Ich habe ein paar Fragen zum U2711, die bisher noch in keinem Review beantwortet wurden:
1. Umschalten der Video-Eingänge: Da ich keine automatische Umschaltung nutzen kann (2 Computer sind fast immer an), bin ich darauf angewiesen, schnell per Taste umschalten zu können. Muß ich mehr als eine Taste drücken, um Umzuschalten? Muß ich immer durch die nicht benutzten Eingänge (beim 2711 sind das viele!) durchschalten? Sobald der gewünschte Eingang gewählt ist, wie lange braucht der 2711, um das Bild anzuzeigen? Auf Anandtech hab ich was von bis zu 30 Sekunden gelesen - das wäre der Horror!
Vermutlich werde ich im Normalfall DisplayPort und Duallink-DVI angeschlossen haben, normalerweise in der nativen Auflösung.
2. 8-bit vs. 10-bit-Panel: Was ist nun richtig? Prad meint ja es ist nur ein 8-Bit-Panel, das durch Dithering zu 10 Bit wird. Mir ist schleierhaft, wie das keine Seiteneffekte haben kann? Ich meine, Ditheren koennte ja bereits der Grafiktreiber, dann haetten alle Displays was davon.
3. 10 Bit Color/Deep Color an den Eingängen: Unterstützt der U2711 Deep Color bereits an den Eingängen? Wenn ja, an welchen genau? Mir ist klar, daß ich dann auch entsprechende Grafikkarten benötige, aber ich wäre gerne vorbereitet. Bzw. mein DisplayPort-Notebook sollte Deep Color auch jetzt schon können.
4. Blacklevel: Besonderen Wert lege ich auf den Blacklevel und die Detaildarstellung im extrem dunklen Bereich, also z.B. wenn ich bei Computerspielen in dunklen Räumen herumstöbere. Wie beurteilt Ihr diese Fähigkeit beim U2711?
5. Gibt es inzwischen irgendeine Möglichkeit, das dynamische Backlight-Verhalten abzuschalten?
Viele Grüße,
Andreas