, wird doch immer wieder in den Tests erwähnt, wobei ich nicht weiß, wie weit da unter PVA ein 5 Jahre altes, nicht kallibriertes Panel ohne richtige Optionsmöglichkeiten sich einordnet.
Ich habe mir schon näher angesehen, die anscheinend sich gut in mein Profil einordnen würden:
HP LP2475w
Dell U2410
Was mich etwas verwundert ist, dass der Dell laut Test dasselbe Panel beinhaltet, aber laut Datenblatt ein S-IPS und der HP ein H-IPS besitzt.
Darüber hinaus hat der Dell 1070mill Farben und der HP "nur" 16,7mill Farben. Beim Test sind beim HP negativ aufgefallen, dass die Farbverschiebungen recht deutlich ist, was mich etwas stört (nachdem ich es nun weis), da ich ohne Colorimeter dass nicht vernünftig nachstellen kann und beim Dell, das man wegen den fehlenden Möglichkeiten im OSD dieses erst gar nicht richtig kann.
Bei der "Monitor finden" Suche, habe ich nach PVA Panels gesucht in dem Preisrahmen 400-600€ aber keine gefunden, sondern TN Panels? Hat die Suche eine Macke? Gibts denn eine Alternative mit VA Panel?
Ich hoffe ihr könnt mich dazu noch etwas aufklären und vielleicht auch eine Empfehlung aussprechen.
Gruß Sebastian